Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zur Teach-Programmierung - Banner Q4X Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q4X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Q4X Edelstahl-Analoglasersensor
Oberes Menü
Auswahl des TEACH-Prozesses
Ausgangsmessungsrate
Mittelwertbildung
Steigung
Wählen Sie einen Standort mit Nullreferenz aus.
Nullreferenz verschieben nach Programmierung
Verlust des Signals
Programmierleitungsfunktion
Trigger-Modus
Displayanzeige
Setup beenden
Werkseinstellungen wiederherstellen

Allgemeine Hinweise zur TEACH-Programmierung

Programmieren Sie den Q4X-Sensor unter Beachtung der folgenden Anweisungen. Die auf dem Sensordisplay angezeigten Anweisungen var-
iieren je nach dem ausgewählten TEACH-Modus. Standardmäßig ist der TEACH-Modus "Zweipunkt-TEACH-Programmierung" gewählt.
P/N 185623_DE Rev. F
Abbildung 12. Sensormenü – Übersicht
Untermenüs
Zweipunkt-TEACH-Programmierung
Einpunkt-TEACH-Programmierung
Ansprechgeschwindigkeiten der 100/110-mm-, 300/310-mm- und 500/510-mm-Modelle
Ausgangsmessungsrate von 0,3 ms festlegen
Ausgangsmessungsrate von 0,5 ms festlegen
Ausgangsmessungsrate von 1,0 ms festlegen
Ausgangsmessungsrate von 2,5 ms festlegen
Ausgangsmessungsrate von 5,0 ms festlegen
Durchschnittlich 1 Messung für Analogausgang
Durchschnittlich 2 Messungen für Analogausgang
Durchschnittlich 4 Messungen für Analogausgang
Durchschnittlich 8 Messungen für Analogausgang
Durchschnittlich 16 Messungen für Analogausgang
Durchschnittlich 32 Messungen für Analogausgang
Durchschnittlich 64 Messungen für Analogausgang
Durchschnittlich 128 Messungen für Analogausgang
Durchschnittlich 256 Messungen für Analogausgang
Durchschnittlich 512 Messungen für Analogausgang
Steigende Kurve
Fallende Kurve
Nah: Angezeigten Wert 0 auf das Ende des 18-mm-Zylinders setzen.
Fern: Angezeigten Wert 0 auf maximalen Erfassungsbereich einstellen.
Ein: Nullpunkt nach jeder Programmierung bewegen.
Aus: Nullpunkt befindet sich entweder am Ende des Zylinders oder
im maximalen Erfassungsbereich.
Stromtypen
Spannungstypen
(3,5 mA)
(20,5 mA)
Halten
off (Aus): Externer Programmiereingang ist nicht aktiv.
Einstellung: Externer TEACH-Eingang
Laser aus, wenn in den L-Zustand gesetzt
Laser ein, wenn in den L-Zustand gesetzt
Master
Slave
Auslöser
Durchschnittsmessung
Bereich (max. Entf. – Mindestentf.)
max. Entfernung
Mindestentfernung
max. Entfernung verfolgen
Mindestentfernung verfolgen
Probenmessung
Trigger-Modus wird angezeigt, wenn Programmierleitungsfunktion auf "Trigger" gesetzt wurde.
Display ein
Display ein, invertiert
Display aus (Wechsel in den Ruhezustand nach 60 Sekunden)
Display aus, invertiert (Wechsel in den Ruhezustand nach 60 Sekunden)
end (Beenden): Auswählen, um Setup zu beenden.
Nein: Werkseinstellungen nicht wiederherstellen
Ja: Werkseinstellungen wiederherstellen
www.bannerengineering.com - Tel: +1-763-544-3164
(
Standardeinstellung)
oder
(0 V)
(10,5 V)
Halten
Ansprechgeschwindigkeiten bei 600/610-mm-Modellen
Ausgangsmessungsrate von 0,4 ms festlegen
Ausgangsmessungsrate von 0,8 ms festlegen
Ausgangsmessungsrate von 1,5 ms festlegen
Ausgangsmessungsrate von 2,5 ms festlegen
Ausgangsmessungsrate von 5,0 ms festlegen
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis