Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
1
.
1
1
.
I
P
G
-
A
U
S
I
P
G
-
A
U
S
Empfehlungen
Den IPG spätestens zur empfohlenen Austauschzeit ersetzen.
Der chirurgische Ansatz und die chirurgische Technik beim Austausch des IPG unterscheiden sich je nach
Präferenz des Chirurgen. Die grundlegenden Anforderungen zum ordnungsgemäßen und sicheren Austausch des
IPG werden jedoch in diesem Abschnitt behandelt.
In der Regel wird beim Austauschverfahren ein Lokalanästhetikum gegeben.
Antibiotikaprophylaxe
Es wird empfohlen, innerhalb von 30 Minuten vor der Hautinzision und postoperativ 24 Stunden lang nach dem
Eingriff ein Antibiotikum mit grampositiver Prophylaxe zu verabreichen.
Explantation des IPG bei erschöpften Batterien
ACHTUNG:Vor der ersten Inzision die Stelle des IPG und der Ableitung palpieren und sicherstellen, dass sich
die Ableitung nicht unter der vorgesehenen Inzisionsstelle für die IPG-Entfernung befindet.
HINWEIS: Während des Explantationsverfahrens vorsichtig vorgehen, um eine Beschädigung der
implantierten Ableitung zu vermeiden. Elektrokaustik bei geringer, aber effektiver Leistung kann verwendet
werden, um die Gefahr der Beschädigung der Ableitung während der Dissektion zu minimieren. An oder in
Nähe der Karotissinusableitung keine Skalpelle verwenden, da dadurch Schäden verursacht werden können, die
zum Ausfall der Ableitung führen können.
1.
Eine Telemetriesitzung mit dem IPG einleiten und auf die Schaltfläche
Report (Bericht speichern)
2.
Die Inzision inferior zum Schlüsselbein über dem implantierten IPG öffnen.
3.
Mittels Elektrokaustik oder stumpfer Dissektion bis zum IPG sezieren. Unter Umständen müssen Teile der
Ableitung(en) seziert werden, um den IPG zu entfernen.
4.
Die Fixierungsnähte schneiden. Vor dem Entfernen des IPG wird empfohlen, die Ableitungen von den
Konnektoranschlüssen zu trennen (siehe Schritt 5 und 6). Den IPG aus der Tasche entnehmen.
5.
Die Stellschrauben mit dem Drehmomentschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Schrauben an
jedem Karotissinusableitungskonnektor zu lösen.
6.
Die Karotissinusableitung(en) von den IPG-Konnektoranschlüssen abtrennen. Hierbei sicherstellen, dass
ggf. die linke und rechte Ableitung beim Wiederanschluss ordnungsgemäß identifiziert werden können.
7.
Den IPG aus dem sterilen Feld nehmen.
8.
Den explantierten IPG an CVRx zurückgeben, damit er überprüft und ordnungsgemäß entsorgt werden
kann.
HINWEIS: Vor der Rückgabe des IPG ein Warenrückgabegenehmigungs-Kit („Returned Goods Authorization
Kit") von CVRx anfordern und die darin enthaltenen Anweisungen befolgen.
Implantation des Ersatz-IPG
HINWEIS: Überprüfen, dass der IPG mit dem derzeit im Patienten implantierten Ableitungssystem kompatibel
ist. Das IPG-Modell 2102 ist mit den Ableitungsmodellen 103x kompatibel und kann zum Ersetzen des IPG-
Modells 2101 verwendet werden.
Die Implantation des IPG gemäß den im Abschnitt mit dem Implantationsverfahren beschriebenen Schritten
durchführen, siehe, Ableitungsverbindung und Wundverschluss, Abschnitt 10.
BAROSTIM NEO-SYSTEM ZUR BEHANDLUNG VON HERZINSUFFIZIENZ UND HYPERTONIE - REFERENZHANDBUCH
T
A
U
S
C
H
V
E
R
F
A
H
T
A
U
S
C
H
V
E
R
F
A
H
und
R
E
N
R
E
N
End Session (Sitzung
beenden).

IPG-AUSTAUSCHVERFAHREN

Stop (Stopp)
klicken. Ggf.
Save
11-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis