Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grauwert-Funktion - Banner presenceplus p4 omni Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen

7.3 Grauwert-Funktion

Die Grauwert-Funktion berechnet die mittlere Pixelinten-
sität innerhalb des gewählten Messbereichs (ROI). Jedes
Pixel hat einen Graustufenwert von 0 bis 255, wobei 0 für
schwarz steht und 255 für weiß. Die Grauwert-Funktion
misst den Graustufenwert aller Pixel in einem ROI und
berechnet den Durchschnitt. Mit dieser Funktion kann die
Grauwert-Funktion Änderungen in der Intensität feststellen,
die auf verschiedene Bedingungen wie fehlende Objekte,
Löcher, Strukturänderungen und eventuelle Farbverände-
rungen hinweisen können.
In Verbindung mit der Ausschussgrenzen-Funktion kann
diese Funktion so eingerichtet werden, dass nicht im Bereich
der Prüfung liegende Pixelintensitäten ignoriert werden.
Anwendungen der Grauwert-Funktion:
• Stichproben-Prüfung auf Löcher
• Prüfung auf Änderungen in Oberflächenstrukturen
• Prüfung auf Farbqualität und Lichtintensität
• P rüfung auf An-/Abwesenheit von Etiketten oder anderen
Objekten
Registerkarte "Eingang"
Die Felder der Registerkarte "Eingang" der Grauwert-Funkti-
on werden nachstehend erklärt:
Rotation
Das Feld Rotation wird zum Rotieren des Messbereichs
(ROI) verwendet. Die Daten können manuell eingegeben
werden, oder der Messbereich (ROI) kann mit der Maus
gedreht werden.
Ausschussgrenze
Das Feld Ausschussgrenze ermöglicht es, den Intensitäts-
bereich von Pixeln einzugrenzen, die für die Prüfung heran-
gezogen werden. Bei Übernahme der Standardeinstellungen
von 0 für die untere und 255 für die obere Grenze wertet die
Funktion alle Graustufen im Messbereich (ROI) aus, von 0
(schwarz) bis 255 (weiß).
Untergrenze: Geben Sie einen Graustufenwert in diesem
Feld ein, und die Funktion ignoriert alle Pixel mit geringeren
Intensitäten (d. h., die dunkeler sind) als der eingegebene
Wert.
Obergrenze: Geben Sie einen Graustufenwert in diesem Feld
ein, und die Funktion ignoriert alle Pixel mit höheren Intensi-
täten (d. h., die heller sind) als der eingegebene Wert.
36
Ident-Nr. 127869 Rev. B
PresencePLUS P4 OMNI/OMNI 1.3
Beispiel zur Ausschussgrenze
Betrachten die Einrichtung einer Prüfung für ein relativ hel-
les Objekt, dessen Pixelintensität von 180 bis 200 reicht und
das etwa 15 Prozent des Sichtfelds einnimmt; die übrigen
85 Prozent des Sichtfelds liegen in einem Intensitätsbereich
von 0 bis 44. Eine Einstellung der Untergrenze auf 50 führt
dazu, dass die Funktion bei der Prüfung nur die hellen
Objekte beachtet. Eine Einstellung der Obergrenze auf 210
unterdrückt effektiv Spritzer mit helleren Pixeln, die nicht
vom zu prüfenden Objekt stammen. Außerdem ist ein Mas-
kieren der zu dunklen und zu hellen Teile des Sichtfelds nicht
mehr erforderlich. Das zu prüfende Objekt kann in beliebigen
Teilen des Sichtfelds erscheinen und besteht trotzdem nur
aus den relevanten Pixeln.
Ergebnisse
Im Feld Ergebnisse wird der mittlere Graustufenwert der
Pixel im Messbereich (ROI) angezeigt.
Banner Engineering Corp.
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
Benutzerhandbuch
Minneapolis, U.S.A.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis