106
/140
D25M-Kamerahandbuch: Inbetriebnahme der Kamera
Kameras werden gefunden, sind aber in einem anderen Subnetz
Anhand der Symbole in der ersten Spalte und der Legende im Dialog können Sie erkennen,
ob Sie mit dem MxControlCenter direkt auf die jeweilige Kamera zugreifen können, wie
dies bei den mit
(OK) markierten Kameras der Fall ist. Kameras, die mit
Subnetz) markiert sind, befinden sich jedoch in einem anderen Subnetz; dies ist meist bei
fabrikneuen oder auf Werkeinstellungen zurückgesetzten Kameras der Fall.
Das MxControlCenter findet alle MOBOTIX-Kameras, selbst wenn sich Computer
und Kameras nicht im gleichen Subnetz befinden.
Sind alle gewünschten Videoquellen in der Liste mit OK markiert, können Sie nun die-
jenigen markieren, die Sie im MxControlCenter darstellen und verwalten möchten. Zur
besseren Identifizierung sehen Sie bei einer markierten Kamera automatisch das Livebild
im Vorschaufenster.
Für mit Anderes Subnetz markierte Kameras oder für das Hinzunehmen zusätzlicher
Videoquellen folgen Sie den Hinweisen in den folgenden Abschnitten. Ansonsten können
Sie die gewünschten Kameras direkt in einem Layout darstellen lassen. Lesen Sie dazu
unten weiter im Abschnitt «Erstellen eines neuen Layouts» .
Umkonfigurieren der Kameras in einem anderen Subnetz
Wenn eine oder mehrere MOBOTIX-Kameras den Status Anderes Subnetz haben (z. B.
Kameras mit werkseitiger IP-Adresse), bietet MxControlCenter automatisch an, die
Netzwerkeinstellungen dieser Kameras anzupassen. In diesem Fall zeigt die Anwendung
nach Betätigen des Buttons Ausgewählte Videoquellen hinzufügen den hier gezeigten
Dialog. Klicken Sie auf Ja, um die Kameras an das Subnetz des Computers anzupassen.
In den meisten Netzwerken vergibt ein DHCP-Server automatisch die IP-Adressen
für Netzwerkgeräte, sodass Sie im Dialog Ausgewählte Kameras konfigurieren die
Voreinstellung IP-Adresse automatisch ermitteln (DHCP) übernehmen können.
© MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany
Hinweis
www.mobotix.com • info@mobotix.com
(Anderes