Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Station; Inbetriebnahme; Spülen Und Befüllen Der Solaranlage - Resol FlowSol C Handbuch

Solarstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Montage der Station

Regelung
DeltaSol
®
C
Thermometer
Thermometer
Vorlauf
Rücklauf
Lufttopf
Spül- und Befüll-
einheit
(optional)
Î Den Montageort der Solarstation bestimmen.
Î Die komplette Solarstation aus der Verpackung
nehmen. Die vordere Isolierschale abnehmen.
Î Den beiliegenden Wandhalter an die Wand halten
und Bohrlöcher anzeichnen, bohren, Dübel ein-
setzen.
Î Wandhalter mit Schrauben an der Wand befes-
tigen.
Î Die komplette Solarstation fest an den Wandhal-
ter drücken. Die Station rastet ein und ist somit
an der Wand befestigt.
Î Die Verrohrung mit der Solaranlage herstellen.
Î Den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes überprü-
fen und diesen ggf. an die örtlichen Gegebenhei-
ten anpassen (PVor [bar] = 1 bar + ∆Th [m]*1/10
(∆Th = Höhendifferenz zwischen Kollektor und
Solarstation).
4
Î Die elektrischen Komponenten der Solarstation
anschließen: Speicher- und Kollektorsensor an-
schließen und mit dem Regler verbinden. Netzste-
cker des Reglers in eine Netzsteckdose stecken.
Î Alle Überwurfmuttern und Verschraubungen
Sicherheits-
nachziehen.
gruppe
Î Vordere Isolierschale anbringen.
3

Inbetriebnahme

Manometer
3.1
Spülen und Befüllen der Solaranlage
Pumpe
Volumenstrom-
anzeige
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Um das Sieden der Wärmeträgerflüs-
sigkeit in den Kollektoren zu verhin-
dern, die Anlage nicht bei starkem Son-
nenschein spülen oder befüllen!
Achtung!
Frostgefahr!
Solaranlagen lassen sich nach dem Spü-
len nicht mehr restlos entleeren. Bei
Spülen mit Wasser besteht daher die
Gefahr von Frostschäden. Die Solaran-
lage nur mit der Wärmeträgerflüssig-
keit spülen und befüllen.
Î Ein Wasser-Propylenglykol-Ge-
misch (maximal 50 % Propylen-
glykol) als Wärmeträgerflüssig-
keit verwenden.
hinweis zur Erstinbetriebnahme
Die optional beiliegende Spül- und Befüllein-
heit kann entweder in die Station integriert
werden (unterhalb des Lufttopf, um 30° nach
außen gedreht, siehe Abb.2) oder waagerecht
an der tiefsten Stelle des Solarkreises instal-
liert werden (siehe Abb.1).
Abb.1
In beiden Fällen muss zwischen Speicher und Solar-
pumpe ein Filter installiert werden, der das Wieder-
eindringen von ausgespültem Zunder in den Solar-
kreis verhindert.
Wird die Spül- und Befülleinheit in die Station inte-
griert, muss an der tiefsten Stelle des Solarkreises
eine zusätzliche Entleerungsmöglichkeit vorgesehen
werden.
Der Spülvorgang wird in „3.2 Spülen des Speichers
bei Erstinbetriebnahme" beschrieben. Danach wie in
„3.3 Spülen und Befüllen der Solaranlage" beschrieben
fortfahren.
Abb.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis