RESOL B1
Temperatur-Differenzregler
Montage- und Bedienungsanleitung
Einsatzgebiete:
Der Temperaturdifferenz-Regler RESOL B1 zeichnet sich
durch seine universelle Verwendbarkeit in Systemen aus, in
denen Temperaturdifferenzen Schaltvorgänge auslösen sol-
len.
Der Regler überwacht eine von zwei Temperatursensoren
gemessene Temperaturdifferenz T1-T2 durch Vergleich mit
einer vorgegebenen Temperaturdifferenz (einstellbar im Be-
reich 2 ... 16 K). Die Steuerung der Anlage erfolgt über
einen Relais-Umschaltkontakt, an den mehrere Motoren
oder elektrische Ventile angeschlossen werden können. Der
Regler schaltet EIN, wenn die eingestellte Temperatur-
differenz überschritten ist; bei Unterschreiten dieser Diffe-
renz um 1.6 K schaltet er AUS.
Der Regler RESOL B1 benötigt zwei Temperaturfühler aus
unserem Lieferprogramm. Je nach Ausführung des Reglers
arbeitet dieser mit Pt1000- oder KTY-Sensoren, das Ge-
häuse ist entsprechend gekennzeichnet.
Technische Daten:
Gehäuse:
Kunststoffgehäuse
Schutzart:
IP 40 / DIN 40050
Abmessungen:
100 x 100 x 57 mm
Einschaltung:
∆T im Bereich von
2 K ... 16 K einstellbar
Abschaltung:
1.6 K unter Einschaltpunkt
Regelbereich:
-20 °C ... +150 °C
Schaltkontakte/Strom:
1 Wechsler
Gesamtschaltstrom max.
4 A
Leistungsaufnahme:
3 VA
Betriebsspannung:
230 V ± 10%, 50-60 Hz,
andere Spannungen auf
Anfrage
Betriebstemperatur:
-20 °C ... +40 °C
RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55
Dieses Gerät erfüllt die
Richtlinien und Anforderun-
gen des EMV-Schutzes nach
DIN / VDE 0875.
Die Erzeugung elektroma-
gnetischer Störungen wird
dabei insoweit begrenzt, daß
ein bestimmungsgemäßer
Betrieb von Funk- und Tele-
kommunikation, sowie son-
stigen Geräten möglich ist.
Außerdem weist dieses Ge-
rät eine angemessene Festig-
keit gegen elektromagneti-
sche Störungen von außen
auf, so daß ein bestimmungs-
gemäßer Betrieb möglich ist.
Irrtum und technische Än-
derungen vorbehalten.
eMail: technik@resol.de • Internet: http://www.resol.de
Seite 1/4
Seite 1/4
Sicherheitshinweis:
Folgende Regeln der Technik sind besonders zu berücksichtigen:
TRD 802
TRD 402
DIN 1988, Teil 1 – 8
DIN 4708, Teil 3
DIN 4751, Teil 1 + 2
DIN 4753
DIN 4757, Teil 1 – 4
DIN 18338
DIN 18339
VDE 0100
VDE 0185
VDE 0190
DIN 18381
DIN 18382
Heizungsanlagenverordnung
Dampfkessel der Gruppe III
Ausrüstung von Dampfkesselan-
lagen mit Heißwassererzeugern
der Gruppe IV
Technische Regeln für die
Trinkwasserinstallation
Zentrale Warmwassererwär-
mungsanlagen
Wasserheizungsanlagen
Wassererwärmer und Anlagen
für Trinkwasser
Sonnenheizungs- und solar-
thermische Anlagen
Dachdeckungs- und Dachdich-
tungsarbeiten
Klempnerarbeiten
Errichtung elektrischer Be-
triebsmittel
Allgemeines für das Errichten
von Blitzschutzanlagen
Hauptpotentialausgleich von
elektrischen Anlagen
Gas-, Wasser- und Abwasser-
installationsanlagen
Elektrische Kabel- und Lei-
tungsanlage in Gebäuden