Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daum electronic vita 2002 PC de luxe Bedienungsanleitung Seite 85

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M
ergo_bike "swing effect" Füße / Montage
1
1a
C
Spaxschraube
Falls das
ergo_bike
und auf unebenem Boden steht, kann die Ausgleichsverstellung
in den vorderen Standard-Füßen mit einem Schraubendreher
( siehe Abb. C.1 )
so eingestellt werden, daß ein sicherer Stand
gewährleistet ist .
Die Rollen an den hinteren Standardfüßen (2a) sind zur leichteren Mobilität des Ergometers angebracht.
Mit angesteckten
"swing feet"
Abb. D ) aufgerichtet werden, um die Rollen auf den Boden abzusenken. Ohne
gegen genügt ein Anstellwinkel des Rahmens von ca. 15 ( Abb. D.1 ).
D
Rahmen
( ca. 75 aufgerichtet )
M7
Montage
Die
werden von unten an die Standfüße angeklipst. Dabei müssen
die Zapfen der Plastikfüße (3/3a) in die entsprechenden Boh-
2 / 2a
rungen (1a) der Fußstützen (1) unterhalb der Standardfüße
( 2 / 2a ) eingesteckt werden. Bei den vorderen Standardfüßen
sollte die Einstellung für den Bodenausgleich (Einstellzapfen )
ganz nach innen gedreht sein, da sonst die "swing-feet" Füße
nicht einrasten können.
3 / 3a
Zur besseren Fixierung ist es möglich, die
mittels Spaxschrauben ( ca. 4,5 x 30 mm ) zu befestigen.
Die
durch einen kräftigen Zug oder Handkantenschlag bei Bedarf
wieder entfernt werden.
SF links /
"swing feet" Füße
SF rechts
ohne die
"swing feet"
Füßen ( SF links / SF rechts ) muß das Gerät relativ steil ( ca. 75 /
Rollposition
( mit
"swing feet"
Fuß )
ca. 75
"swing feet"
"swing feet"
Füße ( SF rechts und SF links / Abb.C )
"swing feet"
Füße können, wenn sie nur aufgeklipst sind,
Füße betrieben wird
Rollposition
(ohne
2a
Beschreibung
"swing feet"
Standfuß
vorne
mit Bodendistanz-
ausgleich
"swing feet"
"Swing feet"
Fuß)
Rahmen
( ca. 15 aufgerichtet )
15
Füße
C.1
Füße da-
D.1
2a

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis