6.2.4
Kontrast
6.2.5
Untergrund in Standby
52
Beschreibung der Menüs
•
Hauptmenü > Anzeige > Kontrast
Der Kontrast des Displays ist veränderbar. Die Änderungen sind sofort sichtbar.
Unter normalen Bedingungen wird eine Kontrasteinstellung von ca. 50 empfohlen.
Tipp
Falls aus Versehen das Display zu hell oder zu dunkel eingestellt wurde,
so dass nichts mehr abgelesen werden kann, lässt sich dies wie folgt
ändern:
Schalten Sie den UL5000 aus und starten Sie wieder neu. Während der
Hochlaufphase Taste Nr. 3 oder Nr. 7 so lange betätigen, bis sich das
Display wieder gut ablesen lässt. Diese Einstellung wird nur dauerhaft
im
EPROM abgespeichert, wenn die Einstellung im Kontrastmenü
bestätigt wird. Erfolgt keine Bestätigung, dann gelten beim erneuten
Einschalten die alten Einstellungen.
Taste Nr. 3: Pfeil ab
Den Kontrast verringern (dunkler). Der Minimalwert ist 0.
Taste Nr. 4: Anzeige invertieren
Den Kontrast des Displays invertieren.
Taste Nr. 5: ?
Hilfstext
Taste Nr. 7: Pfeil auf
Den Kontrast erhöhen (heller). Der Maximalwert beträgt 99.
•
Hauptmenü > Anzeige > Untergrund in Standby
Im Standby-Modus kann die interne Untergrundleckrate angezeigt werden (EIN)
oder nicht angezeigt werden (AUS). Die Werkseinstellung ist AUS.
Taste Nr. 3: Aus
Die Untergrund-Leckrate wird nicht angezeigt.
Taste Nr. 5: ?
Hilfstext
Taste Nr. 7: An
Die Untergrund-Leckrate wird angezeigt.
Der interne Untergrund wird vom Restgas (z.B. Helium) erzeugt, welches noch nicht
abgepumpt wurde. Die Quellen für das Restgas sind Luft oder absorbierte Gase von
den inneren Oberflächen des Dichtheitsprüfgerätes. Dieser Untergrund wird niemals
ganz verschwinden. Sehr saubere Systeme, welche sehr lange abgepumpt wurden,
weisen einen Untergrund in Bereich von 10
Bedingungen ist mit einem Untergrund im Bereich von 10
-9
rigen 10
mbar l/s Bereich zu rechnen.
-11
mbar l/s auf. Unter normalen
-10
mbar l/s oder dem nied-