Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vergaser-Grundeinstellung Prüfen; Luftansaugöffnung - Reely ROAD XL Maximus II Bedienungsanleitung

1:8 nitro-monstertruck 4wd rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

h) Vergaser-Grundeinstellung prüfen
Die Feineinstellung von Leerlauf und Vollgas kann erst bei gut eingelaufenem Motor vorgenommen werden.
Der Vergaser des eingebauten FORCE-Verbrennungs-Motors zeichnet sich durch eine Materialkombination aus Kunststoff und Metall aus. Die geringere
Wärmeaufnahme des Kunststoffes gegenüber einem Vergaser aus Vollmetall vermindert die vorzeitige Verdunstung des Treibstoffgemischs bereits im Verga-
ser.
Die Treibstoffzufuhr kann somit auch bei heißem Motor präziser und einfacher eingestellt werden, eine einmal gewählte Vergasereinstellung bleibt reproduzierbar
und im Betrieb konstant.
Hauptdüsennadel (Gemischregulierschraube)
Die Hauptdüsennadel (Bild 7, Pos. 1) befindet sich oberhalb der Spritzufuhr zum Ver-
gaser. Sie ist für den ersten Start des Motors voreingestellt und sollte noch nicht ver-
ändert werden.
Die Hauptdüsennadel reguliert das Luft-/Kraftstoffgemisch bei Vollgas.
Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um das Gemisch "abzumagern" (den
Kraftstoffanteil zu verringern) und gegen den Uhrzeigersinn, wenn das Gemisch "fet-
ter" werden soll (um den Kraftstoffanteil zu vergrößern).
Um die werkseitige Einstellung wiederherzustellen gehen Sie wie folgt vor:
Die Grundeinstellung der Hauptdüsennadel für den allerersten Start sollte so sein,
dass die Hauptdüsennadel vollständig eingeschraubt und anschließend um ca. drei
Umdrehungen herausgedreht wurde.
Drosselanschlagschraube (Leerlauf-Einstellschraube)
Die Drosselanschlagschraube (Bild 7, Pos. 2) ist die kleine Schraube gegenüber der
Leerlauf-Gemischregulierschraube (Bild 7, Pos. 4). Sie ist bereits ab Werk eingestellt
Bild 7
und sollte vorerst keine Nachjustierung erfordern. Die Leerlauf-Einstellschraube regu-
liert die Position des Vergaserschiebers (den Drossel-Anschlag – siehe Pfeil in der
Luftansaugöffnung Bild 7, Pos. 3) und damit den Vergaserdurchlass im Leerlauf.
Wir empfehlen für die ersten Starts einen Vergaserdurchlass von ca. 1 - 1,5 mm.
Eine Drehung der Einstellschraube im Uhrzeigersinn vergrößert den Durchlass (die Leerlaufdrehzahl wird erhöht); eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn lässt
den Schieber weiter einfahren und verringert somit den Spalt (die Leerlaufdrehzahl wird geringer).
Luftansaugöffnung
An der Luftansaugöffnung (Bild 7, Pos. 3) wird der Luftfilter montiert.
Leerlauf-Gemischregulierschraube
Die Leerlauf-Gemischregulierschraube (Bild 7, Pos. 4) ist die kleine Schraube auf der Seite der Vergaseranlenkung (Bild 7, Pos. 5). Sie ist für den ersten Start
ab Werk eingestellt und sollte noch nicht verändert werden. Die Leerlauf-Gemischregulierschraube reguliert das Luft-/Kraftstoffgemisch im Leerlauf und im
Übergangsbereich zum Vollgas.
Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn um das Gemisch "abzumagern" (den Kraftstoffanteil zu verringern) und gegen den Uhrzeigersinn, wenn das Ge-
misch "fetter" werden soll (um den Kraftstoffanteil zu vergrößern)
Je nach verwendetem Treibstoff, Glühkerze und Umgebungsbedingungen können später geringfügige Änderungen in der Einstellung nötig sein.
Um die werkseitige Einstellung wiederherzustellen gehen Sie wie folgt vor:
• Öffnen Sie den Vergaserschieber vollständig.
• Halten Sie den Schieber geöffnet und drehen Sie die Leerlauf-Gemischregulierschraube im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag ein.
• Drehen Sie sie jetzt 7,5 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn wieder heraus.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis