Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Istruzioni per installazione, uso e manutenzione
Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung
Instructions pour l'installation, l'utilisation et l'entretien
Installation, use and maintenance instructions
Handleiding voor installatie, gebruik en onderhoud
Bruciatori di gasolio
I
Öl-Gebläsebrenner
D
Brûleurs fioul domestique
F
Light oil burners
GB
Stookoliebranders
NL
Funzionamento monostadio
Einstufiger Betrieb
Fonctionnement à 1 allure
One stage operation
Eentrapsbrander
CODICE - CODE
3736550
3736750
MODELLO - MODEL - MODELE
MODEL
RG0.R
RG0.1R
TIPO - TYPE
367 T1
368 T1
2902596 (8) - 09/2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Riello RG0.R 367 T1

  • Seite 1 Istruzioni per installazione, uso e manutenzione Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung Instructions pour l'installation, l'utilisation et l'entretien Installation, use and maintenance instructions Handleiding voor installatie, gebruik en onderhoud Bruciatori di gasolio Öl-Gebläsebrenner Brûleurs fioul domestique Light oil burners Stookoliebranders Funzionamento monostadio Einstufiger Betrieb Fonctionnement à...
  • Seite 13: Inhaltsverzeichnis

    INHALT BESCHREIBUNG DES BRENNERS . . . BETRIEB ......1.1 Mitgeliefertes Zubehör ....4.1 Einstellung der Brennerleistung.
  • Seite 14: Technische Merkmale

    TECHNISCHE MERKMALE 2.1 TECHNISCHE DATEN 367 T1 368 T1   2,3 kg/h 3,1 kg/h Durchsatz - Brennerleistung   16,6 27,3 kW 21,3 36,7 kW  Brennstoff Heizöl-EL, Viskosität 4 6 mm /s bei 20°C ± Stromversorgung Einphasig, 50Hz 230 V Motor Stromaufnahme 0,85 A –...
  • Seite 15: Installation

    INSTALLATION DIE INSTALLATION DES BRENNERS MUSS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN ÖRTLICHEN GESETZEN UND VORSCHRIFTEN AUSGEFÜHRT WERDEN. 3.1 BRENNERMONTAGE Die Schraube und die beiden Muttern am Flansch (1) montieren (siehe Abb. 2). Falls erforderlich, die Bohrungen der Isolierdichtung (5) erweitern. Mit den Schrauben (2) und (falls erforderlich) den Muttern (3) den Flansch (1) an der Kesseltür (4) mit Isolierdichtung (5) montieren (siehe Abb 3).
  • Seite 16: Ölversorgungsanlage

    3.3 ÖLVERSORGUNGSANLAGE WICHTIGER HINWEIS: Abb. 5 Die Pumpe ist werksseitig für den Zweirohr-Betrieb eingerichtet. Wird ein Pumpen-Einrohrbetrieb für notwendig erachtet, so ist der Rücklauf-Schlauchleitungsstopfen (2) zu lösen und die By- Pass Schraube (3) zu entfernen. Danach Rücklauf- Schlauchleitungsstopfen wieder einzuschrauben. (Siehe Abb. 5). Es muß...
  • Seite 17: Elektrisches Verdrahtungsschema

    3.4 ELEKTRISCHES VERDRAHTUNGSSCHEMA WICHTIGER HINWEIS ANMERKUNGEN: NULLEITER NICHT MIT DER PHASE VERWECHSELN – Leiterdurchmesser: min. 1 mm . (Außer im Falle anderslautender Angaben durch Normen 50Hz 230V und örtliche Gesetze). – Die vom Installateur ausgeführten elektrischen PE L Verbindungen müssen den lokalen Bestim- mungen entsprechen.
  • Seite 18: Betrieb

    BETRIEB 4.1 EINSTELLUNG DER BRENNERLEISTUNG In Konformität mit der EN267 müssen die Anbringung des Brenners am Heizkessel, die Einstellung und die Inbetriebnahme unter Beachtung der Betriebsanleitung des Heizkessels ausgeführt werden, einschließlich Kontrolle der Konzentration von CO und CO in den Abgasen, der Abgastemperatur und der mittleren Kesseltemperatur.
  • Seite 19: Einstellung Der Elektroden

    4.3 EINSTELLUNG DER ELEKTRODEN, (siehe Abb. 11) Um Zugang zu den Elektroden zu – 0,5 mm erhalten, die im Kapitel “4.2 EMP- Abb.11 (S. 6) be- FOHLENE DÜSEN” schriebene Anleitung befolgen. WICHTIGER HINWEIS DIE ABSTÄNDE MÜSSEN EINGEHALTEN WERDEN – 0,2 mm D1676 SETZEN DEN STAUSCHEIBE-HALTER-SYSTEM (1) GEGEN DEN DÜSENSTOCK (2) UND BEFESTIGE IHN MIT DER SCHRAUBE (3).
  • Seite 20: Vorwärmung Des Heizöl-El

    4.6 VORWÄRMUNG DES HEIZÖL–EL Um auch bei niedrigen Heizöl–Temperaturen eine ordnungsgemäße Zündung zu ermöglichen, ist der Brenner mit einer Ölvorwärmung ausgestattet. Ein Thermostat in der Ölvorwärmung gibt den Brenner erst bei einer optimalen Heizöltemperatur frei und ein zusätzlich eingebauter PTC–Widerstand sorgt für eine gleichbleibende Öltemperatur (Wartezeit 0 - 150 s). Die Vorwärmung bleibt während des Betriebs eingeschaltet und schaltet sich bei Brennerstillstand aus.
  • Seite 21: Störungen / Abhilfe

    STÖRUNGEN / ABHILFE Nachfolgend finden Sie einige denkbare Ursachen und Abhilfemöglichkeiten für Störungen, die den Betrieb des Brenners beeinflussen oder einen nicht ordnungsgemäßen Betrieb des Brenners verursachen könnten. In den meisten Fällen führt eine Störung zum Aufleuchten der Kontrolleuchte in der Entstörtaste des Steuerge- räts (3, Abb.

Diese Anleitung auch für:

Rg0.1r 368 t137365503736750

Inhaltsverzeichnis