Vorteilen des MOBOTIX-Konzepts (siehe auch MOBOTIX D10-Benutzerhandbuch ) ergeben sich durch den Einsatz des Outdoor-Wandhalters weitere Vorteile: Perfekter Wetterschutz für ein innovatives Kamerasystem In Verbindung mit dem Outdoor-Wandhalter erreicht die MOBOTIX D10D die Schutz- IP65 durch Wandhalter klasse IP65 (absolut staubdicht und strahlwassergeschützt). Die Umgebungstem- und Wetterschutz peraturen können zwischen -30 und +60°C liegen, was den Einsatz an den unter-...
Seite 5
Werkstoff zeichnet sich durch seine hohe Temperaturbeständig- keit, Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse, Chemikalien, etc. aus. Verbunden mit dem rein softwarebasierten Design der MOBOTIX D10D und den kostenlosen Software-Updates ergeben sich lange Lebenszeiten für das Über- wachungssystem und damit einhergehend ein hoher Investitionsnutzen (ROI).
Ausrichtung der Objektive ermöglicht umfas- sende Videoüberwachung mit vergleichsweise wenigen Kameras Wichtige Hinweise Die hier aufgeführten Hinweise beziehen sich lediglich auf die MOBOTIX D10D- Outdoor mit Outdoor-Wandhalter. Beachten Sie die zusätzlichen Hinweise im MOBOTIX D10-Benutzerhandbuch , die auch für die MOBOTIX D10D-Outdoor gelten.
MOBOTIX D10-Benutzerhandbuchs , das weitere wichtige Hinweise zur Installation und zum Betrieb der MOBOTIX D10D enthält. Für die Planung der Installation sollten Sie auf jeden Fall die MOBOTIX-Planungs- hilfe zu Rate ziehen, die auf www.mobotix.com in der Rubrik Services zum Download bereit steht.
MOBOTIX D10D: Montageanleitung MONTAGE VON OUTDOOR-WANDHALTER UND KAMERA Schnellanleitung Zusammenfassend lässt sich die Montage der MOBOTIX D10D-Outdoor und des Outdoor-Wandhalters in folgende Schritte aufteilen: • Kontrollieren des Lieferumfangs (Abschnitt 2.2) • Planung der Montage (Abschnitt 2.4) • Festlegen der Anschlüsse •...
MOBOTIX D10D: Montageanleitung 2.2.5 Bauteile der MOBOTIX D10D Die MOBOTIX D10D-FixDome setzt sich aus drei Gehäusekomponenten (Kame- rasockel, Gehäusering und Domkuppel) zusammen. Domkuppel Bedeutung der voreingestellten Gehäusering LEDs: Power PIR-Sensor Bildverarbeitung/Ereignis Mikrofon Ethernet Bildverarbeitung/Ereignis 4 x LEDs (hinter PIR-Abdeckung) Lautsprecher Objektiv "links"...
MOBOTIX D10D: Montageanleitung 2.3 Kameragehäuse und Anschlüsse der MOBOTIX D10D Die MOBOTIX D10D-Outdoor besteht aus zwei Baugruppen: der MOBOTIX D10D und dem Outdoor-Wandhalter. Wie die MOBOTIX M10 besitzt auch die MOBOTIX D10D PIR-Sensor, Mikrofon und Lautsprecher. 2.3.1 Externe Sensoren • PIR-Sensor •...
über den Netzwerkanschluss, Kostenlose Softwareupdates ohne die Kamera demontieren zu müssen. SIP senkt die Kosten Der ISDN-Anschluss der MOBOTIX D10D kann entfallen, wenn im Netzwerk die Durchleitung von SIP-Verbindungen (Internet- Telefonie) erlaubt ist. Durch die SIP-Fähigkeit der MOBOTIX...
Bei kleinen Installationen kann hierzu der MOBOTIX Netzwerk-Power Adapter MX-NPA-3-RJ mit dem Steckernetzteil MX-SNT-E01-30-RJ verwendet werden, für größere Anlagen empfiehlt sich die Anschaffung eines oder mehrerer MOBOTIX Netzwerk-Power-Racks, die für die Versorgung von 4, 8 bzw. 20 Kameras erhält- lich sind ( MX-NPR-4 , -8 oder -20 ). Weitere Informationen zu diesen Geräten finden Sie unter shop.mobotix.com in der Rubrik Zubehör.
Sind Anschlüsse, Installationsort und die Art der Stromversorgung festgelegt, kann die Verlegung der entsprechenden Anschlussdosen erfolgen. Vor der endgültigen Montage der MOBOTIX D10D-Outdoor sollte in jedem Fall ein Messprotokoll der Netzwerk- und ISDN-Anschlüsse vorliegen, um das sichere Funktionieren der entsprechenden Anschlüsse zu gewährleisten.
Stelle montiert und die Kamera ausgerichtet. 2.5.1 Anschließen eines weiteren CAT-5-Kabels (zusätzlicher ISDN-Betrieb) Soll die MOBOTIX D10D-Outdoor sowohl an der Netzwerk- (Ethernet) als auch an der ISDN-Schnittstelle betrieben werden, ist vor der Installation der Kamera ein zusätzliches CAT-5-Kabel (min. 70 cm Länge) in das Kameragehäuse zu verlegen.
Reichweite von ca. 10 m und einen Erfassungswinkel von ca. +/-15°. Die zur Verfügung stehenden Positionen ergeben sich durch die Anbauhöhe der MOBOTIX D10D-Outdoor und die Ausrichtung der Kamera auf der Abdeckplatte, die jeweils in 15°-Schritten erfolgen kann (siehe auch Abschnitt 2.5.5, Ausrichten der Kamera auf der Abdeckplatte ).
MOBOTIX D10D: Montageanleitung 2.6 Abschließende Arbeiten 2.6.1 Verbindungsaufnahme mit der Kamera Stellen Sie die Verbindung zur Kamera her, wie im MOBOTIX D10-Benutzerhand- buch in Abschnitt 3.4, Verbindungsaufnahme mit der Kamera beschrieben. 2.6.2 Feinjustieren der Objektive, visuelle Kontrolle Stellen Sie sicher, dass Sie das Livebild der Kamera auf einem Computermonitor oder Laptop sehen können.
Öffnung) mit dem PIR-Sensor der Kamera übereinstimmt. Durch leichten Druck rastet der Ring in die drei vorgesehenen Halterungen im Gehäuse- sockel ein. Weitere Informationen zur Montage finden Sie im MOBOTIX D10-Benutzer- handbuch in Kapitel 2, Montage der Kamera . Der Gehäusering rastet...