Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mobotix S74 Schnellinstallation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S74:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnellinstallation
MOBOTIX S74
© 2022 MOBOTIX AG
V2.35_21.11.2022, Bestellcode: Mx-S74A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobotix S74

  • Seite 1 Schnellinstallation MOBOTIX S74 © 2022 MOBOTIX AG V2.35_21.11.2022, Bestellcode: Mx-S74A...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Unterstützte Thermalsensormodule Merkmale von Wärmebild-Sensoren Funktionsmodule Schnittstellen-Einschubkarten S74 Network Slide in Board with RJ45 socket S74 Network Slide in Board with LSA terminal S74 Network Slide in Board with RJ45 and VDC power supply Abmessungen PTMount – Abmessungen PTMount-Thermal – Abmessungen 2 / 92...
  • Seite 3 Installation der S74 Network Slide in Board with RJ45 socket Installation der S74 Network Slide in Board with LSA terminal Installation der S74 Network Slide in Board with RJ45 and VDC power supply Installation der S74 IO Slide in Board Montieren der Kamera Anschließen der Sensormodule...
  • Seite 5: Bevor Sie Beginnen

    Bevor Sie beginnen Dieser Abschnitt enthält die folgenden Informationen: Support Sicherheitshinweise Rechtliche Hinweise 5 / 92...
  • Seite 6: Support

    Bevor Sie beginnen Support Support Sollten Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren MOBOTIX-Händler. Wenn Ihre Fragen nicht sofort beantwortet werden können, wird Ihr Vertriebspartner Ihre Anfragen über die ent- sprechenden Kanäle weiterleiten, um eine schnelle Antwort zu gewährleisten.
  • Seite 7: Rechtliche Hinweise

    Certificates & Declarations of Conformity (Zertifikate & Konformitätserklärungen). RoHS-Erklärung Die Produkte von MOBOTIX AG sind konform mit den Anforderungen, die sich aus §5 ElektroG bzw. der RoHS- Richtlinie 2011/65/EU ergeben, soweit sie in den Anwendungsbereich dieser Regelungen fallen (die RoHS- Erklärung von MOBOTIXfinden Sie unter www.mobotix.com...
  • Seite 8: Fcc-Haftungsausschluss

    Bevor Sie beginnen Rechtliche Hinweise FCC-Haftungsausschluss Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Systeme der Klasse A gemäß Part 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen bieten, wenn das Gerät in einer gewerblichen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hoch- frequenzenergie und kann diese abstrahlen.
  • Seite 9: Hinweise Zur Systemsicherheit

    Notification threshold (Benachrichtigungsschwellenwert): 10   Zeitüberschreitung: 60 Min.   IP-Adresse blockieren: √ Weitere Informationen zu dieser neuen Funktion finden Sie in «Anleitung für Cyber-Schutz» auf www.- mobotix.com (unter Support > Download-Center > Dokumentation > Broschüren und Anleitungen > Cyber- Sicherheit). 9 / 92...
  • Seite 11: Bohrschablone

    Bohrschablone Öffnen Sie diese Datei in einem PDF-Betrachter (Acrobat Reader, Foxit Reader o. ä.) und dru- cken Sie die Datei in Originalgröße (ohne Skalierung) aus. HINWEIS! Die Bohrschablone finden Sie auf der MOBOTIX-Website: www.mobotix.com > Support > Download-Center > Marketing und Dokumentation >...
  • Seite 12: Drilling Template Pdf

    Bohrschablone / Drilling Template / Gabarit de perçage Maßstab 1:1 / Scale 1:1 / Echelle 1:1 DE/EN/FR_04/2021 • Bohrungen für Befestigungsschrauben Ø 4,5 mm/0,18 in • Holes for mounting screws 4.5 mm/0.18 in diam. • Trous pour les vis de montage de 4,5 mm/0,18 in diamètre Nur in Originalgröße kopie- ren oder ausdrucken!
  • Seite 13: Lieferumfang

    Lieferumfang Dieser Abschnitt enthält die folgenden Informationen: MOBOTIX S74: Lieferumfang Montagezubehör: Lieferumfang PTMount: Lieferumfang PTMount-Thermal: Lieferumfang 13 / 92...
  • Seite 14: Mobotix S74: Lieferumfang

    MOBOTIX S74: Lieferumfang Abb. 1: Lieferumfang MOBOTIX S74 Lieferumfang MOBOTIX S74-Gehäuse Element Anzahl Beschreibung MOBOTIX S74, vollständig 1.1. Wichtige Sicherheitsinformationen Aufkleber mit IP-Adresse der Kamera Aufkleber mit EAN-Nummer der Kamera Montagezubehör (siehe Montagezubehör: Lieferumfang, p. SD-Karte, 8 GB (installiert)
  • Seite 15: Montagezubehör: Lieferumfang

    Montagezubehör: Lieferumfang Abb. 2: Lieferumfang MOBOTIX S74 Montagezubehör Lieferumfang MOBOTIX S74 Montagezubehör Element Anzahl Beschreibung Modulschlüssel (grau) Linsenschlüssel (blau) Pinzette Holzschraube 4,5x60 mm Dübel S8 Unterlegscheibe...
  • Seite 16: Ptmount: Lieferumfang

    PTMount: Lieferumfang Abb. 3: Lieferumfang PTMount Lieferumfang PTMount Element Anzahl Beschreibung PM.1 Kugel mit drehbarem Einsatz (installiert) PM.2 Fuß (montiert) PM.3 Grundplatte (montiert) PM.4 Schwenkring (montiert) PM.5 Abdichtung PM.6 Unterlegscheibe, Ø 4,3 mm, Edelstahl PM.7 Holzschraube, 4 x 40 mm, Edelstahl PM.8 Schraubanker S6 PM.9 Innensechskantschlüssel 2,5 mm...
  • Seite 17: Ptmount-Thermal: Lieferumfang

    PTMount-Thermal: Lieferumfang Abb. 4: Lieferumfang PTMount-Thermal Lieferumfang PTMount-Thermal Element Anzahl Beschreibung PM-T.1 Kugel mit rotierendem Thermal-/Thermal-TR-Sen- sormodul (installiert) PM-T.2 Fuß (montiert) PM-T.3 Grundplatte (montiert) PM-T.4 Schwenkring (montiert) PM-T.5 Abdichtung PM-T.6 Sensorkabel, 2 m (installiert) PM-T.7 Unterlegscheibe, Ø 4,3 mm, Edelstahl PM-T.8 Holzschraube, 4 x 40 mm, Edelstahl PM-T.9 Schraubanker S6 PM-T.10...
  • Seite 18: Technische Daten

    Videoanalyse Videomanagement-Software Sensormodule Merkmale von ECO-Wärmebild-Sensoren Abmessungen der Sensormodule Gewicht der Sensormodule Unterstützte Sensormodule Unterstützte Thermalsensormodule Merkmale von Wärmebild-Sensoren Funktionsmodule Schnittstellen-Einschubkarten S74 Network Slide in Board with RJ45 socket S74 Network Slide in Board with LSA terminal 18 / 92...
  • Seite 19 Technische Daten S74 Network Slide in Board with RJ45 and VDC power supply Abmessungen PTMount – Abmessungen PTMount-Thermal – Abmessungen 19 / 92...
  • Seite 20: Hardware

    Technische Daten Hardware Hardware Feature Eigenschaften Bildsensor (Farb- oder Schwarzweiß-Sensor) Bis zu 4K UHD 3840 x 2160, 16:9, 1/1,8"   Lichtempfindlichkeit Farbsensor (Tag): 0,1 lx bei 1/60 s; 0,005 lx bei 1 s.   Schwarzweiß-Sensor (Nacht): 0,02 lx bei 1/60 s; 0,001 lx bei 1 s. Belichtungssteuerung Manueller und automatischer Modus 1 s bis 1/16.000 s.
  • Seite 21: Bildformate, Bildfrequenzen, Bildspeicher

    Gewicht ohne Sensormodule 1.130 g Gehäuse Aluminium, PBT-30GF Standardzubehör Siehe MOBOTIX S74: Lieferumfang, p. 14 Detaillierte technische Dokumentation www.mobotix.com > Support > Download Center > Mar- keting & Dokumentation MTBF 80.000 Stunden Zertifikate EN 55032:2012AC:2013 Klasse A, EN 55035:2017, EN 50121- 4:2016, EN 61000-6-1:2007, EN 61000-6-2:2015, EN 61000-6- 3:2007A1:2011+AC:2012, EN 61000-6-4:2007A1:2011, EN 50581:2012, EN 62368-...
  • Seite 22: Allgemeine Funktionen

    Video- und Bildübertragung per FTP und E-Mail   Wiedergabe und QuadView über Webbrowser   Animierte Logos auf dem Bild   Master/Slave-Funktion   Planung der Privatsphärenzone   Remote-Alarmbenachrichtigung (Netzwerkmeldung)   Programmierschnittstelle (HTTP-API)   MOBOTIX MessageSystem ONVIF-Kompatibilität Profil S, T Master/Slave-Funktion 22 / 92...
  • Seite 23: Videoanalyse

    MxAnalytics Heatmap, Personenzählung und objektbasierte Zählung MOBOTIX-App-Unter- stützung Videomanagement-Software Feature Eigenschaften MOBOTIX HUB www.mobotix.com > Support > Download Center > Software Downloads MxManagementCenter Ja (MxMC 2.2 und höher) www.mobotix.com > Support > Download Center > Software Downloads MOBOTIX LIVE App Verfügbar in Android- und iOS-Appstores. 23 / 92...
  • Seite 24: Sensormodule

    Technische Daten Sensormodule Sensormodule Merkmale von ECO-Wärmebild-Sensoren Feature Eigenschaften Thermische Emp- Typ. 65 mK, IR-Bereich 7,8 bis 14 μm findlichkeit Temperaturmessbereich -40 bis 330 °C Sichtfeld T040: 105 x 75°; 5,23 mr, Brennweite 2,2 mm, f/1.05 T080: 56 x 42°; 3,00 mr, Brennweite 4,0 mm, f/1.00 Wärmebild-Sensor Ungekühltes Mikrobolometer, CIF: 320 x 240 Pixel Abmessungen 58 x 42,5 mm (Durchm.
  • Seite 25: Abmessungen Der Sensormodule

    Technische Daten Sensormodule Abmessungen der Sensormodule Abmessungen 58 x 42,5 (50 mm) (Höhe x Breite) Gewicht der Sensormodule Sensormodul Gewicht Standard-Sensormodule Max. 150 g Funktionsmodule Max. 150 g Thermalsensormodul 380 g PTMount Thermal 890 g Unterstützte Sensormodule Sensormodul Bestellnummer Sensormodul mit 45°-Standardobjektiv Mx-O-M7SA-8DN100 Mx-O-M7SA-8D100 Mx-O-M7SA-8N100 Mx-O-M7SA-4DN100 Sensormodul mit Teleobjektiv 30° Mx-O-M7SA-8DN150 Mx-O-M7SA-8D150 Mx-O-M7SA-8N150...
  • Seite 26: Unterstützte Thermalsensormodule

    Mx-O-M7SA-4DN050 Sensormodul mit Ultra-Weitwinkelobjektiv 120° 4K Mx-O-M7SA-8DN040 Mx-O-M7SA-8D040 Mx-O-M7SA-8N040 Mx-O-M7SA-4DN040 Eine vollständige Liste der Objektive für MOBOTIX Kameras finden Sie in der Objektivtabelle für MOBOTIX 7 Modelle unter www.mobotix.com > Support > Download-Center > Marketing & Documentation (Mar- keting und Dokumentation) > Lens Table (Objektivtabelle). Unterstützte Thermalsensormodule...
  • Seite 27: Merkmale Von Wärmebild-Sensoren

    Technische Daten Sensormodule Sensormodul Bestellnummer VGA Thermal 90° x 69° Mx-O-M7SB-640TS050 VGA Thermal 69° x 56° Mx-O-M7SB-640TS080 VGA Thermal 45° x 37° Mx-O-M7SB-640TS100 VGA Thermal 30° x 26° Mx-O-M7SB-640TS150 VGA-Thermo-Radiometrie Mx-O-M7SB-640RS050 90° x 69° VGA-Thermo-Radiometrie Mx-O-M7SB-640RS080 69° x 56° VGA-Thermo-Radiometrie Mx-O-M7SB-640RS100 45°...
  • Seite 28 Technische Daten Sensormodule Feature Eigenschaften Abmessungen PT-Mount Thermal 336/640: 98,5 x 106 mm Durchm., 620 g (einschließlich PT- Mount) Nur Sensormodul: 73 mm (+ 4,4 mm Frontglas) x 57 mm Durchm. (63 mm Front- glas), 310 g Max. Bildauflösung Kann auf bis zu 3072 x 2048 (6 MP) und automatisch auf die Größe des MX-Sen- sormoduls skaliert werden Max.
  • Seite 29: Funktionsmodule

    Technische Daten Funktionsmodule Funktionsmodule Funktionsmodul Bestellnummer Anmerkung Audiomodul   über E/A-Schnittstellenplatine Audiomodul Mx-F-AUDA Audiomodul mit Mikrofon und Laut- sprecher MultiSense-Funk- Mx-F-MSA mit PIR-Sensor, Temperatursensor, tionsmodul Beleuchtungssensor IR-Licht-Funktionsmodule Mx-F-IRA-W für Super-Weitwinkelobjektiv-Sen- sormodule (95°) Mx-F-IRA-S   für Standard- und Weitwinkelobjektiv- Sensormodule (45° und 60°) Mx-F-IRA-T  ...
  • Seite 30: Schnittstellen-Einschubkarten

    S74 Network Slide in Board with LSA terminal Bestellnummer Mx-F-S7A-LSA Stromversorgung PoE Plus (802.3at-2009)/Klasse 4 Netzwerk LSA / Ethernet 1000Base-T S74 Network Slide in Board with RJ45 and VDC power supply Bestellnummer Mx-F-S7A-RJ45-VDC Stromversorgung Nur 12–24 V DC – 2,5–1,5 A empfohlen Netzwerk RJ45 / Ethernet 1000Base-T 30 / 92...
  • Seite 31: Abmessungen

    Support > Dow- nload-Center > Marketing und Dokumentation > Bohrschablonen. VORSICHT! Bohrschablonen immer in Originalgröße drucken oder kopieren! Abb. 5: MOBOTIX S74: Alle Maßangaben in mm PTMount – Abmessungen HINWEIS! Die Bohrschablone finden Sie auf der MOBOTIX-Website: www.mobotix.com > Support > Dow- nload-Center >...
  • Seite 32: Ptmount-Thermal - Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen Abb. 6: PTMount PTMount-Thermal – Abmessungen HINWEIS! Die Bohrschablone finden Sie auf der MOBOTIX-Website: www.mobotix.com > Support > Dow- nload-Center > Marketing und Dokumentation > Bohrschablonen. VORSICHT! Bohrschablonen immer in Originalgröße drucken oder kopieren! 32 / 92...
  • Seite 33 Technische Daten Abmessungen Abb. 7: PTMount-Thermal 33 / 92...
  • Seite 34: Montagehalterung

    Installieren des Sensormoduls mit PTMount Installieren des Sensormoduls PTMount-Thermal Installieren der Einschubkarten Installation der S74 Network Slide in Board with RJ45 socket 50 Installation der S74 Network Slide in Board with LSA terminal 51 Installation der S74 Network Slide in Board with RJ45 and VDC power supply...
  • Seite 35: Vor Der Montage Der Kamera

    Welche Verkabelungsüberlegungen sind erforderlich? VORSICHT! Installation nur auf einer ebenen Fläche! Verwenden Sie nur die originalen MOBOTIX-Patchkabel, um die Wetterfestigkeit zu gewährleisten! Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich direkt an Ihren MOBOTIX-Partner oder an den MOBOTIX-Support unter www.mobotix.com > Support > Help Desk.
  • Seite 36: Schutzmaßnahmen

    Blitzschlag verbundenen Gefahren für das Gebäude und die Netzwerkinfrastruktur zu ach- ten. Im Allgemeinen sollten Sie MOBOTIX-Kameras nur von zertifizierten Fachfirmen installieren lassen, die mit der Installation und dem sicheren Betrieb von Netzwerksystemen und den zugrunde liegenden Vorschriften für Blitz- und Brandschutz sowie der aktuellen Technologie zur Verhinderung von Schäden durch Überspannung...
  • Seite 37: Abdichten Von Sensormodulen Und Steckverbindern

    Montagehalterung Installieren der Sensormodule HINWEIS! Elektrischer Überspannungsschutz ist in die S74 Network Slide in Board with LSA terminal inte- griert (siehe Installation der S74 Network Slide in Board with LSA terminal, p. 51), die als Zubehör erhältlich ist. Weitere Informationen zur Vermeidung von Schäden durch Blitzschlag und Überspannung erhalten Sie von Herstellern von Blitzschlag- und Überspannungsschutzsystemen.
  • Seite 38: Installieren Des Sensormoduls Ohne Halterungen

    Montagehalterung Installieren der Sensormodule Fortfahren mit der Installation der Sensormodule   Installieren des Sensormoduls ohne Halterungen, p. 38   Installieren des Sensormoduls mit PTMount, p. 39   Installieren des Sensormoduls PTMount-Thermal, p. 46 Installieren des Sensormoduls ohne Halterungen Schritt für Schritt  1.
  • Seite 39: Installieren Des Sensormoduls Mit Ptmount

    Montagehalterung Installieren der Sensormodule  3. Verriegeln Sie das Kabel des Sensormoduls: Bringen Sie den blauen Bajonettverschluss wie dargestellt am Anschluss des Sensormoduls an und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er leicht einrastet. Abb. 12: Sensormodulkabel verriegeln  4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um weitere Sensormodule hinzuzufügen. Installieren des Sensormoduls mit PTMount Schritt für Schritt  1.
  • Seite 40 Montagehalterung Installieren der Sensormodule  2. Entfernen Sie den Schwenkring und die Grundplatte.  3. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für die Installation des PTMount vorhanden ist und dass Sie spä- ter von hinten darauf zugreifen können. Die Oberfläche muss eben und glatt sein, damit die Abdichtung flach auf der Oberfläche aufliegt Abb.
  • Seite 41: Einbauen Des Ptmount Und Des Sensormoduls

    Montagehalterung Installieren der Sensormodule  5. Bohren Sie in der Mitte der Bohrschablone ein weiteres Loch in die Wand oder Blende für das Kabel des Sensormoduls. Die Bohrung sollte einen Durchmesser zwischen 15 und 35 mm haben. Abb. 14: Löcher bereit für Montage Einbauen des PTMount und des Sensormoduls  1.
  • Seite 42 Montagehalterung Installieren der Sensormodule  3. Achten Sie beim Anziehen der Schrauben darauf, dass der Schwenkring noch von Hand gedreht werden kann.  4. • Führen Sie das Sensorkabel durch die Dichtung, den Schwenkring, die Grundplatte und die Mon- tagefläche zur Kamera.  5.
  • Seite 43 Montagehalterung Installieren der Sensormodule  6. Befestigen Sie die Fuß- und Kugelbaugruppe mit den beiden Schrauben am Schwenkring und stellen Sie sicher, dass der Fuß noch gedreht werden kann. ①  7. Lösen Sie die zwei Befestigungsschrauben des Einsatzes  und drehen Sie den Einsatz so, dass der ②...
  • Seite 44 Montagehalterung Installieren der Sensormodule  9. Schieben Sie das Sensormodul so in das PTMount, dass die MOBOTIX-Beschriftung im Vergleich zur Beschriftung TOP/OBEN um 90 Grad nach links gedreht ist.  10. Verriegeln Sie mit dem Modulschlüssel (rot oder schwarz) das Sensormodul durch Drehen um 90 Grad nach rechts.
  • Seite 45 Montagehalterung Installieren der Sensormodule  12. Stellen Sie das Sensormodul vorübergehend ein, indem Sie es in die gewünschte Blickrichtung drehen.  13. Stellen Sie sicher, dass die Beschriftung TOP/OBEN auf dem Einsatz nach oben zeigt. Ist dies nicht der Fall, lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben mit dem 2,5-mm-Inbusschlüssel und drehen Sie den Ein- satz.
  • Seite 46: Installieren Des Sensormoduls Ptmount-Thermal

    Montagehalterung Installieren der Sensormodule Installieren des Sensormoduls PTMount-Thermal Schritt für Schritt  1. Entfernen Sie mit dem 2,5-mm-Inbusschlüssel die beiden Schrauben, mit denen der Fuß am Schwenkring befestigt ist.  2. Entfernen Sie den Schwenkring und die Grundplatte.  3. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für die Installation des PTMount-Thermal vorhanden ist und dass Sie später von hinten darauf zugreifen können.
  • Seite 47: Einbauen Des Ptmount-Thermal Und Des Sensormoduls

    Montagehalterung Installieren der Sensormodule  4. Bohren Sie die Löcher für die Grundplatte mit der Bohrschablone und setzen Sie die Schraubanker PTMount-Thermal: Lieferumfang, p. 17 ein.  5. Bohren Sie in der Mitte der Bohrschablone ein weiteres Loch in die Wand oder Blende für das Kabel des Sensormoduls.
  • Seite 48 Montagehalterung Installieren der Sensormodule  2. Befestigen Sie die Grundplatte mit den mitgelieferten Holzschrauben und Unterlegscheiben.  3. Achten Sie beim Anziehen der Schrauben darauf, dass der Schwenkring noch von Hand gedreht werden kann.  4. Führen Sie das Sensorkabel vorsichtig durch die Dichtung, den Schwenkring und die Grundplatte. 48 / 92...
  • Seite 49  6. Stellen Sie das Sensormodul vorübergehend ein, indem Sie es in die gewünschte Blickrichtung drehen.  7. Stellen Sie sicher, dass die Beschriftung MOBOTIX auf dem Einsatz nach oben zeigt. Ist dies nicht der Fall, lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben mit dem 2-mm-Inbusschlüssel und drehen Sie den Einsatz.
  • Seite 50: Installieren Der Einschubkarten

    Installation der S74 Network Slide in Board with RJ45 socket Die S74 Network Slide in Board with RJ45 socket ist erforderlich, um die Kamera mit dem Netzwerk zu ver- binden und über PoE mit Strom zu versorgen. Die S74 Network Slide in Board with RJ45 socket gehört nicht zum Lieferumfang (siehe Lieferumfang, p.
  • Seite 51: Installation Der S74 Network Slide In Board With Lsa Terminal

    Installation der S74 Network Slide in Board with LSA terminal Die S74 Network Slide in Board with LSA terminal wird benötigt, um die Kamera an das Netzwerk anzu- schließen, die Stromversorgung über PoE zu gewährleisten und die Kamera vor Stromstößen zu schützen. Die S74 Network Slide in Board with LSA terminal gehört nicht zum Lieferumfang (siehe...
  • Seite 52 Montagehalterung Installieren der Einschubkarten Vorbereiten der S74 Network Slide in Board with LSA terminal und der Kabel HINWEIS! Für dieses Verfahren benötigen Sie ein Krone LSA-Plus-Anlegewerkzeug: Abb. 21: Krone LSA-Plus-Anlegewerkzeug  1. Entfernen Sie die Abdeckung von Steckplatz 2 der Kamera: Lösen Sie beide Schrauben ...
  • Seite 53 Installieren der Einschubkarten  4. Entfernen Sie die Isolierung vom Netzwerkkabel, wie unten dargestellt: Anschließen des Netzwerkkabels an die S74 Network Slide in Board with LSA terminal  1. Stecken Sie das Netzwerkkabel in die Schnittstellenkarte und stellen Sie sicher, dass der Gummistopfen richtig um die Öffnung herum sitzt:...
  • Seite 54 Abb. 26: Mit Krone LSA-Plus-Anlegewerkzeug angeschlossenes Netzwerkkabel VORSICHT! Entfernen Sie alle abgeschnittenen Drahtenden, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Schließen Sie das Erdungskabel an die S74 Network Slide in Board with LSA terminal an. WARNUNG! Für den Überspannungsschutz wird dringend empfohlen, das Erdungskabel anzubringen! Die maximale Länge des Erdungskabels sollte 1 m zum Erdungspotenzial betragen (z. B.
  • Seite 55 , führen Sie die Masseleitung ein und ziehen Sie die Klemmenschraube ordnungsgemäß fest: Abb. 28: Masseleitung mit Klemme verbunden Schließen Sie die S74 Network Slide in Board with LSA terminal an die Kamera an.  1. Positionieren Sie die Schnittstellenkarte auf den Führungsschienen im Einschiebeschlitz und drücken Sie sie mit leichtem Druck an, bis sie in die Buchse einrastet.
  • Seite 56: Installation Der S74 Network Slide In Board With Rj45 And Vdc Power Supply

    Installation der S74 Network Slide in Board with RJ45 and VDC power supply Die S74 Network Slide in Board with RJ45 and VDC power supply ist für die Stromversorgung der Kamera über eine externe Stromquelle und den Anschluss an das Netzwerk ausgelegt. Die Karte gehört nicht zum Lie- ferumfang (siehe Lieferumfang, p.
  • Seite 57: Installation Der S74 Io Slide In Board

    Montage der Kamera und dem Anschließen der Sensormodule hergestellt. Installation der S74 IO Slide in Board Die S74 IO Slide in Board ist für die Stromversorgung der Kamera über eine externe Stromquelle und den Anschluss an das Netzwerk ausgelegt. Die Karte gehört nicht zum Lieferumfang (siehe Lieferumfang, p.
  • Seite 58 Installieren der Einschubkarten Abb. 31: S74 IO Slide in Board VORSICHT! Die S74 IO Slide in Board darf nur in Steckplatz 1 der Kamera installiert werden! VORSICHT! Schließen Sie das Netzwerk zu diesem Zeitpunkt noch nicht an! Da die Kamera nicht ohne Sensormodule betrieben werden darf, wird die Netzwerkverbindung erst nach der Montage der Kamera und dem Anschließen der Sensormodule hergestellt.
  • Seite 59 Druck an, bis sie in die Buchse einrastet. Befestigen Sie dann die Platine mit den ① Schrauben  Abb. 34: S74 Network Slide in Board with RJ45 socket anschließen VORSICHT! Schließen Sie das Netzwerk zu diesem Zeitpunkt noch nicht an! Da die Kamera nicht ohne Sensormodule betrieben werden darf, wird die Netzwerkverbindung erst nach der Montage der Kamera und dem Anschließen der Sensormodule hergestellt.
  • Seite 60: Anschlüsse

    Montagehalterung Installieren der Einschubkarten Anschlüsse Alle E/A-Verbindungen zur Kamera können am S74 IO Slide in Board vorgenommen werden, der nicht zum Lie- ferumfang der Kamera gehört. Zulässige Kabelabmessungen für Kabel, die mit den Leiterplattenklemmen verbunden sind 20–26 Starr 0,14 mm –0,5 mm Flexible 0,14 mm...
  • Seite 61 Kabels Beispiel: Betätigen einer LED-Leuchte über die P7-Ausgänge Die Ausgänge der S74 O-Schnittstellenkarte nutzen einen Optokoppler mit offenem Kollektor. Diese Ausgänge erfordern die Verwendung einer externen Gleichstromversorgung mit bis zu 50 Volt und einem Pull-up-Widerstand und unterstützen einen maximalen Strom von 10 mA. Sie können keine poten- tialfreien Kontakte schließen oder direkt mit Netzstrom verwendet werden.
  • Seite 62: Anschließen Des Audiokabels Mx-A-S7A-Aucbl05-An

    13) und muss zusätzlich zur Kamera bestellt werden. Abb. 36: Audiokabel mit zwei Aderpaaren Schließen Sie das Kabel wie in der folgenden Tabelle beschrieben an den S74 IO Slide in Board-Anschluss an (siehe Installation der S74 IO Slide in Board, p.
  • Seite 63 Stromversorgung gemäß dem PoE Plus (802.3at-2009)-Standard verfügbar ist (siehe Verbinden der Kamera mit dem Netzwerk, p. 67). HINWEIS! Die Bohrschablone finden Sie auf der MOBOTIX-Website: www.mobotix.com > Support > Dow- nload-Center > Marketing und Dokumentation > Bohrschablonen. VORSICHT! Bohrschablonen immer in Originalgröße drucken oder kopieren! HINWEIS! Verwenden Sie die Dübel nicht, wenn die Montagefläche aus Holz besteht.
  • Seite 64: Anschließen Der Sensormodule

    Montagehalterung Anschließen der Sensormodule Anschließen der Sensormodule WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung der Kamera getrennt ist, bevor Sie Sensormodule installieren oder austauschen. WARNUNG! Achten Sie beim Einbau der Sensormodule darauf, dass die Kabel des Sensormoduls nicht beschädigt oder stark gebogen sind! Bis zu vier Sensormodule können an die Kamera angeschlossen werden.
  • Seite 65: Sensormodul-Kombinationen

    Es können maximal zwei Funktionsmodule verwendet werden.   Anstelle eines optischen Moduls kann ein Thermomodul verwendet werden. Abb. 39: Modulsteckverbinder der MOBOTIX S74 Sie können die folgenden Kombinationen aus Sensor-, Thermal- und Funktionsmodulen an der MOBOTIX S74 verwenden:   Modulsteckverbinder  ...
  • Seite 66 Montagehalterung Anschließen der Sensormodule   Modulsteckverbinder   Modul Bemerkungen Mx-O-M7SA-8D050 Nein Nein 4K Tag 90° Mx-O-M7SA-8N050 Nein Nein 4K Nacht 90° Mx-O-M7SA-4DN050 Nein Nein ULL, IR-Ausschnitt, 90° Thermalsensor-Module Mx-O-M7SA-640R050 Nein Nein Nein VGA-Thermo-Radio- metrie 90° Mx-O-M7SA-640T050 Nein Nein Nein Thermal VGA 90° Mx-O-M7SA-336R100 Nein Nein...
  • Seite 67: Verbinden Der Kamera Mit Dem Netzwerk

    Es wird dringend empfohlen, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für den Switch zu ver- wenden.   Gleichstromversorgung ist nur bei der S74 Network Slide in Board with RJ45 and VDC power supply möglich (Mx-F-S7A-RJ45, siehe Installation der S74 Network Slide in Board with RJ45 and VDC power supply, p.
  • Seite 68: S74 Network Slide In Board With Rj45 Socket Anschließen

    Verbinden der Kamera mit dem Netzwerk Abb. 40: Stromversorgung über PoE-Switch gemäß PoE Plus (802.3at-2009) S74 Network Slide in Board with RJ45 socket anschließen  1. Entfernen Sie den weißen Gummistopfen vom RJ45-Netzwerkanschluss.  2. Schließen Sie das Netzwerkkabel der Kamera an den Netzwerkanschluss an.
  • Seite 70: Bedienung Der Kamera

    Bedienung der Kamera Dieser Abschnitt enthält die folgenden Informationen: Erste Schritte LED-Status Startoptionen der Kamera Netzwerkeinstellungen TELE 15°-Sensormodul fokussieren 70 / 92...
  • Seite 71: Bedienung Der Kamera Erste Schritte

    Bedienung der Kamera Erste Schritte Erste Schritte Sie können die MOBOTIX S74 mit einem beliebigen aktuellen Browser oder mit MxManagementCenter ver- wenden. Sie können MxManagementCenter kostenlos von www.mobotix.com > Support > Download Center > Soft- ware Downloads herunterladen. Verfahren  1. Verbinden Sie die Kamera mit dem Netzwerk. Das Netzwerkkabel versorgt die Kamera auch mit Strom...
  • Seite 72: Startoptionen Der Kamera

    Bedienung der Kamera Startoptionen der Kamera Abb. 42: Kamera-LED am Kameragehäuse LED-Status Bedeutung Leuchtet dauerhaft grün Normalbetrieb Blinkt dauerhaft grün Technischer Fehler oder Fehlkonfiguration Startoptionen der Kamera Standardmäßig startet die Kamera als DHCP-Client und versucht automatisch, eine IP-Adresse von einem DHCP-Server abzurufen.
  • Seite 73 Bedienung der Kamera Startoptionen der Kamera  2. Aktivieren Sie das Startmenü: Die rote LED oben auf dem Kameragehäuse leuchtet fünf bis zehn Sekunden nach dem Einschalten der Stromversorgung auf und bleibt zehn Sekunden lang aktiv.   Drücken Sie die Taste, indem Sie das Werkzeug in das Loch (2) einsetzen. Die Kamera ruft das Start- menü...
  • Seite 74 Bedienung der Kamera Startoptionen der Kamera   Wechseln Sie die Startoption: Drücken Sie die Taste kurz (< 1 Sek.). Nach der letzten Startoption kehrt die Kamera zur ersten Startoption zurück (LED blinkt einmal). LED blinkt Startoption Bedeutung Audio-Bestä- tigung •/• Diese Option wird bei die- •/•...
  • Seite 75: Netzwerkeinstellungen

    Nachdem die Kamera mit dem Netzwerk verbunden wurde, müssen Sie die Netzwerkschnittstelle der MOBOTIX-Kamera entsprechend einrichten. In diesem Schritt werden die Netzwerkparameter der Kamera ein- gerichtet und überprüft. Wenn Ihr Netzwerk über einen aktiven DHCP-Server verfügt oder bereits in einem 10.x.x.x-Netzwerk (mit einer Netzwerkmaske von 255.0.0.0 läuft), brauchen Sie die Netzwerkparameter der...
  • Seite 76 Bedienung der Kamera Netzwerkeinstellungen Windows Abb. 44: Netzwerkeinstellungen auf Windows-Computern  1. Öffnen Sie unter Windows Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter > Adaptereinstellungen ändern > Ethernet.  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Netzwerkadapter und wählen Sie Eigen- schaften aus.
  • Seite 77: Mobotix-Kamera Im Browser

    MOBOTIX-Kamera im Browser Abb. 47: Netzwerkeinstellungen in der Weboberfläche der Kamera  1. Verwenden Sie einen Webbrowser, um auf die Weboberfläche der MOBOTIX-Kamera zuzugreifen, und geben Sie die werkseitige IP-Adresse ein (z. B. 10.16.0.99).  2. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der Kamera auf die Schaltfläche Admin Menu. Die Schnel- linstallation startet automatisch, nachdem Sie die Anmeldeinformationen des Admin-Benutzers ein- gegeben haben.
  • Seite 78: Mobotix-Kamera In Mxmanagementcenter

    Beim ersten Starten von MxManagementCenter wird der Konfigurationsassistent geöffnet und startet auto- matisch die Suche nach MOBOTIX-Kameras. Die Anzahl der gefundenen Kameras wird als Zähler neben dem Symbol Geräte hinzufügen angezeigt. Diese Nummer wird automatisch aktualisiert, wenn sich die Anzahl der MOBOTIX-Kameras im Netzwerk ändert (d. h.
  • Seite 79 Der Benutzername und das Kennwort der Kamera sind nicht bekannt. HINWEIS! Mit dem Bonjour-Service (https://de.wikipedia.org/wiki/Bonjour_(Apple)) findet die Anwendung nicht nur MOBOTIX-Kameras im selben Subnetz, sondern auch in anderen Subnetzen. Normalerweise kön- nen Sie keine Verbindung zu Kameras in einem anderen Netzwerk oder Subnetz herstellen.
  • Seite 80: Tele 15°-Sensormodul Fokussieren

    Kamera am Monitor durchgeführt werden! Um die Bildschärfe zu korrigieren, können Sie auch die visuelle Fokussierungshilfe der Kamera nutzen (siehe Kamera-Referenzhandbuch, Abschnitt Die Live-Ansicht der MOBOTIX-Kamera). Fokussieren der Kameraobjektive  1. Zeigen Sie das Live-Bild der Kamera auf dem Monitor an.
  • Seite 81 Bedienung der Kamera TELE 15°-Sensormodul fokussieren  5. Führen Sie den grauen Modulschlüssel (mit seinen zwei kleinen Stiften) in die Löcher der Linse ein und drehen Sie ihn vorsichtig nach links und rechts. Passen Sie die Bildschärfe entsprechend dem Live-Bild auf dem Computermonitor an: Abb.
  • Seite 82 Bedienung der Kamera TELE 15°-Sensormodul fokussieren  7. Setzen Sie das Schutzglas auf die Kerben des blauen Linsenschlüssels und positionieren Sie es mit seinen zwei Stiften über den entsprechenden Aufnahmen des Sensormoduls: Abb. 55: Einsetzen des Schutzglases mit dem Linsenschlüssel  8. Drücken Sie mit dem Objektivschlüssel das Schutzglas fest in das Sensormodul, bis das Glas bündig mit dem Sensormodulgehäuse abschließt.
  • Seite 84: Kamera-Software Im Browser

    Kamera-Software im Browser Die integrierte Software der MOBOTIX S74 bietet eine Vielzahl von Funktionen, wie z. B. Videobewegungserkennung, Langzeitaufzeichnung, Alarmnachrichten und IP-Video- telefonie. Besonders bemerkenswert sind die KI-basierten Analysefunktionen und die Mög- lichkeit, Apps von Drittanbietern auf der Kamera zu installieren. Dank der virtuellen PTZ- Funktionen können Sie das Live-Bild kontinuierlich mit dem Mausrad oder einem Joystick...
  • Seite 85 Kamera-Software im Browser Konfiguration der Sensormodule 85 / 92...
  • Seite 86: Zugriff Auf Die Kamera-Website Im Browser

    Kamera-Software im Browser Zugriff auf die Kamera-Website im Browser Zugriff auf die Kamera-Website im Browser Sobald die Stromversorgung und die Netzwerkverbindung der MOBOTIX hergestellt wurden, können Sie die Schnittstelle der Kamerasoftware in einem Webbrowser öffnen. Abb. 57: Schnittstelle der Kamerasoftware  1.
  • Seite 87: Konfiguration Der Sensormodule

    Die Verwendung verschiedener Kombinationen von Sensormodulen der MOBOTIX S74 hat Einfluss auf die ver- fügbaren Anzeigemodi und Konfigurationsvarianten. Die MOBOTIX S74 prüft und verifiziert automatisch die installierten Sensormodule beim ersten Start und bei jedem nachfolgenden Neustart (z. B. Brennweite, Tag- oder Nachtvariante). Bitte beachten Sie Folgendes:  ...
  • Seite 88 Seite (und umgekehrt) anzeigen, ohne die Modulanschlüsse an der Kamera selbst austauschen zu müssen.   Austauschen der Sensormodule: In diesem Fall zeigt die MOBOTIX S74 eine Meldung an und pro- tokolliert eine Systembotschaft, um Sie darüber zu informieren, dass Sensormodule ausgetauscht wurden (siehe auch Sensormodule an Thermal-Frontplatte installieren).
  • Seite 90: Wartung

    Wartung Wartung Dieser Abschnitt enthält die folgenden Informationen: Reinigen der Kamera und der Objektive 90 / 92...
  • Seite 91: Reinigen Der Kamera Und Der Objektive

    Wartung Reinigen der Kamera und der Objektive Reinigen der Kamera und der Objektive Reinigen Sie das Kameragehäuse mit einem milden, alkoholfreien Reinigungsmittel ohne scheuernde Partikel. Verwenden Sie zum Schutz des Objektivschutzglases nur das mitgelieferte Befestigungsmaterial (siehe Mon- tagezubehör: Lieferumfang, S. Reinigen des Objektivschutzglases  ...
  • Seite 92 MOBOTIX AG • Kaiserstrasse • D-67722 Langmeil • Tel.: +49 6302 9816-103 • sales@mobotix.com • www.mobotix.com MOBOTIX ist eine Marke der MOBOTIX AG, die in der Europäischen Union, in den USA und in anderen Ländern eingetragen ist. Änderungen vorbehalten. MOBOTIX übernimmt keine Haftung für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. All...

Inhaltsverzeichnis