POWERLINK Busbaugruppe – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter
3.3 Fernwartung (in Vorbereitung)
Mit Hilfe der NORDCON Software ist es zu Wartungszwecken möglich über Ethernet auf die
Baugruppe und die dahinter befindlichen Frequenzumrichter zuzugreifen.
Die Zugriffsrechte für die Fernwartung werden durch DIP – Schalter der Baugruppe vergeben und
reichen von „nur lesen von Parameter" (Default) über „Schreib- und Lesezugriff von Parametern" bis
zur „Fernsteuerung des Antriebes".
(Details siehe „Technische Info / Datenblatt" der Busbaugruppe.)
Pos : 26 /Anl eitungen/Elektroni k/Bus s ysteme/3a. Konfiguration i m Buss ystem/Ergänzung z u F ernwartung [Ethernet Buss ys teme allgemei n] @ 4\mod_1378711913223_6.doc x @ 93709 @ @ 1
ACHTUNG
Beim Steuern über NORDCON ist es wichtig den Parameter P513 "Telegrammausfallzeit" entsprechend der
Zykluszeit von NORDCON anzupassen. Dadurch ist sichergestellt, dass der Frequenzumrichter bei Ausfall der
Ethernetverbindung eine Störung auslöst!
ACHTUNG
Die Möglichkeit der Fernwartung erleichtert einerseits die Ansteuerung der Geräte und die Analyse im Fehlerfall.
Andererseits birgt sie auch die Gefahr einer „Cyber - Attacke" auf die Anlage.
Geeignete Schutzmaßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe auf die Geräte sind durch den Anlagenbauer
eigenverantwortlich vorzusehen. Sie obliegen nicht der Verantwortung von Getriebebau NORD!
Pos : 27 /Anl eitungen/Elektroni k/Bus s ysteme/3a. Konfiguration i m Buss ystem/Konfig urati onsbeis piel Systembus mit Busbaugruppe und FU [allgemein] @ 4\mod_1379500233214_6.doc x @ 99183 @ 2 @ 1
3.4 Konfigurationsbeispiel
Das nachfolgend beschriebene Beispiel dient als Orientierung bei der Inbetriebnahme eines
Netzwerkes, bestehend aus Busbaugruppe und Frequenzumrichtern. Es werden hierbei die
wichtigsten Inbetriebnahmeschritte aufgeführt, die erforderlich sind, um die Voraussetzungen für den
Austausch auf Prozessdatenebene zu schaffen.
Auf
die
anwendungsspezifischen
Steuerklemmenfunktionen etc.) kann hier selbstverständlich nicht eingegangen werden.
Kurzbeschreibung
3 Frequenzumrichter sollen über eine Busbaugruppe unabhängig voneinander mit einer Drehzahl
angesteuert werden.
Folgende Geräte werden verwendet:
Lfd. Nr. Gerätetyp
1
2
3
4
Die BusBG und FU3 sollen jeweils die physikalisch letzten Teilnehmer am Systembus sein.
10
Fernsteuerung über NORDCON
Einstellungen
SK 2x5E Frequenzumrichter
SK 2x5E Frequenzumrichter
SK 2x5E Frequenzumrichter
SK xU4-... (Busbaugruppe)
Tabelle 4: Konfigurationsbeispiel – verwendete Geräte
Unberechtigter Fremdzugriff
(Motordaten,
Bezeichnung
FU1
FU2
FU3
BusBG
Regelungsparameter,
BU 2200 DE-3813