Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuergeräte Zur Kontrolle Des Verhältnisses Von Luft/Brennstoff - Riello RS 25/E BLU Installationsanleitung Und Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung

Gas-gebläsebrenner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 25/E BLU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Beschreibung des Brenners
3
3.10 Steuergeräte zur Kontrolle des Verhältnisses von Luft/Brennstoff
Einleitung
Das Steuergerät zur Kontrolle des Verhältnisses von Luft /
Brennstoff (im Weiteren einfach als Steuergerät bezeichnet) mit
dem die Brenner der Serie RS ausgestattet sind, führt sowohl
bei Einzelbetrieb als kombiniert mit anderen Geräten (z.B. Heiz-
kessel mit doppelter Feuerstelle oder mehrere, parallel geschal-
tete Generatoren) eine Reihe integrierter Funktionen zur
Betriebsoptimierung des Brenners aus.
Die vom Steuergerät ausgeführten Grundfunktionen beziehen
sich auf:
1. die Kontrolle der Flamme;
2. die Dosierung von Luft und Brennstoff durch Positionierung
mit direkter Servosteuerung der entsprechenden Ventile unter
Ausschluss möglicher Spiele in den Einstellsystemen mit
mechanischem Nocken;
3. die Modulierung der Brennerleistung je nach der von der
Anlage geforderten Leistung unter Beibehaltung des Drucks
oder der Temperatur des Heizkessels mit den eingerichteten
Betriebswerten;
4. die Sicherheitsdiagnose der Leitungskreise für Luft und
Brennstoff, durch die es möglich ist, einfach die Ursachen
von Funktionsstörungen zu ermitteln.
Weitere Schnittstellen und Funktionen zum Datenaustausch mit
dem Computer, zur Fernsteuerung oder Integration in zentrale
Überwachungssysteme sind je nach der Anlagenkonfiguration
erhältlich.
HINWEIS
Das erste Anfahren, wie auch alle weiteren Ein-
stellungen im Inneren des Steuergeräts erfor-
ACHTUNG
dern den Zugang mittels Kennwort und sind
dem Personal des Technischen Kundendien-
stes vorbehalten, das speziell für die Program-
mierung des Gerätes ausgebildet ist.
Die Informationen zum ersten Anfahren werden
nachfolgend aufgeführt.
D8266
Technische Daten
Stromversorgung
Frequenz
Innere Sicherung
Betrieb unter dem Nennwert der Stromversorgung
Mindestbetriebswert bei Verringerung
der Stromversorgung vom Nennwert
Mindestbetriebswert bei Erhöhung der
Stromversorgung zum Nennwert
Maximale Kontaktbelastung:
Relais Gebläsemotor
Nennstromversorgung
Nennstrom
Leistungsfaktor
Alarmausgang
Nennstromversorgung
Nennstrom
Leistungsfaktor
Zündtransformator
Nennstromversorgung
Nennstrom
Leistungsfaktor
Brennstoffventile
Nennstromversorgung
Nennstrom
Leistungsfaktor
Bedienfeld
Nennstromversorgung
Schutzart
Leistungsaufnahme
Kabellänge
Stromversorgungsleitung AC 230 V
Display
Leistungsregler
Fernentstörtaste
10
D
Abb. 6
AC 230 V -15% /
+10%
50/60 Hz +/- 6%
6,3 A T
etwa AC 186 V
etwa AC 195 V
AC 230 V, 50/60 Hz
2 A
cos ϕ > 0,4
AC 230 V, 50/60 Hz
1 A
cos ϕ > 0,4
AC 230 V, 50/60 Hz
2 A
cos ϕ > 0,2
AC 230 V, 50/60 Hz
2 A
cos ϕ > 0,4
DC 5 V
IP 40
< 50 mW
max. 100 m (100 pF/m)
max. 3 m (100 pF/m)
max. 20 m (100 pF/m)
max. 20 m (100 pF/m)
6371

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs 35/e blu

Inhaltsverzeichnis