D25M im Überblick
Gleichzeitig gezoomtes Livebild und Vollbildspeicherung
Bei allen herkömmlichen, motorgesteuerten PTZ-Kameras wird immer nur der Bildausschnitt
gespeichert, der aktuell im Livebild angezeigt wird (Livebildspeicherung). Dies hat den
gravierenden Nachteil, dass beim Auswerten der Aufzeichnung nicht sichtbar ist, was sich
außerhalb des im Moment der Aufzeichnung sichtbaren Bildausschnitts ereignete. Aus die-
sem Grund verfügt die MOBOTIX D25M über eine zusätzlich aktivierbare Vollbildspeicherung.
Hierbei wird nicht mehr nur der gerade sichtbare gezoomte und geschwenkte Bildausschnitt
gespeichert, sondern immer das gesamte Sensorbild - ohne vPTZ-Einstellungen. Bei der
späteren Auswertung kommen erneut die vPTZ-Funktionen ins Spiel: Auch hier kann der
sichtbare Bildausschnitt gezoomt, geschwenkt und geneigt werden, um jeden Winkel des
aufgezeichneten Vollbilds zu untersuchen.
Anwendungsbeispiel:
Die mit einem roten Kreis im mittleren Bildbereich markierten Personen wären mit her-
kömmlichen PTZ-Kameras nicht erfasst worden; die Vollbildspeicherung der D25M ermög-
licht hier zum Beispiel, den genauen Zeitpunkt zu ermitteln, an dem diese Personen den
Erfassungsbereich der Kamera betraten. Die Auswertung selbst kann im Browser (Internet
Explorer mit MxPEG ActiveX-Plugin), in MxControlCenter und in MxEasy erfolgen.
Livebild
Beim 82° Weitwinkelobjektiv L25 ist eine
Korrektur der durch das Objektiv bedingten
Bildverzerrung möglich. Bei Anwendungen,
die eine maximale Bildrate benötigen, sollte
diese Funktion im Livebild nicht aktiviert sein
(erhöhter Rechenbedarf). Die Korrektur kann
auch erst später in der Aufzeichnung erfolgen.
© MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany
www.mobotix.com • info@mobotix.com
Gespeichertes Vollbild
15
/140
Mit den integrierten
vPTZ-Funktionen kann
das gesamte, gespei-
cherte Vollbild nach-
träglich „untersucht"
werden (in MxEasy und
MxControlCenter)
Auswertung im gesp. Vollbild