Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Explantationsverfahren; Antibiotikaprophylaxe - Nicht Infiziert; Antibiotikaprophylaxe - Infiziert - CVRx Barostim neo Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
.
1
2
.
E
X
P
L
A
N
E
X
P
L
A
N
Empfehlungen
Die Explantation der Ableitungen sollte, falls sie nach Meinung des behandelnden Arztes medizinisch
erforderlich ist, mit Vorsicht durchgeführt werden.
Der chirurgische Ansatz und die chirurgische Technik bei der Explantation des Systems unterscheiden sich je
nach Präferenz des explantierenden Chirurgen. Die grundlegenden Anforderungen zur ordnungsgemäßen und
sicheren Explantation des Systems werden jedoch in diesem Abschnitt behandelt. Wenn der IPG explantiert
werden muss, ist das Entfernen der Elektroden (auf einer oder beiden Seiten, wie erforderlich) zum gleichen
Zeitpunkt je nach klinischer Situation u. U. ebenfalls erforderlich oder auch nicht.
Antibiotikaprophylaxe – nicht infiziert
Falls das Gerät aus anderen Gründen als Infektion entfernt werden muss, wird empfohlen, innerhalb von 30
Minuten vor der Hautinzision und postoperativ 24 Stunden lang nach dem Eingriff ein Antibiotikum mit
grampositiver Prophylaxe zu verabreichen.
Antibiotikaprophylaxe – infiziert
Falls das Gerät aufgrund einer Infektion entfernt werden muss und die entsprechenden Bakterien anhand von
Kulturen identifiziert wurden, sollte eine Behandlung mit Antibiotika, die gegen die identifizierten Bakterien
wirksam sind, präoperativ eingeleitet und postoperativ fortgesetzt werden, bis die Anzeichen der Infektion
beseitigt sind (normale Temperatur, Anzahl der weißen Blutkörperchen und Differential-Leukozytenzahl).
Andernfalls wird empfohlen, eine Behandlung mit Breitspektrumantibiotika präoperativ einzuleiten und die
Antibiotika einzugrenzen, wenn Kultur- und Empfindlichkeitsergebnisse von intraoperativen Kulturen zur
Verfügung stehen.
Explantation des IPG
HINWEIS:Elektrokaustik bei geringer, aber effektiver Leistung kann verwendet werden, um die Gefahr der
Beschädigung der Ableitungen während der Dissektion zu minimieren. An oder in Nähe der
Karotissinusableitung keine Skalpelle verwenden, da dadurch Schäden verursacht werden können, die zum
Ausfall der Ableitung führen können.
1.
Eine Telemetriesitzung mit dem IPG einleiten und auf die Schaltfläche
Report (Bericht speichern)
2.
Die Inzision inferior zum Schlüsselbein über dem implantierten IPG öffnen.
3.
Bis zum IPG sezieren. Unter Umständen müssen Teile der Ableitungen seziert werden, um den IPG zu
entfernen.
4.
Die Fixierungsnähte schneiden. Vor dem Entfernen des IPG wird empfohlen, die Ableitungen von den
Konnektoranschlüssen zu trennen (siehe Schritt 5 und 6). Den IPG aus der Tasche entnehmen.
5.
Die Stellschrauben mit dem Drehmomentschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Schrauben an
jedem Karotissinusableitungskonnektor zu lösen.
6.
Die Karotissinusableitungen von den Konnektoranschlüssen des IPG abtrennen.
7.
Den IPG aus dem sterilen Feld nehmen.
8.
Den explantierten IPG an CVRx zurückgeben, damit er überprüft und ordnungsgemäß entsorgt werden
kann.
HINWEIS: Vor der Rückgabe des IPG ein Warenrückgabegenehmigungs-Kit („Returned Goods Authorization
Kit") von CVRx anfordern und die darin enthaltenen Anweisungen befolgen.
BAROSTIM NEO-SYSTEM ZUR BEHANDLUNG VON HERZINSUFFIZIENZ UND HYPERTONIE - REFERENZHANDBUCH
T
A
T
I
O
N
S
V
E
R
F
A
T
A
T
I
O
N
S
V
E
R
F
A
und
H
R
E
N
H
R
E
N
End Session (Sitzung
beenden).

EXPLANTATIONSVERFAHREN

Stop (Stopp)
klicken. Ggf.
Save
12-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis