Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daum electronic vita 2002 PC de luxe Bedienungsanleitung Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

"swing feet"
Funktion und Aufbau der
Bei längerem Gebrauch der "swing feet" ( SF links / SF rechts ) oder bei Nutzung
durch zu schwergewichtige Personen kann evtl. die Elastizität nachlassen oder nicht
ausreichen.
Ist die Trainingsperson zu schwergewichtig ( über 100 kg ), sollte entweder nur mit
Standard-Füßen ( 2/2a ), also ohne "swing feet" Füße oder mit verstärkten "swing feet"
Füßen, welche optional lieferbar sind, trainiert werden.
Es wird daher empfohlen, bei Inbetriebnahme und in zeitlichen Abständen die Puffer-
wirkung der "swing feet" Füße zu beurteilen. Die Plastikfüße ( 3 / 3a ) dürfen den Boden
während des Trainings keinesfalls berühren. Sollte gegenteiliges festgestellt werden,
sind die Zellgummipolster ( 4 ) ermüdet und die "swing feet" Füße müssen erneuert
werden. Ist die Trainingsperson zu schwergewichtig, sollte nur mit den Standard-Füßen
( 2 / 2a ), also ohne "swing feet" Füße trainiert werden.
Für Schäden, die durch Aufstellen des Ergometers auf Fußböden entstehen, über-
nimmt der Hersteller keine Gewährleistung. Der Betreiber selbst muß den Aufstellort
so wählen, daß keine Schäden an der Aufstellfläche ( Fußboden ) entstehen. Im Zwei-
felsfall ist eine geeignete Unterlage zu verwenden.
Montage
" swing feet"
seitliche Pendelbewegung
1
Fußstütze
3 / 3a
Plastikfuß links / rechts
4
"swing feet"
elastische Zellgummipolster
2
Standardfuß / vorne
( mit Einstellzapfen )
"swing feet"
SF links
SF rechts
Füße
"swing feet"
M
B
2a
Standardfuß / hinten
( mit Rad / Rolle )
M6
M6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis