Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 22: Korrekte Positionierung Des Überschüssigen Ableitungskörpers; Abb. 23: Inkorrekte Positionierung Des Überschüssigen Ableitungskörpers - CVRx Barostim neo Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

32) Überschüssigen Ableitungskörper vorsichtig aufwickeln und neben dem IPG positionieren (Abb.
22), damit sich der überschüssige Ableitungskörper nicht direkt vor oder hinter dem IPG befindet
(Abb. 23). Gewährleisten, dass der Ableitungskörper nicht straff gezogen wird, sondern Spiel auf
der Strecke zwischen Elektrode und IPG-Tasche aufweist.
Abb. 22: Korrekte Positionierung des überschüssigen Ableitungskörpers
Inkorrekter Ableitungswinkel vom Kopf
Abb. 23: Inkorrekte Positionierung des überschüssigen Ableitungskörpers
33) Die verwendete Naht binden, um den IPG an der Faszie zu befestigen.
34) Wird eine subfasziale Tasche eingesetzt, die Faszie über dem IPG verschließen.
35) Die Tasche mit antibiotischer Lösung spülen.
36) Die Systemimpedanz überprüfen, um zu gewährleisten, dass die elektrischen Anschlüsse korrekt
sind. Für eine präzise Impedanzmessung muss sich der IPG in der Tasche befinden.
37) Ein Infiltrieren der Inzisionen mit einem lokalen Anästhetikum kann empfehlenswert sein.
38) Die Inzisionen dem üblichen chirurgischen Verfahren entsprechend verschließen.
39) Die erstmalige In-Situ-Konfiguration mittels Röntgenaufnahme dokumentieren.
BAROSTIM NEO-SYSTEM ZUR BEHANDLUNG VON HERZINSUFFIZIENZ UND HYPERTONIE - REFERENZHANDBUCH
IMPLANTATIONSVERFAHREN
Inkorrekte Positionierung der Ableitung hinter
dem IPG
10-14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis