Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 2: Auswirkung Von Parameteränderungen Auf Die Gerätelebensdauer (In Monaten); Geräteinteraktionstests - CVRx Barostim neo Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lebensdauerergebnissen jeder Nachuntersuchung angepasst werden, sodass die nächste Nachuntersuchung
spätestens nach der Hälfte der Anzahl der Monate bis zur vorhergesagten empfohlenen Austauschzeit
durchgeführt wird, wenn die empfohlene Austauschzeit mehr als 3 Monate entfernt liegt. Wenn die
empfohlene Austauschzeit weniger als 3 Monate entfernt liegt, sollte der Austausch spätestens zur
empfohlenen Austauschzeit durchgeführt werden, um eine Batterieerschöpfung zu verhindern.
HINWEIS: Die Lebensdauerschätzungen in diesem Abschnitt geben die Zeit vom Therapiestart bis zur
empfohlenen Austauschzeit des Geräts an.
Tabelle 2 zeigt die geschätzte Gerätelebensdauer für diverse Parametersätze. Für diese Berechnungen wurde
eine 24-Stunden-Therapie vorausgesetzt.
Tabelle 2: Auswirkung von Parameteränderungen auf die Gerätelebensdauer (in Monaten)
Impulsamplitude
Bei Worst-Case-Lebensdauerprogrammierbedingungen beträgt die erwartete Gerätelebensdauer bei einer 24-
Stunden-Therapie mit 40 Hz, unilateraler Ausgabebahn, einer Impulsbreite von 250 µs und einer
Impulsamplitude von 8 mA in einer Last von 650 Ohm ca. 24 Monate.
Geräteinteraktionstests
Der IPG kann den Betrieb anderer implantierter Geräte (z. B. Herzdefibrillatoren, Herzschrittmacher oder
neurologische Stimulatoren) beeinträchtigen. Bei Patienten mit derzeit implantierten elektrischen
Medizingeräten muss die Kompatibilität zwischen dem neo-IPG und dem anderen implantierten elektrischen
Gerät bestätigt werden, wenn die Einstellungen in einem der Implantate geändert werden.
Interaktionen sind bei Geräten, die eine Sensorfunktion enthalten (z. B. implantierbarer Herzdefibrillator
oder Herzschrittmacher), wahrscheinlicher. Siehe Dokumentation des Herstellers bezüglich der Bewertung
der Sensorleistung in solchen Geräten. Wenn eine Interaktion festgestellt wird, sollte der neo-IPG auf
niedrigere Therapieausgabeeinstellungen programmiert werden, um die Interaktion zu beseitigen. Ggf. die
Einstellungen im anderen Implantat nur dann ändern, wenn nicht zu erwarten ist, dass sich die Änderungen
negativ auf die Fähigkeit auswirken, die verordnete Therapie durchzuführen. Wenn problematische
Geräteinteraktionen während der Implantation nicht beseitigt werden können, darf das neo-System nicht
implantiert werden.
BAROSTIM NEO-SYSTEM ZUR BEHANDLUNG VON HERZINSUFFIZIENZ UND HYPERTONIE - REFERENZHANDBUCH
Impulsbreite
(mA)
(us)
125
6,0
8,0
125
65
6,0
8,0
65
190
6,0
8,0
190
6,0
250
8,0
250
125
6,0
8,0
125
6,0
65
8,0
65
PROGRAMMIERSYSTEMBETRIEB
Therapiefrequenz
Gerätelebensdauer
(Hz)
20
20
20
20
20
20
20
20
40
40
40
40
(unilateral)
82
65
105
90
68
51
57
42
58
43
84
67
9-8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis