Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Tipps
Wenn du gewickelt fliegst, solltest du regelmässig die Steuerleinen
ausdrehen, sonst verkürzen sich die Bremsleinen
Lass die Steuerleinen austauschen, wenn sie beschädigt sind.
NACHPRÜFUNG
Dein Flügel muss, so wie dein Auto, regelmäßig überprüft werden. Falls du
deinen Mojo4 verkaufst, dann bitte nur mit dem aktuellen Check-Protokoll.
Dein Mojo4 muss alle 24 Monaten oder nach 100 Flugstunden, je nachdem
welches Ereignis zuerst eintrifft, gecheckt werden.
Segeltuch und Leinen altern unterschiedlich schnell: es ist möglich, dass du
während der gesamten Lebenszeit deines Mojo4 manche oder alle Leinen
austauschen musst. Um den Zustand der verschieden Komponenten zu
kennen, ist es daher sehr wichtig, die Checks durchzuführen.
Wir empfehlen, den Schirm nur von einem qualifizierten, professionellen
Instandhaltungs-Betrieb, der von Ozone oder vom Ozone Importeur emp-
fohlen ist, checken zu lassen. Du bist für deine Ausrüstung selbst verant-
wortlich. Deine Sicherheit hängt davon ab. Änderungen im Flugverhalten
eines Schirmes sind Anzeichen von Alterung. Also bitte regelmäßig checken
lassen.
Hier die verschiedenen Arbeiten, die beim Check durchgeführt werden:
Luftdurchlässigkeit
Wir messen, wie lange ein bestimmtes Luftvolumen benötigt, um durch eine
bestimmte Fläche zu strömen. Die Messung findet an mehreren Stellen des
Obersegels entlang der Spannweite hinter der Eintrittskante statt.
Reißfestigkeit Tuch
Die Prüfung der Kappenfestigkeit wird mit dem Bettsometer (B.M.A.A. Ap-
proved Patent No. GB 2270768 Clive Betts Sails) vorgenommen. Bei dieser
Prüfung wird in das Obersegel im Bereich der Eintrittskante ein nadeldickes
Loch gestoßen und das Tuch auf seine Weiterreißfestigkeit hin überprüft.
Der Grenzwert der Messung wird auf 600 g und eine Risslänge von < 5 mm
festgelegt. Der genaue Prüfablauf ist durch die Bedienungsanleitung des
Bettsometers vorgegeben. Dies ist ein Testverfahren, welches das Tuch
nicht beschädigt.
Reißfestigkeit Leinen
Bei Aramidleinen wird je eine mittlere A Stammleine, Mittelleine und Gal-
erieleine und je eine B und C Stammleine so lange belastet, bis sie reißt.
Die dabei erreichte Last wird ermittelt. Danach werden diese Leinen durch
neue ersetzt. Sind die Mittelleinen und Galerieleinen aus Dyneema, dann
muss unbedingt auch eine Dehnungsmessung dieser Leinen durchgeführt
werden. (Bei 4Leinern und in speziellen Fällen kann die Prüfung der D-
Ebene notwendig sein).
Die Summe der Festigkeit aller A + B Stammleinen muss mindestens 8 G
und die Summe aller restlichen Stammleinen mindestens 6 G betragen.
Diese "G" beziehen sich auf das maximal zulässige Startgewicht des Glei-
tschirms. Die Festigkeiten aller darüber liegenden Mittelleinen und Galeri-
eleinen muss mindestens gleich hoch sein. Falls die Messwerte nahe an der
Grenze liegen, dann wird der Prüfer einen weiteren Check nach kürzerer Zeit
festlegen.
Leinenlänge
Die Gesamtlänge (Tragegurt + Stamm-, Mittlere-, und Galerieleinen) wird
unter 5DaN Zug gemessen. Ein Toleranz von +/- 10 mm ist erlaubt.
Die Bremsleinen können eine höhere Differenz aufweisen (max. +/- 50 mm).
Im Laufe der Zeit kann es zu einem leichten Dehnen der A+B Leinen und
zu einem leichten Schrumpfen der C- und D-Leinen kommen, was zu einer
niedrigeren Trimmgeschwindigkeit und zu Aufziehproblemen führen kann.
Dann ist eine Trimmung erforderlich.
Sichtprüfung
von alle Komponenten (Nähte, Aufhängungen, Verstärkung, Leinen usw.)
Falls der Prüfer im Zweifel ist über das korrekte Flugverhalten des Gleitsch-
irms, kann er im Anschluss einen Checkflug machen.
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis