Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 3: Karotissinusableitung; Abb. 4: Implantationsadapter; Implantationswerkzeug - CVRx Barostim neo Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Karotissinusableitungen (Carotis Sinus Leads, CSL)
Die Karotissinusableitung (Abb. 3) leitet die Aktivierungsenergie vom IPG an die Barorezeptoren auf dem
linken oder rechten Karotissinus weiter. Die Ableitungen sind in zwei (2) Längen erhältlich: Modell 1036
(40 cm)
und
Implantationswerkzeugschnittstelle geliefert. Sie sind für anatomische Variationen vollständig austauschbar und
können je nach ärztlichem Ermessen verwendet werden.
Implantationsadapter
Der Implantationsadapter ist eine temporäre Vorrichtung bei der Systemimplantation während des Elektroden-
Mappings. Der Therapiekreislauf benötigt zwei Verbindungen: die Therapieableitung und das IPG-Gehäuse. Der
Implantationsadapter ist zwei Ausführungen erhältlich (Abb. 4). Der erste Adapterausführung erzielt die
temporären Verbindungen durch den Kopfanschluss. In der zweiten Adapterausführung wird die
Therapieableitung direkt mit dem IPG-Kopfanschluss verbunden und die Gehäuseverbindung erfolgt über eine
Klemme auf der IPG-Oberfläche. Die Adapter sind vollständig austauschbar.

Implantationswerkzeug

Das Implantationswerkzeug ist eine temporäre Vorrichtung zur Befestigung der Elektrode während des
Mappings und der Implantation. Die Vorrichtung ist in die Schnalle an der inaktiven Seite der
Ableitungselektrode integriert (Abb. 5).
BAROSTIM NEO-SYSTEM ZUR BEHANDLUNG VON HERZINSUFFIZIENZ UND HYPERTONIE - REFERENZHANDBUCH
Modell
1037
(50
cm).
ABLEITUNGS-
KÖRPER
ELEKTRODE

Abb. 3: Karotissinusableitung

Adapter Modell 5030
Adapter Modell 5033

Abb. 4: Implantationsadapter

Beide
werden
mit
einer
NAHTFLÜGEL
AKTIV - ARTERIENSEITE
BESCHREIBUNG DES SYSTEMS
2-mm-Elektrode
und
INAKTIVE SEITE - VON ARTERIE ENTFERNT
SILIKONRÜCKGEFLECHT
einer
1-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis