Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 20: Einführen Des Anschlusses In Den Ipg-Kopf (Korrektes Einführen); Abb. 21: Einführen Des Anschlusses In Den Ipg-Kopf (Inkorrektes Einführen) - CVRx Barostim neo Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Die elektrische Verbindung zum IPG ist erst vorhanden, wenn die Stellschrauben
vollständig mit dem Drehmomentschlüssel festgezogen sind. Eine Therapiezufuhr erst dann
versuchen, wenn die Verbindungen mit dem Drehmomentschlüssel gesichert sind.
Rechter Ableitungsanschluss
Abb. 20: Einführen des Anschlusses in den IPG-Kopf (korrektes Einführen)
Abb. 21: Einführen des Anschlusses in den IPG-Kopf (inkorrektes Einführen)
28) Es wird empfohlen, den nicht verwendeten Ableitungsanschluss am Kopf mit einem
Anschlussstöpsel
Anschlussstöpsel verwendet wird.
29) Befindet sich die Tasche an der subkutanen Position, zwei Nähte in der Faszie anbringen, die
einen ausreichenden Abstand für die Nahtlöcher im IPG aufweisen. Dabei sollte es sich um nicht
resorbierbare Naht 0 oder 1-0 (Ethibond, Seide oder Prolene) handeln.
30) Die Nähte durch die Nahtlöcher im IPG-Kopf anbringen.
31) Den IPG in die Tasche einsetzen.
BAROSTIM NEO-SYSTEM ZUR BEHANDLUNG VON HERZINSUFFIZIENZ UND HYPERTONIE - REFERENZHANDBUCH
• Überprüfen, ob der Konnektor korrekt angeschlossen ist. Dazu leicht am
Ableitungsanschluss ziehen und eine Impedanzmessung durchführen.
zu
verschließen.
IMPLANTATIONSVERFAHREN
Die
Spitzenstellschraube
Beide Anschlussdichtungen
befinden sich im Sichtbereich
(sowohl oberer als auch
unterer Kopfanschluss).
Nur eine Anschlussdichtung
befindet sich im Sichtbereich
(sowohl oberer als auch
unterer Kopfanschluss).
festziehen,
wenn
der
10-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis