Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BONFIGLIOLI Active Next Generation Anwendungshandbuch Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Unkontrollierter Anlauf
Durch unsachgemäße Installation der Sicherheitstechnik ist ein unkontrollierter Anlauf
des Antriebs möglich. Dies kann Tod, schwere Körperverletzungen und erheblichen Sach-
schaden verursachen.
Die Sicherheitsfunktionen dürfen nur von qualifizierten Personen installiert und in Be-
trieb genommen werden.
Die Funktion STO ermöglicht kein Not-Aus nach der Norm EN 60204. Not-Aus kann durch
die Installation eines Netzschützes erreicht werden.
Not-Aus nach EN 60204 muss in allen Betriebsarten des Frequenzumrichters funktionsfä-
hig sein. Das Rücksetzen von Not-Aus darf nicht zum unkontrollierten Anlauf des Antriebs
führen.
Der Antrieb läuft wieder an, wenn die Funktion STO nicht mehr angefordert ist. Um der
Norm EN 60204 zu entsprechen, muss durch externe Maßnahmen sichergestellt sein,
dass der Antrieb erst nach einer Bestätigung wieder anläuft.
Ohne mechanische Bremse kann es zum Nachlaufen des Antriebs kommen; der Motor
trudelt aus. Kann dabei eine Gefährdung von Personen oder Sachschaden entstehen,
müssen zusätzliche Schutzeinrichtungen installiert werden.
Besteht nach dem Abschalten der Motor-Energieversorgung durch STO eine Gefähr-
dung für Personen, muss der Zugang zu Gefahrenbereichen solange gesperrt bleiben
bis der Antrieb stillsteht.
Kontrollieren Sie die Sicherheitsfunktion in regelmäßigen Abständen entsprechend
den Ergebnissen Ihrer Risikoanalyse. Die BONFIGLIOLI VECTRON MDS GmbH emp-
fiehlt, die Prüfung nach spätestens einem Jahr durchzuführen.
Die Funktion STO ist einfehlersicher. Dennoch kann in seltenen Fällen das Auftreten von
Bauteilfehlern ein Rucken der Motorwelle bewirken (maximal 180°/Polpaarzahl, z. B. Ru-
cken um 90° bei 4-poligem Motor, 180°/2).
Es muss geprüft werden, ob dadurch eine gefährliche Maschinenbewegung verur-
sacht wird.
Wird die Funktion STO verwendet, müssen die gesonderten Sicherheits-, Installati-
ons- und Betriebshinweise beachtet werden.
Das Anwendungshandbuch "Sicher abgeschaltetes Drehmoment STO" beachten, insbe-
sondere wenn die dort beschriebene sicherheitsgerichtete Funktion verwendet wird.
WARNUNG!
Gefährliche Spannung!
Die Sicherheitsfunktion "Sicher abgeschaltetes Moment" ist nur für mechanische Ar-
beiten an angetriebenen Maschinen und nicht für Arbeiten an spannungsführenden
Teilen geeignet.
Nach dem Abschalten einer externen DC 24 V Spannungsversorgung liegt am Zwi-
schenkreis des Frequenzumrichters weiterhin die Netzspannung an.
An den Motorklemmen können auch bei abgeschalteter Energieversorgung des Motors
und auslaufendem oder stillstehenden Motor hohe Spannungen anliegen.
Vor Arbeiten (z. B. Wartung) an spannungsführenden Teilen ist immer eine galvani-
sche Trennung vom Netz (Hauptschalter) erforderlich. Dies muss an der Anlage doku-
mentiert werden.
Mit Auslösen der Funktion "Sicher abgeschaltetes Moment" ist der Motor nicht galva-
nisch vom Frequenzumrichter-Zwischenkreis getrennt. Es können hohe Spannungen
am Motor anliegen.
Spannungsführende Anschlüsse nicht berühren.
14
Anwendungshandbuch Parallelschaltung ACU / ANG
07/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Active cube

Inhaltsverzeichnis