Seite 1
Sensor / Sensor HE ® Installation Bedienung Inbetriebnahme www.resol.de Handbuch Vielen Dank für den Kauf dieses RESOL-Gerätes. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die Leistungsfähigkeit dieses Gerätes optimal nutzen zu können. Bitte bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf.
Lebensgefahr auftreten können. Das Produkt entspricht den relevanten Richt- Achtung bedeutet, dass Sachschäden auftreten können. linien und ist daher mit der CE-Kennzeichnung versehen. Die Konformitätserklärung kann bei RESOL angefordert werden. Hinweis Entsorgung Hinweise sind mit einem Informations symbol gekennzeichnet.
Volumenstrom • Erweitertes Status- und Fehlerdiagnosesystem • Wärmemengenzählung • Vollgrafik-Display • RESOL VBus ® Die FlowSol Sensor / Sensor HE ist eine Kom- Das Besondere an der FlowSol Sensor / Sensor ® ® plett-Solarstation, sie beinhaltet die elektrischen und hydrau- HE ist ihr Regel algorithmus.
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Technische Daten Station Regler DeltaSol Sensor ® Abmessungen: Höhe (mit Isolierung): 417 mm Sicherheits- Breite (mit Isolierung): 374 mm gruppe Tiefe (mit Isolierung): 179 mm Achsabstand: 160 mm Abstand Achse/Wand: 55 mm Rohranschlüsse: ¾" IG AirStopp Anschluss für ADG-Set: Manometer...
Deshalb muss an das ¾"-Innengewinde der ist zu erfahren, ob die Solarflüssigkeit, verwendete Sicherheitsgruppe eine Abblaseleitung zu einem Fette oder Montagehilfen Mineralöle enthalten. Für geeigneten Auffangbehälter angeschlossen werden. Schäden, die durch derartig beschädigte Dichtungen entstehen, übernimmt RESOL weder eine Haftung noch leistet RESOL Garantieersatz.
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Wandmontage der Station Î Den Montageort der Solarstation bestimmen Î Die komplette Solarstation aus der Verpackung nehmen. Die vordere Isolierschale (a) abnehmen Î Den beiliegenden Wandhalter (b) an die Wand halten und Bohrlöcher anzeichnen, bohren, Dübel einsetzen Î...
Seite 7
FlowSol Sensor / Sensor HE ® 3.1.1 Spülen der Solaranlage bei Î Das Ausdehnungsgefäß von der Solaranlage trennen Erstinbetriebnahme Î Den Druckschlauch einer Spül- und Befüllstation an den Befüllhahn (3) anschließen Î Den Spülschlauch einer Spül- und Befüllstation an den Entleerhahn (5) am tiefsten Punkt der Solaranlage an- schließen Î...
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Î Taste 3 für ca. zwei Sekunden gedrückt halten ACHTUNG! Schäden durch Druckstöße! Î „Status” anwählen Ein Anlaufen der Pumpe trotz Stagna- tion im Kollektor kann zu Schäden an Î Mit den Tasten 1 und 2 zur Menüzeile „Ruhedruck zu- der Anlage führen! weisen!”...
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Digitale Sensorik Die Solarstation ist mit digitalen Sensoren ausgestattet, die jeweils im Rücklauf und im Vorlauf der Station sitzen. Der digitale Sensor im Rücklauf misst Temperatur und Druck, der digitale Sensor im Vorlauf Temperatur und Volumenstrom. Bei Wartungsarbeiten bzw.
Schutzart: IP 20 / EN 60529 1 PWM-Ausgang (nur bei DeltaSol Sensor HE) ® Schutzklasse: I Bus: RESOL VBus ® Umgebungstemp.: 0 ... 40 °C Versorgung: 100 ... 240 V~ Abmessungen: 172 x 110 x 46 mm Standby-Leistungsaufnahme: 0,63 W...
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Installation Hinweis: Der Regler ist bereits in der Station integriert und stecker fertig. Im Falle von Wartungs- oder Servicearbeiten Kapitel 17 „Elektrischer An- schluss” beachten! Sensor- und Relaisbelegung Digital-Sensor (Volumenstrom, Temperatur) Digital-Sensor (Druck, Temperatur) Sensorbelegung A = braun Digital Sensor...
FlowSol Sensor / Sensor HE ® 11.2 Inbetriebnahmeassistent Der DeltaSol Sensor verfügt über einen Inbetriebnah- ® meassistenten, der bei der Erstinbetriebnahme automa- tisch und intuitiv durch die Einstellung der notwendigen Anlagenparameter führt. Erst wenn er durchlaufen wurde, nimmt der Regler seine Funktion auf und man gelangt in das Hauptmenü.
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Datum und Uhrzeit Î mit den Tasten 1 und 2 das Jahr einstellen Datum Î mit Taste 3 bestätigen Nun erscheint auch die Monatsanzeige, nach ihrer Be- __.__.2010 stätigung die Anzeige des Tages. Î Monat und Tag wie oben beschrieben einstellen und bestätigen Î...
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Eingabe / Adaption des Anlagenvolumens In diesem Einstellkanal kann ausgewählt werden, ob die Rohr- und Anlagenparameter einzeln eingegeben oder au- tomatisch adaptiert werden sollen. Volumina Î mit den Tasten 1 und 2 „Eingabe” oder „Automatik” Eingabe anwählen Automatik...
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Die mit dem Inbetriebnahmeassistenten eingegebenen Parameter sind im Normalbetrieb im Expertenbereich des Menüs „Einstellwerte” zugänglich (siehe Kap. 15). Falls sie nachträglich geändert werden sollen, ist dies in folgenden Untermenüs möglich: • Volumenadaption (Rohrparameter etc.) •...
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Menüstruktur Einstellung und Kontrolle des Reglers erfolgen über das Menü. Der Regler befindet sich während des Betriebes in der Statusanzeige. 1.8 bar 18.4 kW Systemdruck Leistung Hinweis: Die angezeigten Einstellwerte und Optionen 500 l/h System ok sind funktions abhängig und erscheinen nur Volumenstr...
Seite 17
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Hauptmenü Status Aktuelle Regelphase / aktueller Betriebsstatus Status für Erläuterungen zu den möglichen Anzeigen siehe Kap. 14.1 Bei zeitlich begrenzten Regelphasen (Ruhe, Pause, Identifikation, Einschwingen, Nachlauf) ... noch (mm:ss) bzw. wird die verbleibende Zeit rückwärtslaufend angezeigt ...
Seite 18
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Drehzahlregelung Minimaldrehzahl HE-Pumpe 10 ... 100 % 20 % Min.-Drehzahl Minimaldrehzahl Standardpumpe 30 ... 100 % 30 % Drehzahlregelungsart Aus, Diff., Ziel Diff. Drehzahlreg. Sollwert für die Drehzahlregelung 0 ... 50 K 10 K DTsoll Sollwert für die Drehzahlregelung 20 ...
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Bedienung und Funktion Einstellwerte Im Einstellwertemenü können verschiedene Funktionen ausge wählt und Werte eingestellt werden. Î Taste 3 für zwei Sekunden gedrückt halten, um ins Hauptmenü zu gelangen. Î Durch Anwählen von „Einstellwerte” in das Einstell- wertemenü...
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Infobereich Während des normalen Betriebes befi ndet sich der Regler im Infobereich. Dieser umfasst eine Reihe von Anzeigen, die eine genaue Beobachtung von Mess- und Anlagenwerten ermöglicht. Î Um zwischen den verschiedenen Anzeigen des Infobe- reichs hin- und herzuschalten, Tasten 1 und 2 betätigen.
Seite 21
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Einschwingen Wird in der Identifikationsphase ein ausreichend großes DT festgestellt, folgt eine Einschwingphase. Die Pumpe läuft mit der Mindestdrehzahl weiter, bis das Anlagenvolumen ca. einmal umgewälzt wurde. Wird weiterhin ein ausreichend großes DT festgestellt, beginnt die Beladung. Ist das gemes- sene DT nicht ausreichend, folgt eine Pause.
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Bilanzdiagramme In den Anzeigen der Bilanzwerte werden nacheinander folgende Temperaturverläufe (in °C) über der Uhrzeit Vorlauf heute dargestellt: • Vorlauf heute • Rücklauf heute • Vorlauf gestern Rücklauf heute • Rücklauf gestern Hinweis: Wenn die Stromversorgung des Reglers unter- brochen wird, werden die Bilanzwerte auf Null Vorlauf gestern zurückgesetzt.
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Hauptmenü Um zwischen Infobereich und Hauptmenü zu wechseln, Taste 3 für ca. zwei Sekunden gedrückt halten. Hauptmenü: Das Hauptmenü besteht aus den drei Untermenüs „Status”, Status „Bilanzwerte” und „Einstellwerte”. Bilanzwerte Einstellwerte 15.1 Status Das Statusmenü besteht aus den aktuellen Anzeigen für: •...
FlowSol Sensor / Sensor HE ® 15.3 Einstellwerte Nach dem Anwählen des Punktes „Einstellwerte” wird das Einstellmenü sichtbar. Im Normalbetrieb besteht es aus den fünf Einstellwerten Einstellwerte • Datum zurück ... • Uhrzeit Datum 01.01.2010 • Sprache Uhrzeit 12:01 • Tspmax •...
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Experten-Bedienercode Um Zugriff auf alle Einstellwerte zu haben, muss der Ex- pertenbereich im Einstellmenü freigegeben sein. Im Lieferzustand des DeltaSol Sensor / Sen- sor HE-Reglers ist der Expertenbereich bereits freigegeben. Falls der Expertenbereich geschlossen worden sein sollte, muss der Experten-Bedienercode erneut eingegeben wer- den (siehe auch Kap.
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Regeleinstellung Das Menü „Regeleinstellung” enthält die im Folgenden be- schriebenen Funktionen und Optionen. Die Bereitschaftsfunktion kann aktiviert werden, um die Bereitschaft Anlage bei starker Sonneneinstrahlung möglichst lange Auswahl: „Ja“, „Nein“ betriebsbereit zu halten. Werkseinstellung: „Nein“ Wird während der Beladung eine Rücklauftemperatur ge- messen, die Tspmax um mindestens 5 K überschreitet, geht der Regler in die Bereitschaftsfunktion, bis Tspnot erreicht...
Seite 27
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Drehzahlregelung Das Menü „Drehzahlregelung” enthält die im Folgenden beschriebenen Funktionen und Optionen. Einstellung der Mindestdrehzahl der Pumpe. Bei der Einstel- Min.-Drehzahl lung die Angaben des Kollektor- und des Pumpenherstellers Einstellbereich: 30 ... 100 % (bei Standardpumpe) beachten.
Seite 28
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Volumenadaption Die Volumenadaption, bzw. -eingabe ist im Regelfall bereits bei der Erst inbetriebnahme vorgenommen worden. Sie kann hier korrigiert werden, falls es zu einer Abweichung gekommen sein sollte. Über „Volumina” kann eingestellt werden, ob die Rohr- und Volumina Anlagenvolumina von Hand eingegeben oder automatisch Auswahl: „Eingabe“, „Automatik“...
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Ländereinstellung Die Ländereinstellung ist im Regelfall bereits bei der Erst- inbetriebnahme vorgenommen worden. Sie kann hier korrigiert werden, falls es zu einer Abweichung gekommen sein sollte. Auswahl des Standortlandes Land wählen Falls das gewünschte Standortland nicht zur Auswahl steht, Auswahl: verschiedene Länder ein beliebiges anderes Land der gleichen Erdhalbkugel Werkseinstellung: wird bei der Erstinbetriebnahme...
Seite 30
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Funktionskontrolle DT zu hoch Ist diese Option aktiviert, wird die Warnmeldung „DT zu hoch” angezeigt, wenn eine solare Beladung über einen Auswahl: „Ja“, „Nein“ Zeitraum von 20 Minuten mit einer Differenz größer als Werkseinstellung: „Nein“ 50 K stattfindet.
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Meldungen Für die Fehlererkennung und -diagnose verfügt der Regler über verschiedene Überwachungsfunktionen. Sie generieren die jeweilige Fehler- oder Warnmeldung, wenn die jeweiligen Überwachungskriterien erfüllt sind und quittieren sie – mit Ausnahme des Durchfl ussfehlers – automatisch, wenn der Fehlerzustand behoben ist.
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Durchflussüberwachung Meldung: „Durchfluss?” Wird bei laufendem Solarkreis über einen Zeitraum von von 10 Sekunden kein Volumenstrom gemessen (dV = 0 l/min), führt der Regler zunächst ein Reset der digitalen Sensoren durch. Wird danach noch kein Volumenstrom registriert, erscheint die Fehlermeldung und der Regelbetrieb wird abgebrochen.
FlowSol Sensor / Sensor HE ® Überdrucküberwachung Meldung: „Überdruck” Die Überdrucküberwachung ist werksseitig bereits akti- viert, kann aber vom Benutzer deaktiviert werden. Ist die Überwachungsfunktion aktiviert, können die Schaltschwellen „Ein bei” und „Aus bei” eingestellt werden. Ist die Überdrucküberwachung aktiviert, erscheint die Warn- meldung „Überdruck”, wenn die Schaltschwelle „Ein bei”...
• Die digitalen Sensoren sind an den Eingängen „Digital Sensor” angeschlossen. Die Zuordnung der beiden Sen- VBus ® sorstecker kann beliebig erfolgen. Relais 1 (R1) Klemmen Digitalsensor- • Der RESOL VBus ist an den mit „VBus” gekennzeich- ® steckplätze PWM Signal- Netzklemmen neten Klemmen angeschlossen. ausgang optionale Pt1000 •...
Gewähr für die Vollständigkeit aller in dieser Anleitung ver- außerhalb des Urheberrechts bedarf der Zustimmung der öffentlichten Zeichnungen und Texte aus, sie haben lediglich Firma RESOL - Elektronische Regelungen GmbH. Dies gilt Beispielcharakter. Werden darin vermittelte Inhalte benutzt insbesondere für Vervielfältigungen / Kopien, Übersetzungen, oder angewendet, so geschieht dies ausdrücklich auf das...