Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überdrucküberwachung; Unterdrucküberwachung; Rohrzirkulationsüberwachung - Resol FlowSol Sensor Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FlowSol
Sensor / Sensor HE
®
Überdrucküberwachung
Unterdrucküberwachung
Rohrzirkulationsüberwachung
Meldung: „Überdruck"
Die Überdrucküberwachung ist werksseitig bereits akti-
viert, kann aber vom Benutzer deaktiviert werden. Ist die
Überwachungsfunktion aktiviert, können die Schaltschwellen
„Ein bei" und „Aus bei" eingestellt werden.
Ist die Überdrucküberwachung aktiviert, erscheint die Warn-
meldung „Überdruck", wenn die Schaltschwelle „Ein bei"
überschritten wird. Der Regelbetrieb wird unterbrochen,
bis die Schaltschwelle „Aus bei" wieder unterschritten wird.
Sobald die Schaltschwelle „Aus bei" unterschritten wird,
verschwindet die Meldung automatisch und der Regelbe-
trieb wird fortgesetzt.
Mögliche Ursache für eine Überdruckwarnung ist ein zu
kleines Ausdehnungsgefäß.
Meldung: „Leckage"
Die Unterdrucküberwachung ist werksseitig bereits akti-
viert, kann aber vom Benutzer deaktiviert werden. Ist die
Überwachungsfunktion aktiviert, können die Schaltschwellen
„Ein bei" und „Aus bei" eingestellt werden.
Ist die Unterdrucküberwachung aktiviert, erscheint die
Warnmeldung „Leckage", wenn die Schaltschwelle „Ein bei"
unterschritten wird. Der Regelbetrieb wird unterbrochen,
bis die Schaltschwelle „Aus bei" wieder überschritten wird.
Sobald die Schaltschwelle „Aus bei" überschritten wird, ver-
schwindet die Meldung automatisch und der Regelbetrieb
wird fortgesetzt.
Mögliche Ursachen sind
eine Undichtigkeit im System
Abblasen von Wärmeträger in den Auffangbehälter in-
folge einer Stagnation
Meldung: „RohrzirkulationVL" / „RohrzirkulationRL"
Die Funktionen zur Rohrzirkulationsüberwachung sind
werksseitig deaktiviert, können aber vom Benutzer akti-
viert werden. Die Schaltparameter können nicht verändert
werden.
Sind die Überwachungsfunktionen „RohrzirkulationVL" und
„RohrzirkulationRL" (bzw. eine von ihnen) aktiviert, wird der
entsprechende Leitungsabschnitt auf eine signifikante Tem-
peraturveränderung während der Nacht überwacht. Wird an
drei aufeinanderfolgenden Nächten ein Temperaturanstieg
gemessen, erscheint die entsprechende Warnmeldung.
Der Regelbetrieb wird nicht abgebrochen, jedoch sollte die
Anlage überprüft werden. Mögliche Ursachen sind:
Versagen der Schwerkraftbremse(n)
Versehentliche Öffnung der Schwerkraftbremse(n)
Starke Wärmequellen in unmittelbarer Nähe der Rohr-
leitungen (z. B. Kamin, Nachheizungsanlage etc.)
Die Warnmeldung wird automatisch wieder ausgeblendet,
sobald eine Nacht lang kein signifikanter Temperaturanstieg
gemessen wurde.
33
|

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sensor he

Inhaltsverzeichnis