Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco 8821 Manager-Administratorhandbuch Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8821:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VoIP-Netzwerke
Netzwerkprotokoll
Zweck
Hypertext Transfer
HTTPS ist eine Kombination der
Protocol Secure (HTTPS)
Übertragungsprotokolle HTTP und SSL/TLS, die
eine Verschlüsselung und sichere Identifizierung
von Servern ermöglicht.
IEEE 802.1X
Der Standard IEEE 802.1X definiert ein Protokoll
zur Client-Server-basierten Zugriffskontrolle und
Authentifizierung, das dafür sorgt, dass sich
ausschließlich autorisierte Clients über öffentlich
zugängliche Ports mit einem LAN verbinden können.
Solange ein Client nicht authentifiziert ist, lässt die
802.1X-Zugriffskontrolle am Port, mit dem der
Client verbunden ist, Datenverkehr nur im Rahmen
des 802.1X-Kernprotokolls EAPOL (Extensible
Authentication Protocol over LAN) passieren. Nach
der erfolgreichen Authentifizierung kann der
normale Verkehr über den Port weitergeleitet
werden.
IEEE 802.11n/802.11ac
Der Standard IEEE 802.11 regelt die
Kommunikation von Geräten in einem lokalen
Funknetzwerk (WLAN).
Internet Protocol (IP)
IP ist ein grundlegendes Datenübertragungsprotokoll,
das Datenpakete adressiert und innerhalb des
Netzwerks versendet.
Secure Real-Time
RTP ist ein Protokoll zur Übertragung von
Transport Protocol (RTP)
Echtzeitdaten (z. B. interaktive Sprachübertragung)
in Datennetzwerken.
Real-Time Control
RTCP wird gemeinsam mit RTP genutzt und liefert
Protocol (RTCP)
QoS-Daten (z. B. Jitter-Werte, Latenz,
Round-Trip-Verzögerung) von RTP-Datenströmen.
Cisco Unified Communications Manager-Administratorhandbuch für Cisco Wireless IP Phone 8821 und 8821-EX
Anmerkungen zur Verwendung
Webanwendungen, die sowohl HTTP als auch
HTTPS unterstützen, verfügen zu diesem Zweck
über zwei konfigurierte URLs. Die Telefone, die
HTTPS unterstützen, wählen die HTTPS-URL aus.
Die Implementierung des Standards IEEE 802.1X
erfolgt auf den Telefonen durch Unterstützung der
Authentifizierungsmethoden EAP-FAST und
EAP-TLS.
802.11n funktioniert in den Bereichen 2,4 GHz und
5 GHz.
802.11ac funktioniert im Bereich 5 GHz.
Damit Netzwerkgeräte mittels IP kommunizieren
können, müssen ihnen eine IP-Adresse, ein Subnetz
und ein Gateway zugewiesen sein.
IP-Adressen-, Subnetz- und Gateway-IDs werden
automatisch zugewiesen, wenn Sie für das Telefon
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
nutzen. Wenn Sie DHCP nicht verwenden, müssen
Sie diese Eigenschaften jedem Telefon manuell
zuweisen.
Die Telefone unterstützen derzeit nicht IPv6.
Die Telefone verwenden das RTP-Protokoll zum
Senden und Empfangen von Echtzeit-Sprachverkehrs
an bzw. von anderen Telefonen und Gateways.
RTCP ist standardmäßig aktiviert.
Netzwerkprotokolle
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8821-ex

Inhaltsverzeichnis