Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Programmierung (Remote Teach); Übersicht; Externe Programmierung Einer Funktion - Banner presenceplus p4 omni Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Externe Programmierung (Remote TEACH)

10. Externe Programmierung (Remote TEACH)
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Inspektionen
anhand guter Produkte über die externe Programmierleitung
programmiert werden.
10.1 Übersicht
Die externe Teach-Funktion ist eine Methode zur externen
Aktualisierung von Inspektions-Parametern im Ausfüh-
ren-Modus. Bildverarbeitungs-Funktion(en) und Test-
Funktion(en) können so eingestellt werden, dass sie entwe-
der programmiert werden oder nicht. Zum externen Teach
einer Inspektion muss die externe Programmierfunktion an
jeder zu programmierenden Funktion aktiviert sein.
HINWEIS: D ie Positionierungs-Funktionen, die Mess-Funk-
tion und die Kommunikations-Funktion werden
vom externen Teach nicht betroffen.
Das Verständnis der Ereignisabfolge im Sensor während
einer externen Programmierung hilft dem Anwender bei der
Durchführung erfolgreicher externer Programmierungen. Die
Ereignisabfolge ist wie folgt:
1. W enn der Sensor im Ausführen-Modus (und bereit) ist,
wird die externe Programmierleitung (Pin 2, grauer Leiter)
vom Anwender getaktet.
2. D er Sensor erkennt, dass die externe Programmierleitung
aktiv ist und wartet auf das nächste gültige Triggersignal.
3. B eim nächsten gültigen Triggersignal geht die grüne
Bereit-LED aus, und der Sensor nimmt ein neues Bild auf.
4. D er Sensor stellt den Suchbereich (ROI) für die Barcode-
Funktion ein (soweit bei der Inspektion Positionierungs-
Funktionen verwendet werden).
5. D ie Bildverarbeitungs-Funktion lernt das neue Muster und
führt die Analyse durch.
6. D er Sensor stellt die Mindest- und Höchstwerte in der
Test-Funktion ein (wenn die Test-Funktion auf externe
Programmierung eingestellt wurde).
7. D ie Inspektion zeigt bestanden an, wenn das Muster die
Anforderungen der Bildverarbeitungs-Funktion erfüllt,
und (soweit die Test-Funktion auf externe Program-
mierung eingestellt wurde) wenn die Auswertung der
Test-Funktion(en) mit den justierten Mindest- und Höchst-
werten bestanden wird.
8. D ie Inspektion wird nicht bestanden, wenn die Bildver-
arbeitungs-Funktion(en) oder die Test-Funktion(en) die
Anforderungen nicht erfüllen. Wenn die Inspektion nicht
bestanden wird, müssen eine erneute externe Program-
mierung oder andere Maßnahmen durchgeführt werden.
64
Ident-Nr. 127869 Rev. B
PresencePLUS P4 OMNI/OMNI 1.3

10.2 Externe Programmierung einer Funktion

Zur externen Programmierung einer Funktion muss an jeder
zu programmierenden Funktion die externe Programmierung
aktiviert werden. Dazu wird das Feld "Extern. Teach aktivie-
ren" im Funktionen-Fenster angeklickt, bevor eine Inspektion
ausgeführt wird (erfolgt gewöhnlich während der Einrich-
tung der Inspektion).
Gehen Sie bei einer externen Programmierung wie folgt vor:
1. P rüfen Sie, ob die richtigen Funktionen für externe Pro-
grammierung aktiviert worden sind.
2. Prüfen Sie, ob der Sensor im Ausführen-Modus ist.
3. P rüfen Sie, ob die grüne Bereit-LED AN ist.
4. Aktivieren Sie den externen Programmiereingang.
5. Positionieren Sie das Objekt wie gewünscht.
6. Lösen Sie den Sensor aus.
Nach einer externen Programmierung werden nachfolgende
Inspektionen mit den neu programmierten Parametern
der Bildverarbeitungs-Funktion(en) und der Test-Funktion
durchgeführt.
VORSICHT . . .
Eine erfolgreiche externe Programmierung ist
NUR möglich, wenn das neue Objekt gleichen
Kontrast hat wie das Originalobjekt. Belichtungszeit
und Verstärkung werden während der externen
Programmierung NICHT verändert.
Banner Engineering Corp.
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
Benutzerhandbuch
Minneapolis, U.S.A.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis