Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Banner presenceplus p4 omni Benutzerhandbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PresencePLUS P4 OMNI/OMNI 1.3
Benutzerhandbuch
Produktwechsel (oranger Leiter), Pin 3
Der Produktwechseleingang wird zusammen mit einem der
vier Ein-/Ausgangs-Punkte verwendet, die als Produktaus-
wahl/-wechselleitung programmiert werden. Die geladene
Inspektion wird bei Empfang eines gültigen Triggersignals
ausgeführt.
• D er Produktwechseleingang reagiert auf den Vorderkan-
tenübergang eines Impulses über 1 ms
• D er Produktauswahleingang wird entsprechend einer Pro-
grammposition gepulst. Zum Beispiel wird bei fünf Impul-
sen Programm Nr. 5 geladen
Siehe Zeitablauf zu Produktwechsel und Produktauswahl auf
dieser Seite.
Produktwechsel-Spezifikationen
Status
NPN (stromziehend)
AN
< 2 V bei max. 1 mA
AUS
> 10 V bei max. 4 mA
Einer der vier Ein- und Ausgänge (siehe programmmierbare
Ein- und Ausgänge, Pins 5 bis 8 auf Seite 10) muss als Pro-
duktauswahl programmiert werden, wenn Produktwechsel
verwendet werden soll. Siehe Abschnitt 12.4, Registerkarte
"Eingänge/Ausgänge", auf Seite 73.
Produktauswahleingangs-Spezifikationen
Status NPN (stromziehend)
AN
< 2 V bei max. 1 mA
AUS
> 10 V bei max. 4 mA
Banner Engineering Corp.
Minneapolis, U.S.A.
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
PNP (stromliefernd)
> 8 V bei max. -7,5 mA
< 2 V bei max. -7,5 mA
PNP (stromliefernd)
> 8 V bei max. -7,5 mA
< 2 V bei max. -7,5 mA
Zeitablauf bei Produktwechsel und Produktauswahl
Die Produktwechselleitung signalisiert dem Sensor, seine
augenblickliche Tätigkeit einzustellen und mit dem Zählen
der Impulse an der Produktauswahlleitung zu beginnen. Die
Anzahl der Impulse gibt dem Sensor die Inspektionsadresse
an, an der mit der Ausführung der Inspektion begonnen
werden soll. Es werden nur die Impulse gezählt, die bei
aktivem Produktwechseleingang auftreten. Wie in Abbildung
3-6 dargestellt, wird der Produktauswahleingangsimpuls,
der bei nicht aktivem Produktwechseleingang auftritt, NICHT
gezählt.
Wenn sich der Sensor im Ausführen-Modus befindet, sollte
die Produktwechselleitung nur aktiviert werden, wenn der
Sensor bereit ist (grüne Bereit-LED leuchtet). Wenn die Pro-
duktwechselleitung aktiviert wird, wenn sich der Sensor im
Ausführen-Modus befindet, aber eine Inspektion durchführt
(nicht bereit ist), wird die gerade laufende Inspektion abge-
brochen, und der Sensor geht dazu über, die Inspektion an
der angegebenen Adresse zu laden.
Wenn die Produktwechselleitung aktiviert wird, wenn der
Sensor nicht im Ausführen-Modus ist (z. B. im Setup-
Modus), geht er zur angegebenen Adresse über (in diesem
Fall Adresse Nummer vier) und beginnt mit der Ausführung.
Die maximale Impulsanzahl ist durch die Anzahl der am
Sensor möglichen Inspektionen begrenzt.
Start der Impulszählung
an der Produktauswahl-
leitung
Produkt-
wechselein-
gang
Die Mindest-Triggerweite
ist 1 ms aktiv und 1 ms
inaktiv
Produktaus-
1
2
wahlein-
gang
Auf diese Leitung Impulse geben,
um die Inspektionsadresse stu-
fenweise heraufzusetzen
In diesem Beispiel unterbricht der Sensor die gerade laufende
Inspektion, geht zu Adresse Nummer vier (vier Impulse), lädt die
Inspektion an Position vier, geht in den Ausführen-Modus und
führt die Inspektion beim nächsten gültigen Triggersignal aus.
Abbildung 3-6. Zeitablaufbeispiel zu Produktwechsel und Pro-
duktauswahl
Befestigung
Stopp der Impulszäh-
lung an der Produkt-
auswahlleitung
Aktiv
Nicht aktiv
Aktiv
3
4
Nicht aktiv
Impuls nicht
gezählt
Ident-Nr. 127869 Rev. B
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis