Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bereitschaft; Speicherkühlung - Resol FlowSol Sensor Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FlowSol
Sensor / Sensor HE
®
Regeleinstellung

Bereitschaft

Auswahl: „Ja", „Nein"
Werkseinstellung: „Nein"
Tspnot
Einstellbereich: 30 ... 95 °C
Werkseinstellung: 90 °C
Kollektorminimal
Auswahl: „Ja", „Nein"
Werkseinstellung: „Nein"
Tkolmin
Einstellbereich: 10... 60 °C
Werkseinstellung: 10 °C
Speicherkühlung
Auswahl: „Ja", „Nein"
Werkseinstellung: „Nein"
26
|
Das Menü „Regeleinstellung" enthält die im Folgenden be-
schriebenen Funktionen und Optionen.
Die Bereitschaftsfunktion kann aktiviert werden, um die
Anlage bei starker Sonneneinstrahlung möglichst lange
betriebsbereit zu halten.
Wird während der Beladung eine Rücklauftemperatur ge-
messen, die Tspmax um mindestens 5 K überschreitet, geht
der Regler in die Bereitschaftsfunktion, bis Tspnot erreicht
oder Tspmax wieder unterschritten ist.
Während dieser Zeit läuft die Pumpe mit Tspnot als Vorlauf-
zieltemperatur. Der Speicher wird so über Tspmax hinaus
weiter beladen, jedoch nicht über Tspnot hinaus.
Soll der Speicher nach Rückgang der Einstrahlung (z. B. über
Nacht) wieder abgekühlt werden, kann die Option „Spei-
cherkühlung" ( siehe unten) aktiviert werden.
Einstellbarer Wert für die Speichernotabschaltung (nur
sichtbar wenn „Bereitschaft" aktiviert ist).
Bei aktivierter Bereitschaftsfunktion wird der Speicher über
die eingestellte Maximaltemperatur Tspmax hinaus beladen.
Um zu hohe Temperaturen im Speicher zu vermeiden, ist
zusätzlich die Speichernotabschaltung vorgesehen, die den
Speicher bei Überschreitung des eingestellten Wertes für
eine weitere Beladung sperrt.
Da die Anlage keinen Speichersensor hat, gilt Tspnot als er-
reicht, wenn am Rücklaufsensor die eingestellte Temperatur
gemessen wird. Der Regler schaltet die Anlage ab und es
folgt eine Pause.
Funktion zur Kollektorminimaltemperaturbegrenzung für
den Solarbetrieb.
Ist die Funktion „Kollektorminimal." aktiviert, wird das
Kollektorfeld nur für den Solarbetrieb freigegeben, wenn
die identifizierte Kollektortemperatur die eingestellte
Minimaltemperatur „Tkolmin" (nur sichtbar, wenn „Kollek-
torminimal." aktiviert ist) überschritten ist.
Funktion zur Speicherkühlung (nur sichtbar, wenn
„ Bereitschaft" aktiviert ist).
Ist diese Funktion aktiviert, wird der Speicher über die Kol-
lektoren gekühlt, wenn es durch die Bereitschaftsfunktion zu
einer Beladung über Tspmax hinaus gekommen ist.
Liegt die Rücklauftemperatur über Tspmax und sinkt das DT
in den negativen Bereich, setzt die Speicherkühlung ein. Die
Pumpe wird so lange bei 100 % Drehzahl betrieben, bis das
DT wieder positiv oder Tspmax wieder unterschritten ist.
Hinweis:
Bei Vakuumröhrenkollektoren ist der Wärme-
verlust so gering, dass eine Speicherkühlung
über das Kollektorfeld nicht effektiv möglich ist.
Falls die Anlage Vakuumröhrenkollektoren
besitzt, sollte diese Funktion nicht aktiviert
werden!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sensor he

Inhaltsverzeichnis