Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang - Gasversorgungsdruck - Riello RS 25/E BLU Installationsanleitung Und Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung

Gas-gebläsebrenner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 25/E BLU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang - Gasversorgungsdruck

C
In den nebenstehenden Tabellen werden die Mindest-
strömungsverluste
entlang
Abhängigkeit der Höchstleistung des Brenners ange-
zeigt.
Spalte 1
Strömungsverlust Flammkopf.
Gasdruck gemessen an Anschluss 1)(Abb. 38), mit:
• Brennkammer bei 0 mbar;
• bei maximaler Leistung laufendem Brenner;
Spalte 2
Strömungsverlust Gasdrossel 2)(Abb. 38) bei maxi-
maler Öffnung: 90°.
Spalte 3
Strömungsverlust Armatur 3)(Abb. 38) bestehend aus:
Regelventil VR, Sicherheitsventil VS (beide bei maxi-
maler Öffnung), Druckregler R, Filter F.
Die Tabellenwerte beziehen sich auf:
Erdgas G 20 PCI 9,45 kWh/Sm
Bei:
Erdgas G 25 PCI 8,13 kWh/Sm
Werte der Tabellen multiplizieren:
- Spalte 1-2: mit 1,5;
- Spalte 3: mit 1,35.
Zur Ermittlung der ungefähren Leistung, bei der der
Brenner mit Höchstleistung arbeitet:
- vom Gasdruck an der Entnahmestelle 1)(Abb. 38)
den Druck in der Brennkammer abziehen.
- In der Tabelle des betreffenden Brenners, in Spalte
1, den dem gewünschten Wert am nächsten liegen-
den Druckwert ablesen.
- Die entsprechende Leistung links ablesen.
Beispiel - RS 35/E BLU:
• Betrieb bei maximaler Leistung
• Erdgas G20 - Hu 9,45 kWh/Sm
• Gasdruck an der Entnahmestelle 1)
(Abb. 38)
• Druck in der Brennkammer
11,3 - 2,0
Dem Druck von 9,3 mbar, Spalte 1, entspricht in der
Tabelle RS 35/E BLU eine Höchstleistung von
360 kW.
Dieser Wert dient als erste Näherung; der tatsächliche
Durchsatz wird am Zähler abgelesen.
Zur Ermittlung des für den an der Entnahmestelle
1)(Abb. 38) erforderlichen Gasdrucks, nachdem die
gewünschte Leistung des Brenners festgelegt wurde:
- in der Tabelle des betreffenden Brenners die dem
gewünschten Wert nächste Leistungsangabe able-
sen.
- Rechts, in Spalte 1, den Druck an der Entnahme-
stelle 1)(Abb. 38) ablesen.
- Diesen Wert mit dem angenommenen Druck in der
Brennkammer addieren.
Beispiel - RS 35/E BLU:
• Gewünschte Höchstleistung: 360 kW
• Erdgas G20 - Hu 9,45 kWh/Sm
• Gasdruck bei 360 kW Leistung, aus Tabelle RS 35/E
BLU, Spalte 1
• Druck in der Brennkammer
9,3 + 2,0
erforderlicher
Druck
an
1)(Abb. 38).
der
Gaszuleitung
in
3
3
(8,2 Mcal/Sm
)
3
3
(7,0 Mcal/Sm
) die
3
=
11,3 mbar
=
2,0 mbar
=
9,3 mbar
3
=
9,3 mbar
=
2,0 mbar
=
11,3 mbar
der
Entnahmestelle
RS 25/E BLU
(kW)
1
2
MBC-DLE-120
(Rp 3/4")
125
1,8
0,4
11,1
140
2,6
0,4
13,7
160
3,8
0,6
17,7
180
4,9
0,7
22,2
200
6,0
0,9
27,2
220
7,2
1,1
32,5
240
8,3
1,3
38,3
260
9,4
1,5
44,5
280 10,5
1,8
51,0
300 11,7
2,0
58,0
320 12,8
2,3
65,3
340 13,9
2,6
72,8
360 15,0
2,9
80,6
370 15,6
3,1
84,7
RS 35/E BLU
(kW)
1
2
MBC-DLE-120
(Rp 3/4")
200
2,8
0,7
27,2
220
3,6
0,8
32,5
240
4,4
1,0
38,3
260
5,2
1,1
44,5
280
6,0
1,3
51,0
300
6,8
1,5
58,0
320
7,6
1,7
65,3
340
8,5
1,9
72,8
360
9,3
2,1
80,6
380 10,1
2,4
88,8
400 10,9
2,6
420 11,7
2,9
440 12,5
3,2
460 13,3
3,5
480 14,1
3,8
3
V S
R
F
56
D
∆p (mbar)
3
MB 407 S5
MB 410 S5
MB 412 S5
(Rp 3/4")
(Rp 1.1/4")
(Rp 1.1/4")
8,0
4,2
2,1
9,7
5,0
2,6
12,3
6,2
3,2
15,1
7,6
3,8
18,1
9,0
4,5
21,2
10,6
5,3
24,6
12,3
6,1
28,2
14,1
6,9
32,3
16,0
7,8
36,6
18,0
8,7
41,2
20,0
9,6
45,6
22,0
10,7
50,2
23,9
11,8
52,5
24,9
12,4
∆p (mbar)
3
MB 407 S2
MB 410 S2
MB 412 S2
(Rp 3/4")
(Rp 1.1/4")
(Rp 1.1/4")
18,1
9,0
4,5
21,2
10,6
5,3
24,6
12,3
6,1
28,2
14,1
6,9
32,3
16,0
7,8
36,6
18,0
8,7
41,2
20,0
9,6
45,6
22,0
10,7
50,2
23,9
11,8
54,9
26,0
13,0
28,1
14,0
30,3
15,1
32,5
16,3
34,8
17,4
37,1
18,6
V R
MB 415 S2
MB 420 S2
(Rp 1.1/2")
(Rp 2")
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
3,2
--
3,5
--
3,9
--
4,3
--
4,7
3,2
5,1
3,3
5,6
3,5
5,8
3,7
MB 415 S2
MB 420 S2
(Rp 1.1/2")
(Rp 2")
--
--
--
--
3,2
--
3,5
--
3,9
--
4,3
--
4,7
3,2
5,1
3,3
5,6
3,5
6,0
3,8
6,5
4,1
7,0
4,4
7,4
4,7
7,9
5,1
8,5
5,4
1
D3790
2
Abb. 38
6371

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs 35/e blu

Inhaltsverzeichnis