Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

®
Instruments
Oszilloskop
HM 1004-
3
.01/.02/.03
M A N U A L • H A N D B U C H • M A N U E L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hameg HM 1004-3

  • Seite 1 ® Instruments Oszilloskop HM 1004- .01/.02/.03 M A N U A L • H A N D B U C H • M A N U E L...
  • Seite 2 M A N U A L • H A N D B U C H • M A N U E L...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis CE Konformität ............4 Technische Daten ............5 Allgemeines ..............6 Symbole ..............6 Aufstellung des Gerätes ........... 6 Sicherheit ..............6 Oszilloskop Betriebsbedingungen ..........6 Garantie ..............6 Wartung ..............7 HM 1004- Schutzschaltung ............7 .01/.02/.03 Netzspannung ............7 Art der Signalspannung ..........
  • Seite 4: Schnelle Transienten / Entladung Statischer Elektrizität

    3. Auswirkungen auf die Meßgeräte Beim Vorliegen starker hochfrequenter elektrischer oder magnetischer Felder kann es trotz sorgfältigen Meßaufbaues über die angeschlossenen Meßkabel zu Einspeisung unerwünschter Signalteile in das Meßgerät kommen. Dies führt bei HAMEG Meßgeräten nicht zu einer Zerstörung oder Außerbetriebsetzung des Meßgerätes.
  • Seite 5: Technische Daten

    Technische Daten Vertikal-Ablenkung Betriebsarten: Kanal I oder Kanal II, Kanal I und Kanal II alternierend oder chop., (Chopperfrequenz ca. 0,5MHz) Summe oder Differenz von K I und K II (beide Kanäle invertierbar) XY-Betrieb: über Kanal I und Kanal II Bandbreite: 2x 0–100MHz (-3dB) Anstiegszeit: <3,5ns, Überschwingen: max.
  • Seite 6: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines den Bestimmungen der Schutzklasse I. Die berührbaren Metallteile sind gegen die Netzpole mit 2200V Gleichspannung Sofort nach dem Auspacken sollte das Gerät auf mechani- geprüft. Durch Verbindung mit anderen Netzanschlußgeräten sche Beschädigungen und lose Teile im Innern überprüft können u.U.
  • Seite 7: Wartung

    Allgemeines Fehlerbeschreibung anbringen. Wenn dabei gleich der Name Die Netzeingangssicherung ist von außen zugänglich. Netz- und die Telefon-Nr. (Vorwahl und Ruf- bzw. Durchwahl-Nr. stecker-Buchse und Sicherungshalter bilden eine Einheit. Ein oder Abteilungsbezeichnung) für evtl. Rückfragen angeben Auswechseln der Sicherung darf und kann (bei unbeschädig- wird, dient dies einer beschleunigten Abwicklung.
  • Seite 8: Art Der Signalspannung

    Die Grundlagen der Signalaufzeichnung Art der Signalspannung Die mit der AC/DC -Taste gewählte Eingangskopplung wird mit dem READOUT (Schirmbild) angezeigt. Das = -Symbol Die Oszilloskope HM1004-3 und HM1505-3 erfassen prak- zeigt DC-Kopplung an, während AC-Kopplung mit dem ~ - tisch alle sich periodisch wiederholenden Signalarten Symbol angezeigt wird (siehe “Bedienelemente und Read- (Wechselspannungen) mit Frequenzen bis mindestens out”).
  • Seite 9: Die Grundlagen Der Signalaufzeichnung

    Unter Berücksichtigung der zuvor erläuterten Bedingunge Mit den Bezeichnungen können mit HAMEG-Tastteilern 10:1 Gleichspannungen bis 600V bzw. Wechselspannungen (mit Mittelwert Null) bis L = Länge in cm einer Periode (Welle) auf dem Schirmbild, 1200Vss gemessen werden. Mit Spezialtastteilern 100:1(z.B.
  • Seite 10: Anlegen Der Signalspannung

    Die Grundlagen der Signalaufzeichnung Alle vier Werte sind jedoch nicht frei wählbar. Sie sollten innerhalb folgender Grenzen liegen: L zwischen 0,2 und 10cm, möglichst 4 bis 10cm, T zwischen 5ns und 5s, F zwischen 0,5Hz und 100MHz, Z zwischen 50ns/cm und 500ms/cm in 1-2-5 Teilung (ohne X-Dehnung x10), und Z zwischen 5ns/cm und 50ms/cm in 1-2-5 Teilung (bei X-Dehnung x10).
  • Seite 11: Bedienelemente Und Readout

    Kompensationseinstellung einen HF-Abgleich. Damit ist mit daher gespeichert bzw. gesteuert werden. Die große Frontplat- Hilfe eines auf 1MHz umschaltbaren Kalibrators, z.B. HZ60, te ist, wie bei allen HAMEG-Oszilloskopen üblich, in Felder eine Gruppenlaufzeitkorrektur an der oberen Grenzfrequenz aufgeteilt. des Oszilloskops möglich. Tatsächlich werden mit diesen...
  • Seite 12 LED-Anzeigen auf und es erfolgt ein automatischer Test des Gerätes. Während dieser Zeit werden das Mit einem langen Tastendruck kann das Readout aus- HAMEG- Logo und die Softwareversion auf dem Bild- oder eingeschaltet werden. Durch das Abschalten des schirm sichtbar. Wenn alle Testroutinen erfolgreich been- Readout lassen sich Interferenzstörungen, wie sie auch...
  • Seite 13 Bedienelemente und Readout gespeicherten Bedienelemente-Einstellungen vom Oszil- Gleichspannungsmessung: loskop übernommen. Liegt kein Signal am Eingang (INPUT CHI (27)), entspricht die Strahlposition einer Spannung von 0 Volt. Das ist der Achtung: Fall, wenn der INPUT CHI (27) bzw. im Additionsbetrieb Es ist darauf zu achten, daß das darzustellende Signal beide Eingänge (INPUT CHI (27), INPUT CHII (31)) auf mit dem Signal identisch ist, welches beim Speichern GD (ground) (29) (33) geschaltet sind und automatische...
  • Seite 14 Bedienelemente und Readout Bei XY- und ADD (Additions)-Betrieb wird kein ”⊥ ⊥ ⊥ ⊥ ⊥ ” -Sym- über- oder unterschreiten muß (abhängig von der Flanken- bol angezeigt. richtung), um einen Zeit-Ablenkvorgang auszulösen. In den meisten Yt-Betriebsarten wird auf dem linken Raster- rand mit dem Readout ein Symbol eingeblendet, welches den Triggerpunkt anzeigt.
  • Seite 15 Bedienelemente und Readout eingestellt werden. (18)DUAL - Drucktaste mit mehreren Funktionen. Der Ablenkkoeffizient wird unten im Readout angezeigt DUAL-Betrieb liegt vor, wenn die DUAL-Taste kurz (z.B. “Y1:5mV...). Im unkalibrierten Betrieb wird anstelle betätigt wurde. Wenn vorher Einkanal-Betrieb vorlag, des “:” ein “>” Symbol angezeigt. werden nun die Ablenkkoeffizienten beider Kanäle im Readout angezeigt.
  • Seite 16 Bedienelemente und Readout Die Drucktaste und die LED-Anzeige sind abgeschaltet, Der Drehknopf ist nur wirksam, wenn Kanal II aktiv wenn Netzfrequenz-Triggerung oder XY-Betrieb vorliegt. geschaltet und der Eingang eingeschaltet ist (AC- oder Mit der Drucktaste wird die Wahl der Triggerquelle vorge- DC-Eingangskopplung).
  • Seite 17 Bedienelemente und Readout Triggereinrichtung) umgeschaltet. Die Triggerkopplung ge Absatz). wird mit der LED-Anzeige und oben im Readout ange- zeigt (z.B. TR:...,..., AC”). ALT- (A alternierend mit B) und B-Zeitbasisbetrieb: In diesen Betriebsarten der Zeitbasis wirkt der DEL.POS- Ausgehend von AC-Triggerkopplung bewirkt jeder Ta- Drehknopf als Verzögerungszeit-Einsteller (die zuvor im stendruck auf die untere TRIG.
  • Seite 18 Bedienelemente und Readout A-Zeitbasis, wird die B-Zeitbasis nicht getriggert. Deshalb Ist nur die A-Zeitbasis in Betrieb, zeigt das Readout oben erfolgt dann keine Darstellung der B-Zeitbasis. Im (nur) B- links auch nur “A..”. Der TIME/DIV.- Drehknopf beein- Zeitbasis-Betrieb verhält es sich nicht anders, nur das flußt dann nur die A-Zeitbasis.
  • Seite 19 Bedienelemente und Readout und 10:1 umgeschaltet werden. Ein angeschlossener AC - DC: 10:1 Tastteiler wird bei der Ablenkkoeffizientenanzeige Jeder kurze Tastendruck schaltet von AC- (Wechsel- und der cursorunterstützten Spannungsmessung berück- spannung) auf DC (Gleichspannung) Signalankopplung, sichtigt, wenn vor dem Ablenkkoeffizienten ein Tast- bzw.
  • Seite 20 Um Messungen mit Hilfe der Cursoren vornehmen zu können, muß die Position beider Cursorlinien separat und Achtung! gemeinsam einstellbar sein. Die Positionseinstellung der Einige Menüpunkte stehen nur dem HAMEG Service zur aktiv geschalteten CURSOR-Linie(n) erfolgt mit der “CUR- Verfügung und es wird „PRESS SECURITY KEY!“ SOR”-Wipptaste (39).
  • Seite 21: Menü

    Menü ∆ ∆ ∆ ∆ ∆ V: mit der Taste “ON/OFF - CHI/II - 1/∆ ∆ ∆ ∆ ∆ t” (36) vorgenom- Bei Spannungsmessungen muß das Teilungsverhältnis men werden. Im Readout unten rechts wird dann entwe- der “∆ ∆ ∆ ∆ ∆ t...”, oder “ f...” angezeigt. Bei unkalibrierter des/der Tastteiler(s) berücksichtigt werden.
  • Seite 22: Inbetriebnahme Und Voreinstellungen

    Damit der verwendete Tastteiler die Form des Signals unver- Oszilloskop nach kurzer Zeit sofort einsatzbereit, ohne das fälscht wiedergibt, muß er genau an die Eingangsimpedanz nach dem Einschalten erst das HAMEG-Logo angezeigt des Vertikalverstärkers angepaßt werden. Ein im Oszilloskop wird.
  • Seite 23: Abgleich 1Mhz

    Inbetriebnahme und Voreinstellungen Betriebsarten der Vertikalverstärker nen Isolierschraubendreher ist der Trimmer so abzugleichen, 1MHz nicht zur Zeit-Eichung verwendet werden können. bis die oberen Dächer des Rechtecksignals exakt parallel zu Ferner weicht das Tastverhältnis vom Wert 1:1 ab. den horizontalen Rasterlinien stehen (siehe Bild 1kHz). Dann sollte die Signalhöhe 4cm ±1,2mm (= 3%) sein.
  • Seite 24: Xy-Betrieb

    Betriebsarten der Vertikalverstärker messen. Als Spannungsabfall an einem bekannten Wider- stand lassen sich so auch Ströme zwischen zwei hochliegen- den Schaltungsteilen bestimmen. Allgemein gilt, daß bei der Darstellung von Differenzsignalen die Entnahme der beiden Signalspannungen nur mit Tastteilern absolut gleicher Impe- danz und Teilung erfolgen darf.
  • Seite 25: Phasendifferenzmessung Im Zweikanalbetrieb

    Triggerung und Zeitablenkung Phasendifferenzmessung im Zweikanalbetrieb Abb. 2: Amplitudenmodulierte Schwingung: F = 1MHz; f = 1kHz; m = 50%; UT = 28,3mVeff. t = Horizontalabstand der Nulldurchgänge in cm. Oszilloskop-Einstellung für ein Signal entsprechend Abb. 2: T = Horizontalabstand für eine Periode in cm. Kanal I-Betrieb.
  • Seite 26: Automatische Spitzenwert-Triggerung

    Triggerung und Zeitablenkung gewählten Meßverstärkers (nach dem Teilerschalter) Mit Normaltriggerung und passender Triggerpegel-Einstel- entnommen. Die Mindestamplitude (Triggerschwelle) wird bei lung kann die Auslösung bzw. Triggerung der Zeitablenkung interner Triggerung in Millimetern (mm) spezifiziert und bezieht an jeder Stelle einer Signalflanke erfolgen. Der mit dem sich auf die vertikale Auslenkung auf dem Bildschirm.
  • Seite 27: Bildsynchronimpuls-Triggerung

    Triggerung und Zeitablenkung Diese Triggerkopplungsart weist keine Begrenzung der Signaldarstellung Interferenzstörungen sichtbar des unteren Durchlaß-Frequenzbereiches auf. Sehr werden. Es sollte dann auf alternierenden DUAL-Be- hochfrequente Triggersignalanteile werden unterdrückt trieb umgeschaltet werden. Unter Umständen sollte bzw. verringert. Damit werden aus derartigen Signal- auch das Readout abgeschaltet werden.
  • Seite 28: Alternierende Triggerung

    Triggerung und Zeitablenkung Triggeranzeige zur Messung kleiner Brummspannungen von Netzgleichrich- tern oder netzfrequenten Einstreuungen in eine Schaltung. Die folgenden Erläuterungen beziehen sich auf die TR -LED, Im Gegensatz zur üblichen, flankenrichtungsbezogenen die unter Punkt (12) im Absatz “Bedienelemente und Read- Triggerung, wird bei Netztriggerung mit der Flankenrichtungs- out”...
  • Seite 29: B-Zeitbasis (2. Zeitbasis) / Delay Triggerung

    Auto Set Nach Beendigung dieser Arbeit sollte die HOLD OFF-Zeit Die verzögerte Ablenkung mit der B-Zeitbasis löst derartige unbedingt wieder auf Minimum zurückgedreht werden, weil Probleme. Sie bezieht sich auf die mit der A-Zeitbasis vorge- sonst u.U. die Bildhelligkeit drastisch reduziert ist. nommene Signaldarstellung.
  • Seite 30: Komponenten-Test

    Komponenten-Test Nur wenn DC-Triggerkopplung vorlag, wird nicht auf AC- Triggerkopplung geschaltet und die automatische Triggerung Nur entladene Kondensatoren dürfen getestet erfolgt ohne Spitzenwerterfassung. werden! Die mit AUTO SET vorgegebenen Betriebsbedingungen über- Das Testprinzip ist von bestechender Einfachheit. Ein im schreiben die vorherigen Einstellungen. Falls unkalibrierte Oszilloskop befindlicher Sinusgenerator erzeugt eine Sinusspan- Bedingungen vorlagen, wird durch AUTO SET elektrisch nung, deren Frequenz 50Hz (±10%) beträgt.
  • Seite 31 Komponenten-Test Zu beachten ist hier der Hinweis, daß die Anschlußumpolung eines Halbleiters (Vertauschen der Meßkabel) eine Drehung des Testbilds um 180° um den Rastermittelpunkt der Bildröh- re bewirkt. Wichtiger noch ist die einfache Gut-/Schlecht-Aussage über Bauteile mit Unterbrechung oder Kurzschluß, die im Service- Betrieb erfahrungsgemäß...
  • Seite 32: Abgleich

    Bei Analogbetrieb gilt dies auch für Analog-/ Anwendern benutzt werden. Alle anderen Menüpunkte stehen Digital-Oszilloskope. nur dem HAMEG Service zur Verfügung. Der Aufruf des Menüs und der Menüpunkte erfolgt wie im Abschnitt „Menü“ Eine direkte Verbindung vom PC (serieller Port) zum Interface beschrieben.
  • Seite 33: Bedienungselemente Hm1004

    Bedienungselemente HM1004- Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36 ® Germany HAMEG GmbH Instruments Industriestraße 6 63533 Mainhausen Tel. (06182) 8909 - 0 Telefax (06182) 8909 - 30 Oscilloscopes E-mail: sales@hameg.de HAMEG Service Multimeters Kelsterbacher Str. 15-19 60528 FRANKFURT am Main Tel. (069) 67805 - 24 Telefax (069) 67805 - 31...

Inhaltsverzeichnis