Seite 1
über SD-Karte, extern via Netzwerk Win/Lin/Mac Recording DIe D24M MonoDome Kamera passt sich perfekt ihren Aufgaben an. Wechselobjektive, diverse Montage- via Netzwerk auf PC und Ausstattungsvarianten bis hin zum Vandalismus-Set erlauben unzählige EInsatzmöglichkeiten. bis 1 Terabyte Mikrofon & Lautsprecher...
Und falls Sie doch noch eine Frage haben sollten: Unsere Support-Mitarbeiter sind unter support@mobotix.com montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr für Sie da. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen viel Erfolg mit Ihrer neuen, leistungs-...
Kontinenten im Einsatz. Technologieführer netzwerkkameras In kurzer Zeit hat sich MOBOTIX in Europa Platz 2 und weltweit Platz 4 an Marktanteilen erobert. MOBOTIX stellt seit Jahren ausschließlich Megapixel-Kameras her und gilt hier mit einem Marktanteil von über 60% als Weltmarktführer für hochaufl ösende Videosysteme.
Seite 9
3 Watt erreicht. Da zur Aufzeichnung keine PC-Festplatte nötig ist, gibt es im gesamten Videosystem keine Verschleißteile. Software inklusive - lebenslang Software- und Lizenzkosten entfallen bei MOBOTIX, denn die Software wird immer mit der Kamera ausgeliefert; bei unbeschränkter Kamera- und Nutzeranzahl. Das MOBOTIX Softwarepaket beinhaltet auch eine professionelle Leitstand-Software, wie sie bspw. in Fußballstadien im Einsatz ist.
PC ist Flaschenhals und Risiko für Gesamtsystem MOBOTIX speichert hiRes kostengünstig MOBOTIX löst den Engpass beim Speichern auf PC auf eine bislang einzigartige, aber den- noch verblüff end einleuchtende Art und Weise – durch die Kamera selbst. Die Speicherung hochaufl ösender Videobilder inklusive lippensynchronem Ton fi ndet in der Ferne über das...
• Ringpuff er: Alte Aufnahmen können automatisch überschrieben oder nach einer vorgegebenen Zeit automatisch gelöscht werden MOBOTIX speichert sicher Durch das MOBOTIX FlashFile-System (MxFFS) können die intern gespeicherten Daten auch bei Diebstahl nicht durch unbefugte Dritte ausgelesen und übertragen werden. MOBOTIX speichert nur was nötig ist...
Personenkreis zugänglich und werden verschlüsselt (SSL) im Netzwerk übertragen. Ausfallbenachrichtigung MOBOTIX Kameras melden sich automatisch selbst, wenn es zu einer Beeinträchtigung oder gar zum Ausfall kommen sollte. Das sichert die maximale Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft. nachträgliche Recherche Ereignisse spielen sich selten nur an einer einzigen Stelle ab.
Messfenster (rechtes Bild) Vandalismusgeschützte Modelle In kritischen Umgebungen oder im Außeneinsatz ist oft eine MOBOTIX-Kamera in In kritischen Umgebungen oder im Außeneinsatz ist oft eine MOBOTIX-Kamera in Vandalismusausführung die beste Wahl. Die Stahlrüstung trotzt selbst harten Attacken und die Kamera liefert dabei ein perfektes Bild des Angreifers.
Langzeitspeicherung auf MicroSD-Karte (nicht in der Basic-Variante verfügbar). interner Langzeitspeicherung auf MicroSD-Karte (nicht in der Basic-Variante verfügbar). Das Grundmodell D24M-Basic ist für den Einsatz im Innenbereich ausgelegt, beinhaltet Das Grundmodell D24M-Basic ist für den Einsatz im Innenbereich ausgelegt, beinhaltet bereits ein 90°...
Gegensprechanlage aufgewertet werden. Robust und formschön Je nach Software-Funktionalität ist die D24M als Secure, IT oder Basic verfügbar. Zur Zeit stehen für die D24M fünf Hochleistungsobjektive im kompakten M14-Gehäuse zur Verfügung. Die D24M-Kameras haben wegen der geringen Leistungsaufnahme von 3 Watt mit den größten Arbeitstemperaturbereich (-30 bis + 60 °Celsius).
Seite 18
Die D24M-Kameras werden mit einem Objektiv nach Wahl oder unbestückt ausgeliefert. Bei einer D24M mit Je nach gewähltem Objektiv (siehe Abschnitt 1.4) ändert sich der von der D24M erfasste L22-Objektiv kann das (leicht) verzerrte Bildbereich. Mit einem Super-Weitwinkel-Objektiv (L22 mit 90°) kann beispielsweise ein Bild per Software Raum von der Ecke aus weitgehend erfasst werden.
Seite 19
D24M im Überblick Virtueller PTZ (vPTZ) – ohne Motor Die D24M zoomt auch auf Details. Diese vPTZ-Funktion steht standardmäßig bereits mit der integrierten Kamera-Software jeder D24M zur Verfügung. Das Bild der MonoDome- Kamera lässt sich z. B. mit dem Mausrad, einem Joystick oder einem softwaregesteuerten PTZ-Panel vergrößern, jeder beliebige Bildausschnitt kann angefahren werden.
Nachteil, dass beim Auswerten der Aufzeichnung nicht sichtbar ist, was sich außerhalb des im Moment der Aufzeichnung sichtbaren Bildausschnitts ereignete. Aus diesem Grund verfügt die MOBOTIX D24M über eine zusätzlich aktivierbare Vollbildspeicherung. Hierbei wird nicht mehr nur der gerade sichtbare gezoomte und geschwenkte Bildausschnitt gespeichert, sondern immer das gesamte Sensorbild - ohne vPTZ-Einstellungen.
Selbst bei 3,1 Megapixel werden noch bis zu 20 Bilder pro Sekunde erreicht! Robust und wartungsfrei Die D24M-Modelle haben wegen der geringen Leistungsaufnahme von nur ca. 3 Watt und dem vollständigen Verzicht auf mechanisch bewegte Teile einen sehr großen Arbeitstemperaturbereich von -30 bis +60 °C und sind absolut staubdicht und strahlwassergeschützt (D24M-IT/...
Modellvarianten Die D24M ist – mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet – in den Modellvarianten Secure, IT und Basic verfügbar. Ab Werk ist die D24M standardmäßig mit einem L22 Super-Weitwinkel-Objektiv (horizontaler Blickwinkel: 90°) ausgestattet. Daneben sind auf Wunsch vier weitere Objektive (Weitwinkel und Tele) mit einem Blickwinkel von 15°, 31°, 45°...
Dieser Anschluss ist bei der Basic-Variante nicht aktiviert. Echounterdrückung im Freisprechbetrieb (nur mit ExtIO) Die D24M verfügt in Verbindung mit der als Zubehör erhältlichen ExtIO auch über Mikrofon und Lautsprecher. Dank neuem HiFi-Audiobaustein konnte die Tonqualität nochmals ver- bessert und die Echounterdrückung im Freisprechbetrieb realisiert werden.
Nachdem das MxControlCenter bereits seit längerem über virtuelle PTZ-Funktionen verfügt, oder Joystick verfügbar stehen diese nun auch direkt in der MOBOTIX-Kamera zur Verfügung. Dies bedeutet, dass sich das Livebild einer MOBOTIX-Kamera direkt im Browserfenster mit dem Mausrad oder Joystick verwenden: Internet Explorer mit einem Joystick stufenlos vergrößern und verkleinern lässt.
Seite 25
Aufzeichnung von bis zu 30 Livekameras mit je maximal 30 Bildern pro Sekunde inklusive Audio auf einem PC. Interner DVR: Speicherung auf MicroSD- bzw. CF-Karte MOBOTIX-Kameras unterstützen die direkte Speicherung auf einer internen MicroSD/SD/ CF-Karte (gilt nicht für Basic-Versionen). Durch den Einsatz des integrierten Flashkarten-DVR ergeben sich folgende Möglichkeiten: •...
PoE-Standard IEEE 802.3af). Achtung Das bisherige MOBOTIX Netzwerk-Power-Zubehör NPA-Set, Power-Box und Power- Rack (MX-NPA-Set, MX-NPR-4 und MX-NPR8/20) ist für den Einsatz der D24M nicht geeignet. Aufgrund des gut isolierten Kunststoffgehäuses und der weitgehenden Beschlagfreiheit benötigen MOBOTIX-Kameras keine Heizung. Deshalb können sie wegen der geringen Leistungsaufnahme (ca.
Seite 27
MxEasy – intuitiv bedienbares Programm für Windows, Macintosh und linux Das neue MOBOTIX MxEasy ermöglicht durch seine intuitiv gestaltete Oberfl äche eine ein- fache Bedienung wichtiger Kamera-Funktionen und stellt einen ganz neuen Ansatz zur Betrachtung und Steuerung von MOBOTIX-Kameras dar. In einem übersichtlichen Layout können bis zu 16 Kameras verwaltet und jeweils vier Kameras gleichzeitig angezeigt werden.
Seite 28
OS X- Betriebssysteme auf www.mobotix.com als kostenfreier Download zur Verfügung. Eine Linux-Version ist in Vorbereitung. Vielfältige Montagemöglichkeiten MOBOTIX-Kameras sind nicht nur unter nahezu allen Wetter- und Temperaturbedingungen einsetzbar, sondern bieten aufgrund eines großen Zubehörprogramms das passende Montagematerial für jede denkbare Anwendungssituation.
Seite 29
• Erweiterte Startoptionen der Kamera (IP-Adresse über DHCP beziehen, Ansage von IP-Adresse und sonstigen Netzwerkdaten, Rücksetzen auf Werkseinstellungen). • Benachrichtigung bei Fehlermeldungen bzw. bei Neustart ermöglicht der MOBOTIX- Kamera, eine oder mehrere Benachrichtigungen durchzuführen (z. B. Blinken der Kamera-LEDs, Audiomeldung, FTP, E-Mail, Telefonanruf, Netzwerkmeldung).
/148 D24M-Kamerahandbuch: EInlEITUnG Objektivoptionen, hard- und Softwareausstattung MOBOTIX bietet derzeit fünf Standard-Objektive mit M14-Gewinde an, vom Super- Weitwinkel L22 mit 22 mm bis zum Tele L135 mit 135 mm Kleinbild-Brennweite. Aufgrund der Gegenlichtsicherheit der MOBOTIX-Kameras wird keine mechanische Autoiris benötigt. Hierdurch sind alle MOBOTIX-Objektive extrem robust und wartungsfrei.
Seite 31
Bei den angegebenen Brennweiten der MOBOTIX-Objektive handelt es sich nicht um die Nominalbrennweiten, sondern die entsprechende Brennweite (Lxx mm) ist für das Kleinbildformat (35 mm) angegeben. Zum Beispiel hat das MOBOTIX L22 Super-Weitwinkel-Objektiv eine Nominalbrennweite von 4 mm, die in der Kleinbild- Fotografie einem 22 mm-Objektiv entspricht. Es wird deshalb als L22 bezeichnet.
D24M Kamera-Handbuch: MONTAGE MONTAGE Die D24M ist für die Montage an Wänden oder Decken konzipiert, kann aber mit dem entsprechenden MOBOTIX-Zubehör z. B. auch an einem Mast oder an einer Gebäudeecke installiert werden. Die unterschiedlichen Montagemöglichkeiten finden Sie in den Abschnitten 2.4 ff., die Bohrschablonen sind am Ende dieses Handbuchs.
-orte betrifft (siehe 2.1.2). Bereits die Basic-Version erfüllt die IP54-Norm, IT- und Secure- Modelle sind wetterfest nach IP65. Die häufigsten Montagearten sind aber die an einer Wand oder Decke. Im Innenbereich wird eine D24M meist an der Raumdecke angebracht. Das Super-Weitwinkelobjektiv (90°, L22) ermöglicht es, mit einer Kamera in der Raumecke, diesen nahezu vollständig einzusehen.
D24M Kamera-Handbuch: MONTAGE Wandmontage mit Outdoor-Wandhalter Im Außenbereich ist die Montage der D24M an einer Gebäudewand üblich. Die Anbringung ist auch ohne zusätzlichen Wandhalter grundsätzlich möglich, es ergeben sich dann jedoch Einschränkungen im Verstellbereich des Objektivs. Wir empfehlen daher die Verwendung des praktischen Wandhalters aus dem Zubehörprogramm (Abschnitt...
Inneren die Unterbringung zusätzlicher Module. Eck- und Masthalter (MX-OPT-MH) Eck- und Masthalter aus Ist eine Montage der MOBOTIX D24M an einem Mast oder an einer Edelstahl (in Kombination mit dem Wandhalter) Gebäudeecke vorgesehen, empfi ehlt sich der Einsatz des MOBOTIX Eck- und Masthalters.
Einsatz der D24M nicht geeignet Hinweis Bei der MOBOTIX D24M kann die Stromversorgung auch über Switches oder Router erfolgen, die den PoE-Standard nach IEEE 802.3af unterstützen. Detaillierte Informationen zur Stromversorgung und zum Anschluss der Q24M-Kameras fi nden Sie in Abschnitt 2.11 ff .
Unterspannungen der beteiligten Netzwerkkomponenten (z. B. Switches, Router, PoE-Switches). Da MOBOTIX-Kameras auch im Winter keine Heizung benötigen, ist die durchschnittliche Leistungsaufnahme von ca. 3 Watt vergleichsweise gering und ermöglicht eine zentrale Stromversorgung auch über längere Distanzen (max. 100 m), die dann einfach über USV abgesichert werden kann.
Beim Verlegen von Leitungen im Innen- und Außenbereich sind immer die aktuellen Vorschriften für Leitungsverlegung, Blitz- und Brandschutz zu beachten. MOBOTIX-Kameras sind durch eine Reihe von Maßnahmen gegen die Auswirkungen von geringen Überspannungen geschützt. Diese Maßnahmen können jedoch nicht verhindern, dass größere Überspannungen Schäden an der Kamera verursachen.
/148 D24M Kamera-Handbuch: MONTAGE 2.2.2 Kameragehäuse und Anschlüsse D24M-IT/Secure Die MOBOTIX D24M-IT/Secure setzt sich aus dem Kamerasockel (Elektronik, Objektiv und Domekuppel), dem Gehäusering und dem Montagering zusammen. Anschlüsse • Netzwerk (Ethernet-Netzwerk inkl. PoE-Stromversorgung) • MiniUSB (z. B. für ExtIO) • Einschub für MicroSD-Karte Gehäusering...
2.5.1 Montagehinweise Montagehinweise Die D24M ist als Allroundkamera für die Montage an Wänden bzw. Decken konzipiert. Die D24M ist als Allroundkamera für die Montage an Wänden bzw. Decken konzipiert Die direkte Montage der Kamera ohne Zubehör ist grundsätzlich immer möglich. Allerdings Die direkte Montage der Kamera ohne Zubehör ist grundsätzlich immer möglich.
2. Bohrlöcher setzen: Soweit möglich, nutzen Sie bitte die mitgelieferten Schrauben und Dübel. Verwenden Sie unbedingt die mitgelieferte Bohrschablone zur pass- genauen Anbringung der Bohrlöcher – für den Montagering der D24M-IT/Secure bzw. den Gehäuseboden der D24M-Basic (Faltblatt am Ende dieses Handbuchs).
über einer Aufputz- oder Unterputzdose ist nicht möglich. direkt über einer Aufputz- oder Unterputzdose ist nicht möglich. Eine Montage des 10° Aufputz-Sets ist die richtige Wahl, wenn eine D24M an der Wand Eine Montage des 10° Aufputz-Sets ist die richtige Wahl, wenn eine D24M an der Wand montiert wird und deren Objektiv senkrecht nach unten (90°...
Dichtgummi liegt außen. Von innen mit schmaler Sechskantmutter fixieren. 3. Aufputz-Gehäuse befestigen: Das Aufputz-Gehäuse (ohne Kamera) mit den Torxschrauben (Lieferumfang D24M-Kamera, Pos. 1.10 – 1.12) an der vorgesehenen Position festschrauben. 4. Kabelzuführung: Kontermutter auf Netzwerkkabel aufstecken, Kabel von außen durch Dichtung zuführen und Mutter festziehen.
Seite 65
Überschüssiges Kabel kann im Gehäuseinneren des Aufputzhalters untergebracht werden. 8. Kamera auf dem halter montieren: Drücken Sie die D24M nun fest auf den Aufputzhalter. Die Schwalbenschwanz- Führungen auf der Rückseite des D24M-Gehäuses grei- fen exakt in die hierfür vorgesehenen Öff nungen des...
Domekuppel und der schmale Dekoring, der alle Verschraubungen abdeckt, sichtbar. Domekuppel und der schmale Dekoring, der alle Verschraubungen abdeckt, sichtbar. Aus diesen Gründen ist die Montage einer D24M mit dem Deckeneinbau-Set die beliebteste Aus diesen Gründen ist die Montage einer D24M mit dem Deckeneinbau-Set die beliebteste Montageoption in den meisten Innenbereichen, die von Kunden oder der Öff entlichkeit fre-...
Montage mit Vandalismus-Set 2.8.1 Montagehinweise Montagehinweise Mit dem D24M Vandalismus-Set können D24M-Kameras ohne großen Arbeits- und Mit dem D24M Vandalismus-Set können D24M-Kameras ohne großen Arbeits- und Kostenaufwand zusätzlich abgesichert bzw. verstärkt werden – ideal geeignet für den Kostenaufwand zusätzlich abgesichert bzw. verstärkt werden – ideal geeignet für den Einsatz unter besonders anspruchsvollen Bedingungen (z. B.
2.9.1 Montagehinweise Montagehinweise Mit dem Wandhalter werden D24M Kameras im Innen- wie auch im Außenbereich kom- Mit dem Wandhalter werden D24M Kameras im Innen- wie auch im Außenbereich kom- fortabel an Wänden oder Auslegern montiert. Die IP65-Norm der Kamera bleibt dabei fortabel an Wänden oder Auslegern montiert.
1. Kamera-Montagering entfernen: Schwarzen Montagering vom Gehäuse der Kamera trennen. Der Ring wird für die Montage der Kamera am Wandhalter nicht benötigt. Falls die D24M nicht mehr originalverpackt war, muss eventuell zuvor der Gehäusering mit den 4 Inbusschrauben entfernt werden.
Der aus 3 mm dickem Edelstahl gefertigte, überaus robuste und rostfreie Eck- und Masthalter wird (ausschließlich) in Verbindung mit dem unter Abschnitt 2.9 beschriebenen Wandhalter eingesetzt, wenn eine D24M-IT/Secure an einem Mast oder an einer Mauerecke montiert werden soll. Der für die Montage zusätzlich benötigte Wandhalter ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Seite 86
Bitte überprüfen Sie zunächst den vollständigen Lieferumfang des Eck- und Masthalter- Sets in der Originalverpackung. Zur Montage als Masthalter benötigen Sie noch: • Schraubendreher • Material und Werkzeug zur Verbindung des vormontierten MOBOTIX-Netzwerkkabels der Kamera mit dem verlegten Netzwerkkabel Zur Montage als Eckhalter benötigen Sie noch: • Bohrmaschine für Dübelbohrungen •...
2.13.1 hinweise zu Kabellängen und zur Stromversorgung • Die Stromversorgung der Kamera wird ausschließlich über die Ethernetbuchse der Kamera hergestellt. Zum Einschleifen der Stromversorgung wird ein MOBOTIX Power- Adapter oder ein anderes, hochwertiges PoE-Produkt empfohlen (siehe Abschnitt 2.4, Verfügbares Zubehör D24M ): •...
/148 D24M Kamera-Handbuch: MONTAGE MOBOTIX-Werkseinstellung ist die Klasse 2. In der Regel ist diese Voreinstellung bereits Variables PoE: Mehrere Kameras können gleich- passend und es muss nichts umgestellt werden. Sollte in Ihrer Anwendung allerdings die zeitig am selben Switch niedrigere Leistungsklasse 1 ausreichen, könnte es - aufgrund einer möglichen Leistungsverteilung...
Die Einstellung der Netzwerkparameter der Kamera erfolgt über die kostenlose Video- Management-Software MxControlCenter oder MxEasy (siehe Abschnitt 3.2.3 bzw. Abschnitt 3.2.4). Mit beiden Programmen ist es auch möglich, die Netzwerkparameter einer MOBOTIX- Kamera automatisch zu konfi gurieren, die sich nicht im selben IP-Adressbereich wie der Computer befi ndet.
DHCP-Server automatisch zugeteilte IP-Adresse kann über den Lautsprecher einer an die den Sie im MOBOTIX Zubehör-Programm D24M angeschlossenen und aktivierten ExtIO angesagt werden, sobald der Startvorgang der Kamera abgeschlossen ist. Vorteile • Die Kamera kann direkt an das Zielnetzwerk angeschlossen werden.
D24M-Benutzerhandbuch: InBETRIEBnAhME DER KAMERA Erste Bilder und wichtigste Einstellungen Nach dem Anschließen an das Netzwerk muss die MOBOTIX-Kamera in das Netzwerk integriert werden. Hierzu sind zuvor die Netzwerkparameter der Kamera korrekt einzustellen bzw. zu prüfen. Wenn Ihr Netzwerk bereits im 10er-IP-Adressbereich eingerichtet sein sollte (z. B.
2. Stellen Sie die zukünftigen netzwerkparameter der MOBOTIX-Kamera ein: 1. Öffnen Sie einen Webbrowser auf dem Computer und geben Sie die werkseitige IP-Adresse der MOBOTIX-Kamera in die Adresszeile des Browsers ein (z. B. 10.8.0.99 ). Nach dem Betätigen der Eingabetaste wird die Benutzeroberfläche der MOBOTIX- Kamera angezeigt (siehe auch Abschnitt 3.2.2, Erste Bilder und die wichtigsten...
D24M-Benutzerhandbuch: InBETRIEBnAhME DER KAMERA 3.2.2 Erste Bilder und wichtigste Einstellungen im Browser Nachdem die MOBOTIX-Kamera an die Stromversorgung und das Netzwerk angeschlos- sen ist, können Sie nun die Benutzeroberfläche mit dem Kameralivebild im Webbrowser aufrufen. Internet Explorer, Firefox, Safari, Konqueror, Opera, Camino oder jeder andere grafische Browser mit aktiviertem JavaScript sind hierfür geeignet.
Alternativ oder auch zur Installation von aktuelleren Versionen können Sie sich von der MOBOTIX-Webseite den neuesten Windows-Installer als MSI -Datei herunterladen, den Sie dann manuell installieren können. Die aktuellen Versionen fi nden Sie unter www.mobotix.com im Bereich Support > Software-Downloads > MxControlCenter.
Seite 107
Datei MxCC.exe im Installationsverzeichnis. Nach dem ersten Starten von MxControlCenter öffnet sich der Dialog Kameras hinzufügen: Suche und Auswahl und die Anwendung sucht automatisch nach MOBOTIX-Kameras im lokalen Netzwerk. Um nachträglich eine Suche nach Kameras durchzuführen, wählen Sie im Menü...
Seite 108
Werkseinstellungen zurückgesetzten Kameras der Fall. Hinweis Das MxControlCenter fi ndet alle MOBOTIX-Kameras, selbst wenn sich Computer und Kameras nicht im gleichen Subnetz befi nden. Markieren Sie die Kameras, die Sie in einem Layout (einer Ansicht mit Kameras) anzeigen möchten und klicken Sie auf Ausgewählte Videoquellen hinzufügen.
Seite 109
öff nen erneut durch Klicken auf OK. Defi nieren von zusätzlichen Videoquellen Neben den automatisch gefundenen MOBOTIX-Kameras haben Sie die Möglichkeit, Videoquellen manuell zur Liste der Videoquellen für MxControlCenter hinzuzufügen. • Kamera: Hier können Sie eine bekannte IP-Adresse oder...
Laufwerk ein. Der Installationsvorgang führt Sie durch die notwendigen Schritte. Alternativ oder auch zur Installation von aktuelleren Versionen können Sie sich die jeweils neueste Version von MxEasy für das gewünschte Betriebssystem von der MOBOTIX-Webseite her- unterladen ( www.mobotix.com > Support > Software-Downloads im Bereich MxEasy).
Seite 112
Kennwort nicht bekannt ist bzw. für die noch kein Kennwort/Benutzername in MxEasy eingegeben wurde. Sind alle gewünschten MOBOTIX-Kameras in der Liste mit Status Erreichbar markiert, können Sie mit dem Abschnitt Auswählen von Kameras weiter unten fortfahren. Für mit Status Ungültiges netzwerk markierte Kameras fi nden Sie im folgenden Abschnitt Hinweise zum Konfi gurieren dieser Kameras für „das richtige“...
/148 Manuelle und automatische Inbetriebnahme - Übersicht 3.2.5 Kamerastart mit automatischer IP-Adresse (DhCP) Wenn ein DHCP-Server im Netzwerk aktiv ist, können Sie die MOBOTIX-Kamera mit DHCP- Die hier beschriebene Vorgehensweise eignet Unterstützung starten. Der DHCP-Server weist der Kamera dann automatisch eine IP-Adresse zu.
USB-Joystick Bedienung mit der Maus und Scrollrad Bereits mit der Maus kann die vPTZ-Funktion der D24M im Browser gesteuert werden. Indem Sie eine beliebige Position auf dem am Monitor dargestellten Bild anklicken, wird diese Position zur neuen Bildmitte. Das Bild verschiebt sich und wird entsprechend angepasst.
/148 D24M-Benutzerhandbuch: InBETRIEBnAhME DER KAMERA Korrektur der Objektivverzerrung (nur l22) Beim Einsatz einer D24M mit dem 90° Weitwinkelobjektiv L22 kommt es - aus fototechni- schen Gründen - zu einer leichten Verzerrung der Objekte vor allem an den äußeren Bildrändern. Dieser Effekt kann per Software z. B. im Browser unterdrückt werden, so dass ein neues und entsprechend korrigiertes Bild bereits live angezeigt werden kann.
Entzerrtes Bild (Zoom) Gerade bei Anwendungen mit niedriger Bildrate und nicht gezoomtem Bildern (z. B. beim Einsatz der D24M als Webcam) empfi ehlt es sich, die Objektiventzerrung zu aktivieren. Grundsätzlich kann diese Korrektur aber auch erst nachträglich bei der Recherche auf die aufgezeichneten Bilder angewendet werden.
Dialog Admin Menu > Kamerastatus jederzeit abgerufen werden. Schonende Speichernutzung durch MOBOTIX MxFFS-Dateisystem Durch die MxFFS-Formatierung der MicroSD-Karte werden die Flash-Medien von der MOBOTIX Kamera-Software gleichmäßig und daher „Speicherzellen-schonend“ beschrieben. Das bedeutet, dass alle Speicherzellen des Flash-Speichers möglichst gleich oft beschrieben bzw.
Seite 123
Karte gegen eine fabrikneue Karte nach einem Betriebsjahr. Überwachung der Abnutzung des Flash-Speichers (Patent angemeldet) Hierzu setzt MOBOTIX ein eigens hierfür entwickeltes und zum Patent angemeldetes Verfahren ein. Die Flash-Abnutzung kann in der Statuszeile des Livebildes eingeblendet oder über Admin Menu > Kamerastatus jederzeit abgerufen werden. Außerdem kann die Kamera auf Wunsch eine Warnmeldung versenden (z. B.
Karten sind bereits MxFFS-formatiert). Folgende Schritte sind zur Formatierung erforderlich nem Dateiserver/ Flash-Medium (Admin Menu > Speicherung auf externem Dateiserver / Flash-Medium): 1. Stellen Sie sicher, dass sich eine MicroSD-Karte im Kartenschacht der MOBOTIX- Kamera befindet. 2. Klicken Sie den Button Formatieren in der Zeile SD-Flash-Karte.
Menu > Speicherung auf Flash-Medium): externem Dateiserver/ Flash-Medium 1. Stellen Sie sicher, dass sich eine MicroSD-Karte im Kartenschacht der MOBOTIX- Kamera befindet. 2. Stellen Sie sicher, dass die MicroSD-Karte im MxFFS-Fomat formatiert ist (siehe vorherigen Abschnitt 3.4.2, Formatieren der Karte ).
Zugriff auf die Daten eingegeben werden. Eine Dialogbox erscheint automatisch in MxControlCenter bzw. MxEasy. Achtung Beim Wechsel der MicroSD-Karte von einer MOBOTIX-Kamera in eine andere muss unbedingt die Zeit sowohl auf der Ursprungskamera als auch auf der Zielkamera korrekt eingestellt sein. Verwenden Sie vorzugsweise die automatische Zeitsynchronisierung über einen Zeitserver (Admin Menu >...
Für in Kameras fest eingebaute oder zusammen mit Kameras als Zugabe ausgelieferte Flash-Medien (z. B. MicroSD-Karten oder angeschlossene USB-Speichermedien) ist jede Haftung von MOBOTIX ausgeschlossen. Das gleiche gilt für Schäden an oder durch den Einsatz von Flash-Speicherkarten, die nicht von MOBOTIX stammen.
Die Einstellung dieser Option erfolgt im Dialog Setup Menu > Ereignissteuerung > Aufzeichnung durch Ein- oder Ausschalten der Option „Vollbildaufzeichnung“. Hinweise nachträgliche Recherche im Vollbild: Für die Vollbildspeicherung von D24M-Kameras sollten mindestens Bilder im Format MEGA bei nachträglicher Recherche in MxControlCenter oder MxEasy gespeichert werden, da ansonsten der nachträgliche Zoom keine zufrie- denstellende Bildqualität liefern kann.
D24M-Benutzerhandbuch: InBETRIEBnAhME DER KAMERA Konfi guration im Browser 3.7.1 Übersicht Die komplette Konfi guration einer MOBOTIX-Kamera ist über einen beliebigen JavaScript- fähigen Browser auf einem beliebigen Betriebssystem (Windows, Linux, Macintosh, u. a.) möglich. Die Kamera enthält hierzu eine auf HTML-Seiten basierende Benutzeroberfl äche.
Seite 131
Anwendungssituation einzustellen, da sie automatisch mehrere Kamera-Parameter konfigurieren (Quick-Control Bildprogramme). => ( Software Kamerahandbuch Teil 2 , Abschnitt 5.5.2) • Bildauflösung im livebild einstellen: Alle MOBOTIX-Kameras sind werkseitig auf eine Bildauflösung von 640x480 Pixel eingestellt. Diese Auflösung können Sie verändern bzw. individuell anpassen (Quick-Control Auflösung).
Seite 132
Kamera ist werkseitig deaktiviert. Aktivieren Sie sie durch Klick auf den Button Arm & Record. Hierdurch wird sowohl die Bewegungserkennung als auch die Aufzeichnung aktiviert. Bei einer Kamera mit integriertem Flash-Speicher (MOBOTIX R-Modelle bzw. Modelle mit SD-Karte) wird automatisch der Flash-Speicher als Aufzeichnungsziel verwendet.
...) verfügt die Kamera auch über die Möglichkeit der Zeitsynchronisierung. So kann die Uhrzeit der Kamera manuell mit einem Computer, automatisch mit einem Zeitserver oder auch mit einer anderen MOBOTIX-Kamera abgeglichen werden. Dabei können sowohl NTP-Zeitserver als auch Time Protocol-Zeitserver verwendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 5.4.2, Datum und Uhrzeit/ Zeitzonen...
D24M-Benutzerhandbuch: InBETRIEBnAhME DER KAMERA Ergänzende hinweise 3.8.1 Wetterfestigkeit Die MOBOTIX D24M-IT/Secure ist wetterfest nach IP65 (absolut staubdicht und strahlwassergeschützt) und kann in Verbindung mit dem Wandhalter auch im Außenbereich montiert werden. Die Basic-Version der MOBOTIX D24M erreicht Schutzklasse IP54. 3.8.2 Kennwort für den Administrationsbereich Der Zugang zum Administrationsbereich der Kamera (Softbutton Admin Menu) ist erst nach Eingabe eines Benutzernamens und eines Kennworts möglich.
Durch die deaktivierte Scharfschaltung im Auslieferungszustand (siehe vorhergehen- Text- und Logo- einblendungen können der Abschnitt) zeigt die MOBOTIX-Kamera am oberen Rand des Livebildes nur den Text auch deaktiviert WWW.MOBOTIX.COM, den Zeitstempel sowie das MOBOTIX-Logo rechts oben an. Wird bzw. individuell ein-...
Leitungen aber auch durch äußere Einwirkungen hervorgerufen werden (z. B. Blitzeinschlag in Telefon- oder Stromleitungen). MOBOTIX-Kameras sind durch eine Reihe von Maßnahmen gegen die Auswirkungen von geringen Überspannungen geschützt. Diese Maßnahmen können jedoch nicht verhindern, dass größere Überspannungen Schäden an der Kamera verursachen. Bei der Installation der Kameras im Außenbereich ist daher dem Blitzschutz und den damit verbundenen...
/148 Ergänzende hinweise Aufgrund der hohen Rechenleistung der D24M kann es, begünstigt durch entsprechende Umgebungsbedingungen am Installationsort, zu einer relativ hohen, für die Funktionalität der Kamera jedoch unbedenklichen Temperaturentwicklung auf dem Sensorboard kom- men. Die schwarze Metallplatte des Boards sollte im laufenden Kamerabetrieb bei abge- schraubter Domekuppel nicht direkt berührt werden.
Seite 139
Kamera in meist runder und kompakter Bauform, deren Objektiv im Raum ausgerichtet werden kann und durch ein transparentes Kuppelgehäuse geschützt wird. Dualdome Domkamera mit zwei Objektiven und Bildsensoren wie die MOBOTIX D12D, die unabhängig voneinander z. B. Weitwinkel- und Teleaufnahmen liefern. Abkürzung für Digitaler Videorekorder.
Seite 140
Datenaustausch zwischen allen in einem lokalen Netzwerk (LAN) angeschlossenen Geräten (Computer, Drucker, Netzwerkkameras etc.). ExtIO Schaltmodul von MOBOTIX, über das die Kamera direkt Lampen, Sirenen und Türöffner betätigen sowie externe Audiokomponenten (Lautsprecher und Mikrofone) verwenden kann. Fixdome Kamera ohne bewegte Teile in einem Kuppel- bzw. Domgehäuse.
Seite 141
Grafiken wie z. B. ein Lageplan der Kameras eingearbeitet sein. Abkürzung für Light Emitting Diode (dt. „Leuchtdiode“), ein elektronisches Halbleiter-Bauelement an den Kameras und Zusatzmodulen von MOBOTIX, das Licht ausstrahlt, wenn Strom in Durchlassrichtung durch das Element fließt.
Seite 142
Videomanagement-Software von MOBOTIX für kleine und kompakte Kameranetzwerke mit bis zu 16 Kameras. MxPEG Von MOBOTIX entwickeltes Verfahren zum Komprimieren und Speichern von Bild- und Videodaten mit geringer Netzwerkbelastung und hoher Bildqualität. Mit dem MxPEG-ActiveX-Steuerelement können Video- und Audiodaten von MOBOTIX-Kameras in anderen Anwendungen (u. a. im Internet Explorer) dargestellt werden.
Seite 148
über SD-Karte, extern via Netzwerk Win/Lin/Mac Recording DIe D24M MonoDome Kamera passt sich perfekt ihren Aufgaben an. Wechselobjektive, diverse Montage- via Netzwerk auf PC und Ausstattungsvarianten bis hin zum Vandalismus-Set erlauben unzählige EInsatzmöglichkeiten. bis 1 Terabyte Mikrofon & Lautsprecher...