Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hameg HM1507-3 Bedienungsanleitung Seite 20

150 mhz (200ms/s) analog-/digital-oszilloskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die von der Zeitbasis vorgegebene Art der Kanalum-
vor und werden die DUAL- (23) und die CH I-Taste (22)
gleichzeitig betätigt, erfolgt die Umschaltung von ALT
koeffizienteneinstellung (TIME/DIV.-Drehknopf)
dert, bestimmt der Zeitkoeffizient erneut die Art der
Kanalumschaltung.
Im Zweikanal (DUAL) -Digitalbetrieb erfolgt die Analog/
Digital-Wandlung gleichzeitig mit je einem A/D-Wandler
pro Kanal. Da keine Kanalumschaltung wie im Analog-
betrieb erforderlich ist, zeigt das Readout die Signaler-
fassungsart des Digitalbetriebs anstelle von "ALT" bzw.
Betrieb kann durch gleichzeitiges Drücken der DUAL-
wenn zuvor DUAL-Betrieb vorlag. Im Additionsbetrieb
Der Additionsbetrieb wird im Readout durch das Addi-
tionssymbol "+" zwischen den Ablenkkoeffizienten bei-
der Kanäle angezeigt.
Im ADD (Additions) -Betrieb werden zwei Signale ad-
diert bzw. subtrahiert und das Resultat (algebraische
Summe bzw. Differenz) als ein Signal dargestellt. Das
Resultat ist nur dann richtig, wenn die Ablenk-
koeffizienten beider Kanäle gleich sind. Die Zeitlinie kann
mit beiden Y-POS.-Drehknöpfen beeinflußt werden.
Betrieb wird mit einem langen Tastendruck auf die
DUAL-Taste eingeschaltet. Die Ablenkkoeffizientenan-
zeige im Readout zeigt dann "Y: . .." für Kanal 1, "X: . .."
für Kanal II und rechts davon "XY" für die Betriebsart.
Bei XY-Betrieb sind die gesamte obere Readoutzeile
auch für die entsprechenden Bedienelemente.
Im XY-Analogbetrieb sind die Kanal II (CH II (X) betref-
fende INV (Invertierung)Taste (38) und der Y-POS. II -
Einsteller (15) unwirksam. Eine Signalpositionsänderung
in X-Richtung kann mit dem X-POS.-Einsteller (19) vor-
genommen werden. Die X-Dehnung (X-MAG. ~10) ist
abgeschaltet.
zusätzlich zur Readoutanzeige "XY" die RFR-LED (9)
leuchtet. Andere STOR. MODE-Einstellungen können
dann nicht gewählt werden. Außerdem zeigt das
Readout anstelle des Zeit-Ablenkkoeffizienten die Ab-
tastrate (z.B. lOOMS/s), die mit dem TIME/DIV.-Knopf
(29) einzustellen ist.
Ist die Abtastrate zu hoch, entstehen Lücken in der Dar-
stellung von Lissajous-Figuren. Bei zu niedriger Abtast-
rate kommt es zu Darstellungen, bei denen das Fre-
quenzverhältnis beider Signale nicht mehr bestimmbar
ist. Die Einstellung der geeigneten Abtastrate wird ver-
einfacht, wenn beide Signale erst im Refresh (RFR) DUAL-
Betrieb dargestellt werden. Dabei ist mit dem TIME/DIV.-
Einsteller der Zeitkoeffizient so einzustellen, daß jeder
Kanal mindestens eine Signalperiode anzeigt. Anschlie-
ßend kann auf XY-Digitalbetrieb geschaltet werden.
Im Gegensatz zum XY-Analogbetrieb, kann auch das X-
geän-
Signal mit der INV (Invertierung) -Taste (38) invertiert
werden. Außerdem ist es möglich auf SINGLE (10) zu
schalten und mit einem kurzen Tastendruck (RESET (IO))
einen Signalaufzeichnungsvorgang auszulösen.
Mit der Drucktaste wird die Wahl der Triggerquelle vor-
genommen. Die Triggerquelle wird mit der TRIG.-LED-
Anzeige (24) angezeigt.
Mit dem Begriff ,,Triggerquelle" wird die Signalquelle
bezeichnet, deren Signal zur Triggerung benutzt wird.
Es stehen drei Triggerquellen zur Verfügung:
Kanal 1, Kanal II (beide werden als interne Triggerquellen
bezeichnet) und der TRIG. EXT. (39) Eingang als exter-
ne Triggerquelle.
Anmerkung:
Der Begriff ,,interne Triggerquelle" beschreibt, daß das
Triggersignal vom Meßsignal stammt.
Mit jedem kurzen Tastendruck wird die Triggerquelle
umgeschaltet, Die Verfügbarkeit der internen Trigger-
quellen hängt von der gewählten Kanal-Betriebsart ab.
Die Schaltsequenz lautet:
Das Triggerpunktsymbol
nicht angezeigt.
Bei ROL-Betrieb (triggerunabhängige Signalerfassung)
sind alle die Triggerung betreffenden Bedienelemente,
Leuchtdioden und Readouteinblendungen abgeschaltet;
also auch die TRIG.-Taste (24) mit den zugehörigen LEDs.
wird bei Extern-Triggerkopplung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis