Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anfahrvorgang - Riello RS 25/E BLU Installationsanleitung Und Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung

Gas-gebläsebrenner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 25/E BLU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
5
5.8

Anfahrvorgang

P
m³/h
l
l/h
%
P
m³/h
l
l/h
%
P
m³/h
l
l/h
%
P
m³/h
l
l/h
%
P
m³/h
l
l/h
%
P
m³/h
l/h
%
l
Prüfen Sie, ob das Display des Bedienfeldes die Wärmeabnahme und "OFF Upr" anzeigt:
dies bedeutet, dass es notwendig ist, die Modulationskurve des Brenners einzurichten.
Rufen Sie die Parameterebene gemäß dem "Verfahren zum Zugang mittels Kennwort" auf.
Das Display zeigt die Parametergruppe 400 an. Bestätigen Sie mit der Taste "i/reset".
Das Display zeigt "run" an.
Bestätigen Sie mit der Taste "i/reset": der Brenner startet.
Auf dem Display werden nacheinander alle Phasen und die entsprechenden Zeiten
angezeigt.
Die Phasen sind die auf S. 29 definierten.
Phase 22:
Start des Gebläsemotors.
Nur bei den dreiphasigen Ausführungen:
Da der Brenner nicht über eine Vorrichtung zur Kontrolle der Phasensequenz verfügt, kann
es geschehen, dass die Rotation des Motors nicht korrekt ist. Stellen Sie sich, sobald der
Brenner startet, vor dem Kühlgebläse des Gebläsemotors auf und prüfen Sie, ob sich dieses
entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. Siehe Abb. 27.
Sollte dies nicht der Fall sein:
stellen Sie den Schalter in Abb. 27 auf die Position "0" und warten Sie ab, dass das Steu-
ergerät die Abschaltphase ausführt;
schalten Sie die Stromversorgung des Brenners ab;
vertauschen Sie die Phasen der dreiphasigen Stromversorgung.
Dieser Vorgang muss ohne Strom-
versorgung ausgeführt werden.
GEFAHR
Phase 24:
Der Brenner erreicht die Position der Vorbelüftung, der Luft-Stellmotor öffnet die Klappe um
90°.
Phase 80, 81, 82, 83:
Diese Phasen beziehen sich auf den Dichtheitstest der Ventile (diese Funktion wird
werkseitig nicht aufgenommen, da sie eine Option darstellt).
Phase 30:
Es beginnt die Zählung der im Werk voreingerichteten Vorbelüftungzeit.
Phase 36:
Der Brenner erreicht die Zündposition, Punkt "P0", die in der Tabelle auf S. 32 definiert ist:
das Display zeigt die blinkende Anzeige "P0". Bestätigen Sie, wenn der vorgeschlagene
Wert angemessen ist. Ändern Sie anderenfalls den Zündpunkt. Siehe dazu in der
"Vorgehensweise zur Eingabe und Regelung der Punkte der Modulationskurve".
Achtung: Bei den in der nebenstehenden Abbildung aufgeführten Werten
handelt es sich um reine Richtwerte.
GEFAHR
Bestätigen Sie mit der Taste "+".
Phase 38:
Es beginnt die Zündphase, der Funken wird ausgelöst.
Phase 40:
Es öffnen sich die Gasventile (es beginnt die Zählung der Sicherheitszeit).
Prüfen Sie das Vorhandensein der Flamme im Sichtfenster und die Richtigkeit der
Verbrennungsparameter. Ändern Sie bei Bedarf die Gradzahl der Öffnung / Schließung der
Luft- und Brennstoff-Stellmotoren.
Drücken Sie, wenn das Steuergerät eine Störabschaltung vornimmt, gleichzeitig die Tasten
"+" und "-" (esc). Das Display zeigt bei fehlender Flamme abwechselnd den Störcode (c: 4)
und die entsprechende Diagnose (d: 3) an.
Beheben Sie das Problem gemäß Kap. 5.12.
Zur Entstörung siehe "Vorgehensweise zur Entstörung": das Display zeigt "OFF Upr" an.
Wiederholen Sie den Anfahrvorgang.
Achtung: Die zuvor eingegebenen Werte bleiben gespeichert.
30
D
6371

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs 35/e blu

Inhaltsverzeichnis