Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D14D Kamerahandbuch
Eine Kamera, zwei Objektive.
Mehr Übersicht geht nicht.
Zwei Objektive, zwei HiRes-Bildsensoren, bis 64 GB interner Speicher und ein max. 6 Megapixel
großes Doppelbild machen die D14D DualDome zu einer effizienten Security-Lösung: Mit nur einer
Kamera sichern Sie z. B. zwei verschiedene Raumbereiche – ganz ohne anfällige Mechanik!
Eine Kamera, zwei Ansichten: MOBOTIX D14D DualDome (links: Teleobjektiv, rechts: Weitwinkelobjektiv)
Innovationsschmiede - Made in Germany
Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk-
Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden.
MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com
The HiRes Video Company
DE
HiRes
6 Megapixel
4096 x 1536
Software-Zoom
Skyline
Formatfrei
jedes Bildformat
frei definierbar
30 Bilder/s
VGA (640 x 480)
30 B/s Mega
Virtuelles PTZ
digitales Zoomen,
Schwenken, Neigen
Gegenlicht
extrem sicher, CMOS
ohne mechan. Iris
Interner DVR
intern über Flash,
extern via Netzwerk
Win/Lin/Mac
Recording
via Netzwerk auf PC
bis 1 Terabyte
Mikrofon & Lautsprecher
Audio
bidirektional, bei
Bildraten von 1 ... 30 Hz
SIP-Client mit Video
IP-Telefonie
Alarmmeldung
Kamerasteuerung
VideoMotion
mehrere Fenster
pixelgenau digital
-22 bis +140 °F
Wetterfest
-30 bis +60 °C, IP65
ohne Heizung
IEEE 802.3af
PoE
Netzwerk-Power
auch im Winter
Robust
keine bewegten Teile
schlagfester Kunstst.
MxCC/MxEasy
Lizenzfrei
Video-Management-
Software

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobotix D14D

  • Seite 1 Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk- schlagfester Kunstst. Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden. MxCC/MxEasy Lizenzfrei MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com Video-Management- Software...
  • Seite 2 MxControlCenter finden Sie als PDF-Datei auf www.mobotix.com (Support > Betriebsanleitungen). Alle Rechte vorbehalten. MOBOTIX, MxControlCenter, MxEasy, ExtIO und CamIO sind weltweit geschützte Warenzeichen der MOBOTIX AG. Microsoft, Windows und Windows Server sind registrierte Warenzeichen der Microsoft Corporation. Apple, das Apple Logo, Macintosh, OS X und Bonjour sind Warenzeichen der Apple Inc.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1.7.8 Mx2wire+ Mediakonverter 1.7.9 Outdoor PatchBox 1.7.10 Neue Funktionsboxen (Ausblick) Montage Übersicht Montageoptionen 2.1.1 Indoor-Montage an Decke oder Wand (ohne Zubehör) 2.1.2 Outdoor-Montage an Wand, Mast oder Ecke (mit Zubehör) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 4 Erste Bilder und wichtigste Einstellungen 3.2.1 Manuelle Einstellung der Netzwerkparameter im Browser 3.2.2 Erste Bilder und wichtigste Einstellungen im Browser 3.2.3 Erste Bilder und Einstellung der Netzwerkparameter mit MxControlCenter © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 5 3.7.6 Text- und Logoeinblendungen deaktivieren 3.7.7 Täglichen automatischen Neustart der Kamera deaktivieren 3.7.8 Browser 3.7.9 Pflege von Kamera und Objektiv 3.7.10 Sicherheitshinweise 3.7.11 Online-Hilfe im Browser 3.7.12 RoHS-Erklärung 3.7.13 Entsorgung 3.7.14 Haftungsausschluss © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 6: D14D Kamerahandbuch: Vorwort

    Eine völlig neue MOBOTIX Dualkamera-Systemarchitektur mit HiRes-Bildsensoren sorgt dafür, dass ein bis zu 6 Megapixel großes Doppelbild übertragen werden kann – auf Wunsch auch als detailreiches 180°-Panorama (Sondermodell D14D Sec-180° mit zwei 90°-Objektiven). Die neuen Kamera-Schnittstellen MxBus und MiniUSB machen die Anbindung von Zusatzmodulen wie UMTS, GPS oder Datenspeicher besonders einfach und kostengünstig.
  • Seite 7 6 Megapixel Hohe Bildraten bis 4 GB MicroSD integriert 30 fps (Mega) (bis 64 GB erweiterbar) MiniUSB-Anschluss PoE-Klasse für externe Erweiterungen variabel einstellbar MxBus-Anschluss für MOBOTIX-Zusatzmodule © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 8: D14D Kamerahandbuch: Das Mobotix-Konzept

    Deshalb sind größere Bildbereiche bis zum 360°-Rundumblick möglich, wodurch die Kameraanzahl und damit die Kosten enorm reduziert werden. Bspw. können vier Spuren einer Tankstelle anstatt mit vier herkömmlichen Kameras mit einer einzigen MOBOTIX- Kamera aufgezeichnet werden. Der Nachteil der zentralen Standardlösung Üblicherweise liefern Kameras nur Bilder, und die Verarbeitung und Aufzeichnung erfolgt...
  • Seite 9: Robust Und Wartungsarm

    /126 Das dezentrale MOBOTIX-Konzept Im dezentralen MOBOTIX-Konzept dagegen ist in jede Kamera ein Hochleistungsrechner und bei Bedarf ein digitaler Langzeit-Flashspeicher (MicroSD-Karte) zur mehrtägigen Aufzeichnung integriert. Der PC bzw. der Videoleitstand dient nur noch zum reinen Anschauen und Steuern der Kameras (PTZ), nicht aber zum Auswerten und Aufzeichnen. Dies verhindert eine überfrachtete, teure Video-Management-Software, da die wesentlichen...
  • Seite 10: D14D Kamerahandbuch: Überlegene Speicherlösung

    PC als Speicher Standard-System benötigt einen extra PC inkl. Software zur Auswertung und Speicherung Wird dagegen wie bei MOBOTIX das Bildformat und die Bildrate auf das für die Anwendung notwendige Maß bereits in der Kamera angepasst (bei einer Tankstelle reichen zwei Bilder pro Sekunde für die Aufzeichnung), entlastet dies sowohl das Netzwerk als auch das...
  • Seite 11: Sd-Karten-Speicher Reduziert Die Aufzeichnungskosten

    /126 SD-Karten-Speicher reduziert die Aufzeichnungskosten Die Aufzeichnung von Video ist bei MOBOTIX auch kameraintern bis zu 64 Gbyte möglich. Dank dieser hohen Speicherkapazität und der Möglichkeit, nur die Sequenzen aufzuzeichnen, in denen auch etwas passiert, werden externe Speicher wie Plattenlaufwerke nur noch selten eingesetzt. Dies spart Aufzeichnungsgeräte, Netzwerk-Infrastruktur und reduziert den...
  • Seite 12: Sicherheits-Mehrwerte

    Personenkreis zugänglich und werden verschlüsselt (SSL) im Netzwerk übertragen. Ausfallbenachrichtigung Ihr MOBOTIX-Videomanagementsystem meldet sich automatisch, wenn es zu einer Beeinträchtigung oder gar zum Ausfall einzelner Netzwerk-Komponenten (z. B. Kameras) kommen sollte. Das sichert die maximale Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft.
  • Seite 13 Messfenster (rechtes Bild) Vandalismusgeschützte Dome-Kameras In kritischen Umgebungen oder im Außeneinsatz ist oft eine MOBOTIX-Kamera in optionaler Vandalismusausführung die beste Wahl. Die Stahlrüstung trotzt selbst harten Attacken und die Kamera liefert dabei ein perfektes Bild des Angreifers. D14D mit Vandalismus- Set: Geeignet für den...
  • Seite 14: Kosten- Und Technikargumente

    Bildformat, Bildrate und Aufzeichnung sind kameraspezifisch einstellbar. Extras und Zusatzfunktionen bereits integriert Audio, Objektiv, Wandhalter und Wetterschutz (-30 bis +60 °C) im Kamera- Lieferumfang enthalten; Mikro & Lautsprecher bei fast allen Modellen. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 15: Die Wichtigsten Mobotix-Technikargumente

    Livebild an mehrere Nutzer, aufzeichnen und Ereignisse recherchieren in Sekundenschnelle von jedem Ort der Welt mit Netzwerk-Anbindung. Audio und SIP-Telefonie Lippensynchrones Audio (live & Aufzeichnung); jede Kamera ist Video-IP-Telefon nach SIP-Standard mit Kamerasteuerung und automatischem Alarmanruf. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 16: D14D Kamerahandbuch: Produktübersicht

    PRODUKTÜBERSICHT Die D14D im Überblick HiRes DualDome-Kamera mit zwei unabhängigen Bildsensoren und Objektiven Das MOBOTIX DualDome-Kamerasystem ist mit seinem kompakten und formschönen Kuppelgehäuse vom weltweit wachsenden Markt der hochauflösenden Netzwerk- Sicherheitskameras nicht mehr weguzudenken. Mit zwei flexibel einstellbaren Objektiven und HiRes-Bildsensoren nach Wahl ausgestattet, kann dieses System entweder im Tag-/ Nachtbetrieb (DNight-Modelle) eine Szene überwachen oder mit verschiedenen Tageslicht-...
  • Seite 17 Leistungswerten auf. Aufgrund eines neuen Mikroprozessors und einer daran angepassten Systemarchitektur konnten nicht nur die Bildraten des Vorgängers bei Megapixel-Auflösung verdoppelt werden. Mit der D14D ist es jetzt möglich, ein bis zu 6 Megapixel großes Farb-Doppelbild aufzuzeichnen.
  • Seite 18 Belüftung nur eine sehr geringe durchschnittliche Leistung unter 5 Watt und können daher bequem über das Netzwerkkabel nach PoE-Standard versorgt werden. Die Pflege der D14D beschränkt sich auf die Reinigung der Domkuppel, die je nach Verschmutzung mit einem fusselfreien Baumwolltuch und einem milden Haushaltsreiniger erfolgt.
  • Seite 19: Modellvarianten Und Objektive

    Die D14D im Überblick Modellvarianten und Objektive Die D14D ist – mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet – in den Modellvarianten Secure und IT mit jeweils zwei Tag- oder Nachtsensoren oder einer Tag/Nacht-Kombination verfügbar. Jede D14D verfügt serienmäßig über eine bereits formatierte und installierte 4 GB MicroSD-Karte.
  • Seite 20: Wichtigste Vorteile Der D14D

    Übertragung von zwei Sensorbildern bringt. Verdoppelung der Bildraten im Vergleich zur D12D Die geänderte Hardware der D14D bringt nicht nur deutlich höhere Performance durch den Einsatz des PXA320 „XScale“-Prozessors, sondern beinhaltet auch eine FPGA-Hardware- Beschleunigung, welche die CPU spürbar entlastet.
  • Seite 21: Neuerungen D14D Gegenüber D12D

    Nicht kompatibel mit D12D Wandmontage Neue Kondenswasser-Öffnungen müssen immer unten sein Ethernet-Anschluss Direkt an D14D mit MOBOTIX-Patchkabel, sonst über Verbinder Ein- und Ausgänge Via ExtIO/Mini-IO-Box/Mini-Sound-Box, HD15 der D12D entfällt © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 22: Allgemeine Mobotix-Kamerafunktionen

    Nachdem das MxControlCenter bereits seit Längerem über virtuelle PTZ-Funktionen verfügt, oder Joystick verfügbar stehen diese nun auch direkt in der MOBOTIX-Kamera zur Verfügung. Dies bedeutet, dass Joystick verwenden: sich das Livebild einer MOBOTIX-Kamera direkt im Browserfenster mit dem Mausrad oder Internet Explorer mit einem Joystick stufenlos vergrößern und verkleinern lässt.
  • Seite 23: Langzeitaufzeichnung Auf Dateiservern Inklusive

    Aufzeichnung von bis zu 30 Live-Kameras mit je maximal 30 Bildern pro Sekunde inklusive Audio auf einem PC. Interner DVR: Speicherung auf MicroSD-Karte MOBOTIX-Kameras unterstützen die direkte Speicherung auf einer internen MicroSD/ SD-Karte. Durch den Einsatz des internen DVR ergeben sich folgende Möglichkeiten: •...
  • Seite 24: Ereignisgesteuert Und Zeitgesteuert

    Achtung Das bisherige MOBOTIX Netzwerk-Power-Zubehör NPA-Set, Power-Box und Power-Rack (MX-NPA-Set, MX-NPR-4 und MX-NPR8/20) ist für den Einsatz der D14D nicht geeignet. Aufgrund des gut isolierten Kunststoffgehäuses und der weitgehenden Beschlagfreiheit benötigen MOBOTIX-Kameras keine Heizung. Deshalb können sie wegen der geringen Leistungsaufnahme (unter 5 Watt) –...
  • Seite 25 Geeignet für bis zu 16 MOBOTIX-Kameras tiger Kamerafunktionen und stellt einen ganz neuen Ansatz zur Betrachtung und Steuerung von MOBOTIX-Kameras dar. In einem übersichtlichen Layout können bis zu 16 Kameras verwaltet und jeweils vier Kameras gleichzeitig angezeigt werden. Kostenloser Download unter www.mobotix.com...
  • Seite 26 Bewegungserkennung, Bildhelligkeit oder das Mikrofon zeitgesteu- ert zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. MxEasy steht für MS Windows, Mac OS X und Linux-Betriebssysteme auf www.mobotix. com als kostenfreier Download zur Verfügung. Vielfältige Montagemöglichkeiten MOBOTIX-Kameras sind nicht nur unter nahezu allen Wetter- und Temperaturbedingungen einsetzbar, sondern bieten aufgrund eines großen Zubehörprogramms das passende...
  • Seite 27 Intrusion Detection). Sie ermöglichen außerdem eine verschlüsselte Übertragung der Videosequenzen und Daten (SSL-Verschlüsselung und X.509-Zertifikate). Software-Update gratis (www.mobotix.com) Kostenfreie Software- MOBOTIX bietet regelmäßig kostenfreie Software-Updates an, um die Funktionalität der Updates unter Kamera zu erweitern und zu verbessern. In Kapitel 6, Software-Update , im Softwarehandbuch www.mobotix.com wird dieser Vorgang detailliert beschrieben.
  • Seite 28: Objektivoptionen, Hard- Und Softwareausstattung

    Objektiv eine mechanische Auto-Iris benötigt, was die Kamera extrem robust und war- tungsfrei macht. Das L22 Super-Weitwinkelobjektiv hat eine sehr geringe Verzeichnung und liefert auch im maximalen Digital-Zoom noch gute Bildqualität. Wird die D14D ree diesem Objektiv in einer Raumecke montiert, kann der ganze Raum eingesehen werden. MOBOTIX Originalbild L22 Super-Weitwinkel Beim Sondermodell D14D-180°...
  • Seite 29 Bei den angegebenen Brennweiten der MOBOTIX-Objektive handelt es sich nicht um die Nominalbrennweiten, sondern die entsprechende Brennweite (Lxx mm) ist für das Kleinbildformat (35 mm) angegeben. Zum Beispiel hat das MOBOTIX L22 Super-Weitwinkel-Objektiv eine Nominalbrennweite von 4 mm, die in der Kleinbild- Fotografie einem 22 mm-Objektiv entspricht.
  • Seite 30 • 3MEGA-Bilder (64 GB int. DVR), ca. 320.000 160.000 halbiert sich die Zahl der Bilder entsprechend Lautsprecher und Mikrofon Garantie (Monate) Verdeckte Kabelführung Spezielle Softwareausstattung D14D Doppelbilddarstellung Doppelbildspeicherung Doppelbildjustierung für 180° Spezialbelichtungsmodus für 180° © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 31 Programm-Interface/HTTP-API mit RS232-Modul via Security-Features (HTTPS/SSL, IP-basierte Zugriffsbe- MiniUSB-Anschluss schränkung, Netzwerk-Authentifizierung IEEE 802.1X) (demnächst verfügbar) Modellunterschiede Bildgröße 3 MEGA 3 MEGA Bildsensor Farbe Farbe Farbe/SW Farbe/SW Audiounterstützung (Mikrofon/Lautsprecher) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 32: Lieferumfang D14D/D14D-180

    1.13 MxBus-Stecker (eingesteckt) 1.14 MicroSD-Karte 4 GB (eingesteckt) Montagezubehör Position Anzahl Bezeichnung M.1.1 Dübel 8 mm M.1.2 Edelstahl-Unterlegscheiben Ø 5,3 mm M.1.3 Edelstahl-Holzschrauben 4,5x60 mm mit Antrieb TX20 © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 33: Kameragehäuse Und Anschlüsse - D14D

    Lieferumfang D14D/D14D-180° 1.6.2 Kameragehäuse und Anschlüsse - D14D Die MOBOTIX D14D setzt sich aus drei Gehäusekomponenten (Kamerasockel , Gehäusering und Domkuppel) zusammen. Wie die MOBOTIX D12D besitzt auch die D14D PIR-Sensor, Mikrofon und Lautsprecher. LED-Voreinstellungen: Power (an), Fehler (blinkt) Dichtring...
  • Seite 34: Lieferumfang Und Bauteile - D14D-180

    2.14 Objektivbrücke (montiert) 2.15 MicroSD-Karte 4 GB (eingesteckt) Montagezubehör Position Anzahl Bezeichnung M.2.1 Dübel 8 mm M.2.2 Edelstahl-Unterlegscheiben Ø 5,3 mm M.2.3 Edelstahl-Holzschrauben 4,5x60 mm mit Antrieb TX20 © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 35: Kameragehäuse Und Anschlüsse - D14D-180

    /126 Lieferumfang D14D/D14D-180° 1.6.4 Kameragehäuse und Anschlüsse - D14D-180° Die MOBOTIX D14D-180° setzt sich aus drei Gehäusekomponenten (Kamerasockel, Gehäusering und Domkuppel) zusammen. Wie die MOBOTIX D12D besitzt auch die D14D-180° PIR-Sensor, Mikrofon und Lautsprecher. LED-Voreinstellungen: Power (an), Fehler (blinkt) Dichtring...
  • Seite 36: Abmessungen - D14D

    /126 D14D Kamerahandbuch: PRODUKTÜBERSICHT 1.6.5 Abmessungen - D14D Ø 205 mm Zwei frei positionierbare Kamera-Module © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 37: Abmessungen - D14D-180

    /126 Lieferumfang D14D/D14D-180° 1.6.6 Abmessungen - D14D-180° Ø 205 mm Zwei voreingestellte 90°-Objektive (180°) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 38: Lieferumfang Outdoor-Wandhalter (Sonderzubehör)

    Edelstahl-Unterlegscheiben Ø 4,3 mm Die 90 x 90 mm große Aussparung deckt Unterputz- und Aufputzdosen oder eine an der Wand befestigte Outdoor PatchBox ab (MX-OPT-Patch1-EXT) Tiefe: 275 mm Breite: 293 mm © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 39: Lieferumfang Eck- Und Masthalter (Sonderzubehör)

    4 Muttern M8 (Pos. 4.4) Position Anzahl Bezeichnung Eck- und Masthalter Edelstahl-Inbusschrauben M8x30 mm Edelstahl-Unterlegscheiben Ø 9 mm Selbstsichernde Edelstahl-Muttern M8 Edelstahl-Mastschellen Breite: 293 mm Tiefe: 175 mm © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 40: Verfügbares Zubehör D14D

    Bedingungen. Der in 5 Farbvarianten erhältliche Edelstahl-Vandalismusring ersetzt den Standard- Gehäusering und wird mit den mitgelieferten Sicherheitsschrauben am Untergrund befestigt. Eine auf 3 mm Wanddicke verstärkte Polycarbonat- Domkuppel ersetzt die Standard-Domkuppel. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 41: Ethernet-Patchkabel Mit Bajonettverschluss

    Umgebungstemperatur, zwei Eingangs- und zwei Ausgangskontakte sowie zwei beleuchtete Tasten; ideal z. B. für Türkommunikation, Aufzüge, Zutrittskontrolle. Die ExtIO ist geeignet zum Direktanschluss an der D14D über ein separat bestellbares MiniUSB-Kabel (max. 5 m) oder zum Netzwerkanschluss am PoE-Switch. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany...
  • Seite 42: Mx2Wire+ Mediakonverter

    Patchkabels eines IP-Geräts mit dem Netzwerk- Verlegekabel (z. B. Cat 5) oder Netzwerk-Patchkabel (RJ45- Stecker) genutzt werden und passt in die 90 x 90 mm große Aussparung des Outdoor-Wandhalters (siehe Abbildung). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 43: Neue Funktionsboxen (Ausblick)

    Verfügbares Zubehör D14D 1.7.10 Neue Funktionsboxen (Ausblick) MOBOTIX bietet ab Ende 2011 einige spezielle Funktionsboxen an, die über die Schnittstellen MxBus, MiniUSB oder Ethernet direkt an eine D14D angeschlossen werden können und die Einsatzmöglichkeiten der Kamera erweitern. Alle Funktionsboxen verfügen über das wetterfeste und extrem kompakte Außengehäuse der Outdoor-PatchBox (Schutzart IP65, -30 bis +60 °C), so dass eine Montage in der Aussparung...
  • Seite 44: Montage

    2.1.1 Indoor-Montage an Decke oder Wand (ohne Zubehör) Zur Montage (Decke/Wand) der MOBOTIX D14D müssen die Bohrlöcher vorbereitet wer- den. Um die genaue Lage der Bohrlöcher und der Kabelführung zu ermitteln, verwenden Sie die mitgelieferte Bohrschablone (Faltblatt am Ende des Handbuchs). Achten Sie beim Positionieren der Bohrschablone auf die Richtung des PIR-Sensors der Kamera.
  • Seite 45: Outdoor-Montage An Wand, Mast Oder Ecke (Mit Zubehör)

    Bohrschablone nicht skaliert wird Ist eine Montage der MOBOTIX D14D über Eck oder an einem Mast vorgesehen, empfiehlt sich der Einsatz des MOBOTIX Eck- und Masthalters. Dieser kann nur in Verbindung mit dem Outdoor-Wandhalter montiert werden. Die mitgelieferten Edelstahl-Mastschellen ermöglichen die Montage an Masten mit einem Durchmesser von 60 bis 180 mm.
  • Seite 46: Übersicht Netzwerkanschluss

    MX-NPR8/20) ist für den Einsatz der D14D nicht geeignet Hinweis Bei der MOBOTIX D14D kann die Stromversorgung auch über Switches oder Router erfolgen, die den PoE-Standard nach IEEE 802.3af unterstützen. Vorteile der PoE-Stromversorgung: • zentrale Notstromversorgung via Netzwerk möglich •...
  • Seite 47: Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (Usv)

    2.2.3 Bereitstellen der Anschlüsse, Anschlussdosen Sind Installationsort, Anschlüsse und Art der Stromversorgung festgelegt, kann die Verlegung der Anschlussdosen erfolgen. Vor der endgültigen Montage der MOBOTIX D14D sollte ein Messprotokoll des Netzwerkanschlusses vorliegen, um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany...
  • Seite 48: Leitungsverlegung, Brand-, Blitz- Und Überspannungsschutz

    Beim Verlegen von Leitungen im Innen- und Außenbereich sind immer die aktuellen Vorschriften für Leitungsverlegung, Blitz- und Brandschutz zu beachten. MOBOTIX-Kameras sind durch eine Reihe von Maßnahmen gegen die Auswirkungen von geringen Überspannungen geschützt. Diese Maßnahmen können jedoch nicht verhindern, dass größere Überspannungen Schäden an der Kamera verursachen.
  • Seite 49: Blitz- Und Überspannungsschutz

    Weitere Informationen zur Vermeidung von Schäden durch Blitzschlag und Überspannung finden Sie z. B. beim VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informations technik e.V. (www.vde.de) oder bei Herstellern von Blitz- und Überspannungseinrichtungen. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 50: Erste Montageschritte

    Erste Montageschritte 2.3.1 Objektiveinheiten montieren Die Standardmodelle der Baureihe MOBOTIX D14D werden mit vormontierter Domkuppel ausgeliefert, die Objektiveinheiten (Objektivträger, Bildsensor und Objektiv) sind norma- lerweise separat beigefügt. Wenn dies der Fall ist, werden die Objektiveinheiten wie im Folgenden beschrieben montiert.
  • Seite 51 Entfernen der Schutzkappen an den Bildsensoren: Drücken Sie jeweils die beiden Riegel an der Seite der Schutzkappen (rote Pfeile) und nehmen Sie die Kappen nacheinander in Richtung des grauen Pfeils ab. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 52 Bilder später lagerichtig und nicht auf dem Kopf. Achten Sie dabei auch auf einen möglichst ver- drehungsfreien Verlauf der Sensorkabel und fixieren Sie die Kabel in den entsprechenden Führungen. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 53 Sensorboards kommen. Diese sollten im laufenden Kamerabetrieb nicht direkt berührt werden (erst abkühlen lassen). Achten Sie beim Ausrichten der Objektive darauf, dass die Sensorkabel nicht beschä- digt bzw. abgeklemmt werden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 54: Übersicht Kabelanschlüsse

    MOBOTIX Ethernet-Kabel • : Dieses MOBOTIX-Kabel ist bereits vorinstal- liert und für den direkten Anschluss an eine Netzwerkdose vorgesehen. Wird die D14D im Außenbereich verwendet, sollte die Outdoor PatchBox von MOBOTIX (optionales Zubehör) verwendet werden. MOBOTIX USB-Kabel mit MiniUSB-Stecker •...
  • Seite 55: Netzwerkkabel Mit Patchbox Anschließen

    Sie auf www.mobotix.com in der Rubrik Produkte > Zubehör > Funktionsboxen. 2.3.4 MiniUSB-Kabel anschließen Über den MiniUSB-Stecker können bereits existierende Zusatzmodule wie die MOBOTIX ExtIO (USB) angeschlossen werden. Entfernen des Gehäuserings : Lösen Sie den Verwenden Sie das mitge- lieferte Spezialwerkzeug Gehäusering mit dem mitgelieferten Spezialwerkzeug.
  • Seite 56 Sie bei der Montage der Kabelabdeckung auf einen korrekten Abschluss mit der Dichtung am Gehäuse und an den beiden Kabeldurchführungen. Nur so ist sichergestellt, dass die Anschlüsse optimal gegen Witterungseinflüsse geschützt sind. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 57: Mxbus-Module Anschließen

    Die Position der Kabel (jeweils blau/rot bzw. +/-): für den Ein- und Ausgang am MxBus- • 2x MxBus-Eingang zum Anschluss der D14D an die MxBus-Leitung Stecker ist frei wählbar (links oder rechts) • 2x MxBus-Ausgang zum Anschluss eines MxBus-Moduls an die D14D...
  • Seite 58: Microsd-Karte Austauschen

    Karte einmal eindrü- cken (Push), dann Klicken zu hören ist. Die Karte steht jetzt etwas weiter herausziehen heraus und lässt sich jetzt entnehmen (evtl. erleichtert eine Pinzette das Entnehmen). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 59 Öffnung) mit dem PIR-Sensor der Kamera überein- stimmt. Durch leichten Druck rastet der Ring in die drei vorgesehenen Halterungen im Gehäusesockel ein. Alte Gehäuseringe (D10D, D12D) dürfen nicht mehr verwendet werden! © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 60: Montage Der Kamera Mit Outdoor-Wandhalter

    Überwachungsrichtung ausgerichtet sein sollte. Der PIR-Sensor hat eine Reichweite von ca. 10 m und einen Erfassungswinkel von ca. +/-15°. Die zur Verfügung stehenden Positionen ergeben sich durch die Anbauhöhe der MOBOTIX D14D und der Ausrichtung der Kamera auf der Abdeckplatte, die jeweils in 15°-Schritten erfolgen kann. PIR-Daten: 45°...
  • Seite 61: Outdoor-Wandhalter Befestigen

    D14D-Outdoor-Wandhalter Montage des Outdoor- Wandhalters über der Outdoor PatchBox oder einer Anschlussdose D14D Die 90 x 90 mm große Aussparung passt auch über die Outdoor PatchBox (MX-OPT- Patch1-EXT) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 62 Oberseite zur Wand hin mit Silikon zusätzlich abgedichtet werden. Die rechteckige Aussparung auf der Rückseite des Wandhalters ist für die installierte Unterputz- Anschlussdose oder Outdoor PatchBox vorgesehen. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 63: Kamera Ausrichten

    Verwenden Sie nur die mit 3 nummerierten Aufnahmen für die Muttern M4. 3. Kameraausrichtung mit Passiv-Infrarot-Sensor nach PIR links: 7 links: Verwenden Sie nur die mit 7 nummerierten Aufnahmen für die Muttern M4. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 64: Kamera Mit Abdeckplatte Verbinden

    Nummer 1). Legen Sie die restlichen Muttern M4 in die Aufnahmen mit der gleichen Nummer (in diesem Fall 1) und bringen Sie die beiden anderen Inbusschrauben M4x25 mm mit den entsprechen- den Unterlegscheiben an. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 65: Kontrollieren

    Klappen Sie die Abdeckplatte nach oben. 4. Verschrauben Sie die Abdeckplatte mit dem Wandhalter (8 Inbusschrauben Max. Drehmoment für alle Schrauben: 4 Nm M4x10 mm und kontrollieren Sie die Schrauben auf festen Sitz. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 66: Montage Des Eck- Und Masthalters

    Montage des Eck- und Masthalters 2.5.1 Übersicht Ist eine Montage der MOBOTIX D14D über Eck oder an einem Mast vorgesehen, empfiehlt sich der Einsatz des MOBOTIX Eck- und Masthalters. Dieser Halter ist als ergänzende Befestigungsmöglichkeit für den Outdoor-Wandhalter konzipiert. Die mitgelieferten Edelstahl- Mastschellen ermöglichen die Montage an Masten mit einem Durchmesser...
  • Seite 67: Montage An Gebäudeecken

    10 mm in die Dübellöcher ein und schrauben Sie den Eck- und Masthalter mit den Schrauben 8x70 mm und Unterlegscheiben Ø 9 mm an der Gebäudeecke fest. Montieren Sie den Outdoor-Wandhalter am Eck- und Masthalter wie im übernächsten Abschnitt 2.5.4 beschrieben. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 68: Montage An Masten

    Kabelführung). Hinweis: Die Kabellänge ab Mast sollte mindestens 80 cm betragen! Ziehen Sie die Mastschellen des Masthalters fest. Bei Bedarf können die überstehenden Enden der Mastschellen gekürzt werden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 69: Outdoor-Wandhalter Anschrauben

    M8x30 mm, Unterlegscheiben Ø 9 mm und Muttern M8 und befestigen Sie den Outdoor- Wandhalter am Eck- und Masthalter. Montieren Sie die Kamera am Outdoor-Wandhalter, wie ab Abschnitt 2.4.3 (Kamera ausrichten) beschrieben. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 70: Objektive Justieren

    Domkuppel und korrigieren Sie gegebenenfalls die Scharfstellung. 90° Eine waagerechte Ausrichtung (auch) des Teleobjektivs ist aufgrund der tech- nisch bedingten Bildverzerrungen im obersten Bereich der Domkuppel nicht empfehlenswert. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 71 /126 Objektive justieren © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 72: Netzwerk- Und Stromanschluss

    2.7.1 Hinweise zu Kabellängen und zur Stromversorgung • Die Stromversorgung der Kamera wird ausschließlich über die Ethernet-Buchse der Kamera hergestellt. Zum Einschleifen der Stromversorgung wird ein MOBOTIX PoE- Adapter oder ein anderes, hochwertiges PoE-Produkt empfohlen: eine Kamera: • mit dem PoE-Adapter (MX-NPA-PoE) •...
  • Seite 73: Stromversorgung Mit Switch

    /126 Netzwerk- und Stromanschluss MOBOTIX-Werkeinstellung ist die Klasse 2. In der Regel ist diese Voreinstellung bereits Variables PoE: Mehrere Kameras können gleich- passend und es muss nichts umgestellt werden. Sollte in Ihrer Anwendung allerdings die zeitig am selben Switch höhere Leistungsklasse 3 benötigt werden, muss die PoE-Leistungsklasse im Browser betrieben werden geändert werden:...
  • Seite 74: Stromversorgung Mit Direktverbindung Zum Computer

    Verbinden Sie das werkseitig installierte Kabel der Kamera mit einem Ethernet-Anschluss des PoE-Switch/Router. Der Switch/Router muss den PoE-Standard IEEE 802.3af oder IEEE 802.3at unterstützen. PoE/PoE+ LAN/www IP-Adressen in den Switch/Router Abbildungen nur beispielhaft (10.8.0.11/255.0.0.0) Kamera (10.8.0.99) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 75: Startvorgang Der Kamera

    (wenn sie in der Konfiguration nicht abgeschaltet wurde) und die Kamera kann nun über den Browser angesprochen werden. Hinweis Beim Startvorgang der Kamera leuchten die LEDs immer, auch wenn sie im Admin Menu > Konfiguration der LEDs deaktiviert wurden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 76: D14D Kamerahandbuch: Inbetriebnahme Der Kamera

    172er- oder 192er-IP-Adressbereich eingerichtet. Eine MOBOTIX-Kamera muss daher ebenfalls eine IP-Adresse in diesem Bereich erhalten, damit über das Netzwerk auf sie zugegriffen werden kann. Folgende Methoden zur Einstellung der Netzwerkparameter einer MOBOTIX-Kamera sind möglich: Manuell, MxCC und MxEasy oder per DHCP. Kamerasoftware im Browser ©...
  • Seite 77: Manuelle Und Automatische Inbetriebnahme - Übersicht

    Die Netzwerkparameter können manuell flexibel eingestellt werden. Nachteile • Computer bzw. Netzwerk muss im 10er-IP-Adressbereich arbeiten oder hierfür konfiguriert werden. • Die Einrichtung erfolgt nicht automatisch. • Die Netzwerkparameter müssen bekannt sein. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 78: 3.1.2 Automatisch Mit Mxcontrolcenter Oder Mxeasy

    Die Einstellung der Netzwerkparameter der Kamera erfolgt über die kostenlose Video- Management-Software MxControlCenter oder MxEasy (siehe Abschnitt 3.2.3 bzw. Abschnitt 3.2.4). Mit beiden Programmen ist es auch möglich, die Netzwerkparameter einer MOBOTIX- Kamera automatisch zu konfigurieren, die sich nicht im selben IP-Adressbereich wie der Computer befindet.
  • Seite 79: Automatisch Per Dhcp

    Es ist kein Zugriff auf die Kamerasoftware erforderlich. Nachteile • Die Kamera muss physisch erreichbar sein (zum Starten mit DHCP muss ein Kamerataster gedrückt werden). • Im Netzwerk muss ein funktionsfähiger DHCP-Server verfügbar sein. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 80: Erste Bilder Und Wichtigste Einstellungen

    D14D Kamerahandbuch: Inbetriebnahme der Kamera Erste Bilder und wichtigste Einstellungen Nach dem Anschließen an das Netzwerk muss die MOBOTIX-Kamera in das Netzwerk integriert werden. Hierzu sind zuvor die Netzwerkparameter der Kamera korrekt einzustellen bzw. zu prüfen. Wenn Ihr Netzwerk bereits im 10er-IP-Adressbereich eingerichtet sein sollte (z.
  • Seite 81 2. Stellen Sie die zukünftigen Netzwerkparameter der MOBOTIX-Kamera ein: Öffnen Sie einen Webbrowser auf dem Computer und geben Sie die werksei- tige IP-Adresse der MOBOTIX-Kamera in die Adresszeile des Browsers ein (z. B. 10.8.0.99). Nach dem Betätigen der Eingabetaste wird die Benutzeroberfläche der MOBOTIX-Kamera angezeigt (siehe auch Abschnitt 3.2.2, Erste Bilder und die...
  • Seite 82: Erste Bilder Und Wichtigste Einstellungen Im Browser

    3.2.2 Erste Bilder und wichtigste Einstellungen im Browser Nachdem die MOBOTIX-Kamera an die Stromversorgung und das Netzwerk angeschlossen ist, können Sie nun die Benutzeroberfläche mit dem Livebild der Kamera im Webbrowser aufrufen. Internet Explorer, Firefox, Safari oder jeder andere grafische Browser mit akti- viertem JavaScript ist hierfür geeignet.
  • Seite 83 Weitere Informationen zu den Ansichten der Kamera finden Sie in Abschnitt 4.1.1, Die Ansichten der Kamera im Browser, im Software Kamerahandbuch Teil 2 sowie in der Online-Hilfe der Kamerabenutzeroberfläche im Browser. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 84: Erste Bilder Und Einstellung Der Netzwerkparameter Mit Mxcontrolcenter

    Download unter www.mobotix.com Installation Zur Installation der aktuellsten Version können Sie sich von der MOBOTIX-Webseite den neuesten Windows-Installer als MSI -Datei herunterladen, den Sie dann manuell instal- lieren können. Die aktuellen Versionen finden Sie unter www.mobotix.com im Bereich Support > Software-Downloads > MxControlCenter.
  • Seite 85 Installer angelegte Verknüpfung auf Ihrem Desktop oder auf die ausführbare Datei MxCC.exe im Installationsverzeichnis. Nach dem ersten Starten öffnet sich der Dialog Videoquellen hinzufügen und die Anwendung sucht automatisch nach MOBOTIX-Kameras im lokalen Netzwerk. Um nachträglich eine Suche nach Kameras durchzuführen, wählen Sie im Menü den Befehl Videoquelle > Hinzufügen.
  • Seite 86 Abschnitt Erstellen eines neuen Layouts. Umkonfigurieren der Kameras in einem anderen Subnetz Wenn eine oder mehrere MOBOTIX-Kameras den Status Anderes Subnetz haben (z. B. Kameras mit werkseitiger IP-Adresse), bietet MxControlCenter automatisch an, die Netzwerkeinstellungen dieser Kameras anzupassen. In diesem Fall zeigt die Anwendung nach Betätigen des Buttons Ausgewählte Videoquellen hinzufügen den hier gezeigten...
  • Seite 87: Definieren Von Zusätzlichen Videoquellen

    MOBOTIX-Kamera oder einer IP-Kamera eines anderen Herstellers eingeben, falls diese durch die automatische Suche nicht gefunden wurde. • MxPEG-Clip: Fügt einen zuvor von einer MOBOTIX-Kamera aufgenommenen MxPEG- Videoclip als Videoquelle hinzu. • Aufzeichnungspfad: Fügt den Pfad eines externen Dateiservers ein, unter dem eine MOBOTIX-Kamera ihre Video/Audio-Daten aufgezeichnet hat.
  • Seite 88: Bearbeiten Der Videoquellen-Liste

    Wenn Sie die zweite Option wählen, werden die zuvor ausgewählten Videoquellen nur in das MxCC-System übernommen und können dann später zum Erstellen von Layouts verwendet werden. Klicken Sie auf OK zur Bestätigung Ihrer Auswahl. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 89: Erste Bilder Und Einstellung Der Netzwerkparameter Mit Mxeasy

    Wird MxEasy auf dem Computer zum ersten Mal gestartet, beginnt der MxEasy-Assistent automatisch mit der Suche nach MOBOTIX-Kameras und zeigt alle gefundenen Kameras in einer Liste an. Die Liste der Kameras wird automatisch aktualisiert, sobald MOBOTIX- Kameras an das lokale Netzwerk angeschlossen bzw. vom Netzwerk getrennt werden.
  • Seite 90 Netzwerkadressen der Kameras umkonfigurieren Neben den Kameras im gleichen Netzwerkbereich Ihres Computers findet MxEasy über den Bonjour-Service auch MOBOTIX-Kameras, die sich in einem anderen Netzwerkbereich befinden (Status Ungültiges Netzwerk). In diesem Fall kann – ohne auf die spezifischen Details von TCP/IP-Netzwerkkonfigurationen einzugehen – normalerweise keine Verbindung zu einer solchen Kamera aufgebaut werden.
  • Seite 91: Kameras Integrieren Und Anzeigen

    Doppelbild-Anzeige einer D14D (Teleobjektiv und Weitwinkel) Weiterführende Informationen finden Sie im MxEasy Benutzerhandbuch, das Sie als PDF- Datei von der MOBOTIX-Website herunterladen können: www.mobotix.com > Support > Betriebsanleitungen. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 92: Kamerastart Mit Werkseitiger Ip-Adresse

    Benutzer und der Konfiguration auf werkseitige Voreinstellungen werden die in der Kamera Kennwörter werden definierten Benutzer und Kennwörter beim Starten der Kamera mit werkseitiger nicht zurückgesetzt IP-Adresse nicht zurückgesetzt. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 93: Kamerastart Mit Automatischer Ip-Adresse (Dhcp)

    3.2.6 Kamerastart mit automatischer IP-Adresse (DHCP) Wenn ein DHCP-Server im Netzwerk aktiv ist, können Sie die MOBOTIX-Kamera mit DHCP- Unterstützung starten. Der DHCP-Server weist der Kamera dann automatisch eine IP-Adresse zu und sagt diese an. Beachten Sie, dass diese Ansagefunktion deaktiviert werden kann (Admin Menu >...
  • Seite 94: Virtueller Ptz Und Vollbildspeicherung

    Sie den Punkt Mausrad-Zoom sperren. Danach mit Setzen und Schließen die Einstellung speichern. Sie können nun das Scrollrad zum Zoom + (nach oben drehen) oder Zoom – (nach unten drehen) nutzen. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 95 Mehr Infos und Details zum vPTZ finden Sie im Software Kamerahandbuch, im Handbuch zu MxEasy und im Handbuch zum MxControlCenter. Aktuelle Versionen dieser Handbücher finden Sie bei www.mobotix.com unter dem Hauptmenüpunkt Support in der linken Seitenleiste („Betriebsanleitungen“). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany...
  • Seite 96: Vollbildspeicherung

    Leistungsfähigkeit des Kameraprozessors zur Livebild-Generierung und für maximale Bildraten verfügbar ist. Der Hauptvorteil der Vollbildspeicherung liegt in der besonderen Funktionalität der D14D, trotz live durchgeführter vPTZ-Aktionen immer ein maximales (Voll-)Bild zur späteren Recherche zur Verfügung zu haben. Diesen einzigartigen...
  • Seite 97 Virtueller PTZ und Vollbildspeicherung Vollbildspeicherung im Browser aktivieren/deaktivieren Die Einstellung dieser Option erfolgt im Dialog Setup Menu > Ereignissteuerung > Aufzeichnung durch Ein- oder Ausschalten der Option Vollbildaufzeichnung. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 98: Bildoptimierung

    Um diese Kissen zu verbergen, braucht man nur in das Bild ein wenig hineinzoomen. Zwar verringert sich dadurch der erfasste Bereich, dieser ist jedoch im Vergleich zum ursprünglichen Bild nahezu verzerrungsfrei. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 99: Zoom Ohne Entzerrung

    Wählen Sie jetzt im QuickControl Anzeige-Modus die Option Objektiventzerrung. Sie erhalten ein automatisch entzerrtes (Live-)Bild, in dem Sie alle vPTZ-Aktionen durchführen können. Durch Umschalten auf die Option Vollbild wird die automatische Entzerrungsfunktion wieder deaktiviert. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 100: Panoramabild Justieren (Nur D14D-180°)

    Der für den Beobachter interessante Bereich sollte sich in der Bildmitte befinden, um ein möglichst naturgetreues Gesamtbild zu erzeugen. Bei der Einrichtung einer D14D-180° müssen die folgenden Schritte durchlaufen werden, um aus den zwei Einzelbildern (linker und rechter Bildsensor) ein optimiertes Gesamtbild herzustellen.
  • Seite 101 Bilder drehen: Durch Klick auf die Pfeile nach oben und nach unten lassen sich die beiden Einzelbilder entgegengesetzt synchron drehen, wodurch ein Versatz der Objektivträger ausgeglichen werden kann. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 102 Panorama-Ansicht gewechselt und dann das Wertefeld rechts daneben auf aktiviert eingestellt werden. Es öffnet sich dann wieder das OnScreen-Control und es kann wie ab Schritt 2 beschrieben fortgefahren werden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 103: Doppelbildbelichtung

    180°-Panoramabild mit gekoppelter Belichtungssteuerung Diese Funktion ist auch für jede Standard-D14D verfügbar. Sie lässt die zwei Sensorenbilder im gemeinsamen Doppelbild etwa gleich hell erscheinen, damit diese vom Betrachter einfacher der selben Kamera bzw. dem selben Aufstellungsort zugeordnet werden können. Zur Aktivierung der gekoppelten Bildsteuerung im Webbrowser gehen Sie auf Setup Menu >...
  • Seite 104: Microsd-Kartenspeicherung

    Löschvorgang startet dann, wenn die Karte erstmals vollständig mit Daten gefüllt ist (erster Rundlauf). Die theoretische Lebensdauer einer MicroSD-Karte mit 16 GB liegt – je nach Nutzungsgrad – bei rund 10 bis 35 Jahren. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 105 Karte nach einem Betriebsjahr getauscht werden. Überwachung der Abnutzung des Flash-Speichers (Patent angemeldet) Hierzu setzt MOBOTIX ein eigens hierfür entwickeltes und zum Patent angemeldetes Verfahren ein. Die Flash-Abnutzung kann in der Statuszeile des Livebildes eingeblendet oder über Admin Menu > Kamerastatus jederzeit abgerufen werden. Außerdem kann die Kamera auf Wunsch eine Warnmeldung versenden (z.
  • Seite 106: Formatieren Der Karte

    Karten sind bereits MxFFS-formatiert). Folgende Schritte sind zur Formatierung erforderlich nem Dateiserver/ Flash-Medium (Admin Menu > Speicherung auf externem Dateiserver / Flash-Medium): Stellen Sie sicher, dass sich eine MicroSD-Karte im Kartenschacht der MOBOTIX- Kamera befindet. Klicken Sie den Button Formatieren in der Zeile SD-Flash-Karte.
  • Seite 107: Speicherung Aktivieren

    Schritte erforderlich (Admin Menu > Speicherung auf externem Dateiserver/ Menu > Speicherung auf Flash-Medium): externem Dateiserver/ Flash-Medium Stellen Sie sicher, dass sich eine MicroSD-Karte im Kartenschacht der MOBOTIX- Kamera befindet. Stellen Sie sicher, dass die MicroSD-Karte im MxFFS-Fomat formatiert ist. SD-Flash-Karte. Aktivieren Sie die Option Klicken Sie unten im Dialog auf den Button Setzen, dann Schließen und sichern...
  • Seite 108: Zugriff Auf Kartendaten

    In MxControlCenter: Wiedergabe der Videosequenzen inkl. Ton durch Zugriff auf die in der MOBOTIX-Kamera befindliche MicroSD-Karte über die Kamera oder durch direkten Zugriff auf die MicroSD-Karte über einen an den Computer angeschlosse- nen Kartenleser. Hierzu muss zuvor das Laufwerk/Volume der MicroSD-Karte als Verzeichnis in MxControlCenter ausgewählt werden.
  • Seite 109: Verwenden Einer Microsd-Karte In Einer Anderen Mobotix-Kamera

    Für in Kameras fest eingebaute oder zusammen mit Kameras als Zugabe ausgelieferte Flash-Medien (z. B. MicroSD-Karten oder angeschlossene USB-Speichermedien) ist jede Haftung von MOBOTIX ausgeschlossen. Das Gleiche gilt für Schäden an oder durch den Einsatz von Flash-Speicherkarten, die nicht von MOBOTIX stammen.
  • Seite 110: Konfiguration Im Browser

    Konfiguration im Browser 3.6.1 Übersicht Die komplette Konfiguration einer MOBOTIX-Kamera ist über einen beliebigen JavaScript- fähigen Browser auf einem beliebigen Betriebssystem (Windows, Linux, Macintosh u. a.) möglich. Die Kamera enthält hierzu eine auf HTML-Seiten basierende Benutzeroberfläche. Die über diese Oberfläche vorgenommenen Einstellungen werden über HTTP-Befehle durch Programme und Skripte der kamerainternen Software ausgeführt und im Flash-Speicher...
  • Seite 111 Belichtungsfenster. Wählen Sie ein vorkon- figuriertes Set von Belichtungsfenstern aus (Quick-Control Belichtungssteuerung). Alternativ können Sie auch eigene Belichtungsfenster definieren (Setup Menu > Belichtungseinstellungen). => ( Software Kamerahandbuch Teil 2 , Abschnitt 5.7) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 112 Kamera ist werkseitig deaktiviert. Aktivieren Sie sie durch Klick auf den Button Arm & Record. Hierdurch wird sowohl die Bewegungserkennung als auch die Aufzeichnung aktiviert. Bei einer Kamera mit integriertem Flash-Speicher (MOBOTIX R-Modelle bzw. Modelle mit SD-Karte) wird automatisch der Flash-Speicher als Aufzeichnungsziel verwendet.
  • Seite 113: Weitere Konfigurationsmöglichkeiten

    Aufgaben ...) verfügt die Kamera auch über die Möglichkeit der Zeitsynchronisierung. So kann die Uhrzeit der Kamera manuell mit einem Computer, automatisch mit einem Zeitserver oder auch mit einer anderen MOBOTIX-Kamera abgeglichen werden. Dabei können sowohl NTP-Zeitserver als auch Time Protocol-Zeitserver verwendet werden.
  • Seite 114: Ergänzende Hinweise

    Wenn die IP-Adresse der Kamera nicht bekannt ist, kann die Kamera mit der werkseitig eingestellten IP-Adresse neu gestartet werden. In Abschnitt 3.2.6, Kamerastart mit werk- seitiger IP-Adresse , wird dieser Vorgang detailliert beschrieben. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 115: Kamera Auf Werkeinstellungen Zurücksetzen

    Durch die deaktivierte Scharfschaltung im Auslieferungszustand (siehe vorhergehen- Text- und Logo- einblendungen können der Abschnitt) zeigt die MOBOTIX-Kamera am oberen Rand des Livebildes nur den Text auch deaktiviert WWW.MOBOTIX.COM, den Zeitstempel sowie das MOBOTIX-Logo rechts oben an. Wird bzw. individuell ein-...
  • Seite 116: Browser

    Elektrotechnische Installation: Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend errichtet, geändert und instandgehalten werden. Rechtliche Aspekte einer Video- und Audioaufzeichnung: Beim Einsatz von MOBOTIX Produkten sind die Datenschutzbestimmungen für Video- und Audiobeobachtung zu beach- §...
  • Seite 117: Online-Hilfe Im Browser

    Seite zu öffnen. 3.7.12 RoHS-Erklärung Die Produkte der MOBOTIX AG sind konform mit den Anforderungen, die sich aus §5 ElektroG bzw. der RoHS-Richtlinie 2002/95/EG ergeben, soweit sie in den Anwendungsbereich dieser Regelungen fallen (die RoHS-Erklärung von MOBOTIX finden Sie unter www.mobotix.com/ ger_DE/Support/Datenblätter).
  • Seite 118 IP-Adresse des gesuchten Gerätes bekannt sein muss. CamIO Schaltmodul von MOBOTIX, über das die Kamera direkt Lampen und Sirenen betätigen und externe Audiokomponenten (Lautsprecher und Mikrofone) verwenden kann. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany...
  • Seite 119 Kamera in meist runder und kompakter Bauform, deren Objektiv im Raum ausgerichtet werden kann und durch ein transparentes Kuppelgehäuse geschützt wird. Dualdome Domkamera mit zwei Objektiven und Bildsensoren wie die MOBOTIX D14D, die unabhängig voneinander z. B. Weitwinkel- und Teleaufnahmen liefern. Abkürzung für Digitaler Videorekorder.
  • Seite 120 Datenaustausch zwischen allen in einem lokalen Netzwerk (LAN) angeschlossenen Geräten (Computer, Drucker, Netzwerkkameras etc.). ExtIO Schaltmodul von MOBOTIX, über das die Kamera direkt Lampen, Sirenen und Türöffner betätigen sowie externe Audiokomponenten (Lautsprecher und Mikrofone) verwenden kann. Fixdome Kamera ohne bewegte Teile in einem Kuppel- bzw. Domgehäuse.
  • Seite 121 Grafiken wie z. B. ein Lageplan der Kameras eingearbeitet sein. Abkürzung für Light Emitting Diode (dt. „Leuchtdiode“), ein elektronisches Halbleiter-Bauelement an den Kameras und Zusatzmodulen von MOBOTIX, das Licht ausstrahlt, wenn Strom in Durchlassrichtung durch das Element fließt.
  • Seite 122 Video-Management-Software von MOBOTIX für kleine und kompakte Kameranetzwerke mit bis zu 16 Kameras. MxPEG Von MOBOTIX entwickeltes Verfahren zum Komprimieren und Speichern von Bild- und Videodaten mit geringer Netzwerkbelastung und hoher Bildqualität. Mit dem MxPEG-ActiveX-Steuerelement können Video- und Audiodaten von MOBOTIX-Kameras in anderen Anwendungen (u. a. im Internet Explorer) dargestellt werden.
  • Seite 123 Dt. „Assistent“; Bezeichnung für eine Software-Komponente, die einem Anwender bei der Installation oder Einrichtung eines gewünschten Programms assistiert und ihm durch einfache Abfragen die richtigen Konfigurationen herleitet. WLAN Drahtloses, lokal begrenztes Funknetzwerk zum Aufbau von Internetverbindungen. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 124 /126 D14D Kamerahandbuch: Notizen © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 125 /126 © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 126: D14D Kamerahandbuch: Konformitätserklärung

    /126 D14D Kamerahandbuch: Konformitätserklärung D14D DualDome Kamera Orig. Konformitätserklärung www.mobotix.com > Support > Mediathek > Zertifikate © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 127 Finanzamt: Worms-Kirchheimbolanden http://www.mobotix.com Umsatzsteuer-Identifi kationsnummer: info@mobotix.com DE202203501 Die jeweils neueste Version dieses Dokuments fi nden Sie auf www.mobotix.com in der Rubrik Support > Betriebsanleitungen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 128 Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk- schlagfester Kunstst. Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden. MxCC/MxEasy Lizenzfrei MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com Video-Management- Software...

Inhaltsverzeichnis