Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reset-Taste - Daum electronic vita 2002 PC de luxe Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

?
Was ist, wenn ...?
Programmstörung / Ausfall der Cockpitsteuerung
Alle computergesteuerten Geräte haben leider die Eigenschaft,
daß durch meist nicht definierbare Ursachen, der normale Pro-
grammablauf gestört werden kann. Dieser Zustand wird im all-
gemeinen mit
"das System hat sich aufgehangen"
Sollten die Cockpitfunktionen Störungen aufweisen, die durch
die normalen Tastenfunktionen nicht zu beheben sind, ist mit
einem spitzen Gegenstand (z.B. Bleistift oder Kugelschreiber)
die RESET-Stifttaste ( Nr. 18 ) auf der Rückseite des Cockpits
zu betätigen.
Zu beachten ist, daß die persönlichen Daten
und alle Trainingsdaten und -ergebnisse
mit betätigen der RESET-Taste unwiderruflich
gelöscht werden!!
Geräusche
Die
ergo_bike
Ergometer sind mit Markenkugellagern und leisem Riemenantrieb ausgestattet. Trotzdem
läßt sich nicht vermeiden, daß Restgeräusche, die im Bereich bis LpA 52 dB ( Dezibel ) liegen, auftreten.
Die Ursache für qietschende Geräusche sind in der Regel :
- nicht fest angezogene Pedalarmbefestigungs-Schrauben
- Pedale
- Fuß- oder Lenkersäulenbefestigung-Schrauben.
Diese müssen von Zeit zu Zeit unbedingt alle 500 km nachgezogen werden !!
Hinweise zum Pulsalarm
Wird im Betriebsmodus
alter der Trainingsperson und unter
werden soll, wird während des Trainings ein entsprechender Alarm immer dann ausgelöst, wenn
- die zum Lebensalter der Trainingsperson gehörende aerobe Pulszone
überschritten ( siehe Seite 7 )
und
- der unter
Soll nur dann Alarm ausgelöst werden, wenn der unter "Pulsobergrenze " eingegebene Pulsalarmwert
erreicht wird, muß das Lebensalter der Trainingsperson unter "Alter" auf Null gesetzt werden !!
Antriebs- / Bremseinheit
Sollte an der
Baugruppe Antriebseinheit
Einheit auszutauschen. Die Bremseinheit bestehend, aus Schwungscheibe, Transformator, Riemenspannein-
richtung und Montageplatte, ist nur mit drei Schrauben befestigt.
Eine Austausch-Baugruppe kann über
händler oder Fahrradmechaniker ohne nachfolgende Justierung relativ einfach gegen die defekte Bremseinheit
getauscht werden.
Die Schwungscheibe des
kurzzeitig aktiv. Ein dann spürbares, leichtes Nachziehen der Pedale ist normal. Je nach Belastung sollten
die Gleitlager ca. alle 3000 km (falls das leichte Nachziehen der Pedale ungenehm stärker geworden sein
sollte), mit dem Fett Klüberplex BEM 34-132 nachgeschmiert werden.
G 3
Allgemeine Hinweise
" Daten- bzw. Alarmdateneingabe "
"Pulsobergrenze"
"Pulsobergrenze "
eingegebene Wert erreicht wird ( siehe Seite 14-17 )
( Wirbelstrombremse )
ein größerer Defekt auftreten, besteht die Möglichkeit, die komplette
Fa. daum electronic gmbh
ergo_bike
ist mit 2 Gleitlagern ausgestattet. Hört man zu treten auf, sind diese
bezeichnet.
( siehe Seite 14-17 ) unter
ein Alarmpulswert eingegeben, der nicht überschritten
.
bestellt werden. Diese kann vom Fach-

RESET-Taste

vertieft
"Alter"
das Lebens-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis