Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schätzung Der Lebensdauer Des Implantierbaren Impulsgenerators; Abb. 11: Beispielzeitplan - CVRx Barostim neo Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollen keine permanenten Änderungen vorgenommen werden,
Speichern beenden)
HINWEIS:
nachgewiesen wurde, muss die Übereinstimmung nachgewiesen werden. Die Therapie dann als
permanente Therapie speichern.
Anpassen des Zeitplans
Der Zeitplan steuert den Teil jedes Tages, an dem eine Therapie stattfindet. Der Zeitplan ist eine 24-
Stunden-Uhr, die jeden Tag um Mitternacht gestartet wird. Die aktuellen Zeitplaneinstellungen werden im
Fenster „Schedule" (Zeitplan) angezeigt (Beispiel siehe Abb. 11).
Klicken Sie im Fenster „Schedule" (Zeitplan) auf
anzupassen, zu der die Therapie verabreicht wird. Der Zeitplan enthält eine Liste von Einträgen. Jeder
Eintrag wird durch einen Zeitraum und die ihm zugewiesene Therapie definiert.
wenn gewünscht wird, dass in einem bestimmten Zeitraum keine Therapie stattfindet. Auf
klicken, um Zeitplanänderungen zu programmieren, oder auf
zu ignorieren.
Hinweis: Der IPG-Zeitplan bezieht sich auf die Ortszeit, die vom Programmiercomputer eingestellt wurde.
Patienten, die in andere Zeitzonen reisen und deren Zeitplan mehr als eine Therapie enthält, werden
Therapieübergänge basierend auf der Zeitzone haben, die bei der IPG-Programmierung verwendet wurde.
Wenn der Patient in eine andere Zeitzone reist, wird der IPG-Zeitplan nicht auf die neue Zeitzone geändert.
Ärzte müssen dies bei der Programmierung mehrerer Therapien berücksichtigen.
IPG-Diagnose
Die Schaltfläche
Bildschirm des Managementzentrums zu wechseln.
Dieser Bildschirm enthält die folgenden Informationen:
Versionen der eingebetteten Firmware
Datum und Uhrzeit der Feststellung des Lebensdauerendes (N/A [Nicht zutreffend], wenn das
Lebensdauerende noch nicht eingetroffen ist).
Die Uhrzeiten der Messung der maximalen und minimalen Batteriespannung.
CVRx kann die Datei anfordern, die beim Klicken auf die Schaltfläche
Diagnose speichern)
Schätzung der Lebensdauer des implantierbaren Impulsgenerators
Die Batterielebensdauer des IPG hängt von den Therapieeinstellungen des Geräts ab. Beispielsweise beträgt
die erwartete Gerätelebensdauer bei einer 24-Stunden-Therapie mit 20 Hz, unilateraler Ausgabebahn, einer
Impulsbreite von 125 µs und einer Impulsamplitude von 6,0 mA in einer Last von 650 Ohm ca. 82 Monate.
Die
Häufigkeit
BAROSTIM NEO-SYSTEM ZUR BEHANDLUNG VON HERZINSUFFIZIENZ UND HYPERTONIE - REFERENZHANDBUCH
wählen.
Eine im Therapieplan angewendete Therapie, für die noch keine Übereinstimmung

Abb. 11: Beispielzeitplan

IPG Diagnostics... (IPG-Diagnose...)
erstellt wird.
der
Nachuntersuchungen
PROGRAMMIERSYSTEMBETRIEB
Exit without Saving (Ohne
Edit...
(Bearbeiten), um die Tageszeit einzustellen und
Cancel (Abbrechen)
auf dem Hauptbildschirm verwenden, um zum
für
jeden
Patienten
Off (Aus)
ist auszuwählen,
Save (Speichern)
klicken, um Änderungen
Save IPG Diagnostics (IPG-
sollte
basierend
auf
den
9-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis