Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Banner presenceplus p4 omni Benutzerhandbuch Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PresencePLUS P4 OMNI/OMNI 1.3
Benutzerhandbuch
Bildanzeigefenster
Im Bildanzeigefenster werden vom Sensor aufgenommene
Bilder oder das für die aktuelle Inspektion eingestellte Refe-
renzbild dargestellt. Siehe Abbildung 4-5.
HINWEIS: D as Referenzbild wird als Vorlage zur Entwicklung
einer Inspektion verwendet. Mit diesem Bild wer-
den Ausgangswerte aufgestellt. Es wird außerdem
von der Quick-Teach-Funktion verwendet.
Siehe Abschnitt 9.1, "Teach-Übersicht", auf Seite 61.
Zoom
Schaltet zwischen Aktivierung und Deaktivierung der
Zoom-Steuerung um. Bei aktivierter Zoom-Steuerung
wird das Bild im Bildfenster durch Anklicken mit der
linken Maustaste vergrößert, durch Anklicken mit der
rechten Taste verkleinert. Diese Schaltfläche ist aktiv,
wenn ein Bild im Bildfenster dargestellt wird.
Bilderweiterung
Schaltet zwischen maximaler und minimaler Größe
des Bildfensters um.
Ausgewählter Messbereich / Alle Messbereiche
(ROI)
Schaltet zwischen den jeweils gewählten
Messbereichen und allen
Abbildung 4-5. Schaltflächen der Bild-Symbolleiste
Navigations- & Ergebnisfenster
Im Navigations- & Ergebnisfenster werden Schaltflächen zur
Navigation zwischen Funktionen oder Dateien mit Inspekti-
onsergebnissen gezeigt.
Schaltflächen für Funktions-Navigation
Durch Anklicken der Schaltfläche Funktionen in der Haupt-
menü-Symbolleiste erscheinen die Schaltflächen für die
Funktions-Navigation (Abbildung 4-6) im Navigations- &
Ergebnisfenster. Wenn bei der Einstellung oder Verwendung
von Funktionen eine Schaltfläche zur Navigation ange-
klickt wird, erscheint die entsprechende Registerkarte im
Konfigurationsfenster.
GS_1
POSITIONI...
BLOB_1
A
R
R
Finde Position
Grauwert
Fleck
Absolut
Relativ
Name der
Funktion
Abbildung 4-6. Schaltflächen für Funktions-Navigation
Banner Engineering Corp.
Minneapolis, U.S.A.
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
(
)
Messbereichen um.
TT_1
MT_1
CT_1
Test
Messen
Kommunikation
Funktions-Typ
Absolute und relative Funktionen
Die Positionierungs-Funktion verfolgt Teile im Bildfenster,
nachfolgende Bildverarbeitungs-Funktionen sind dann rela-
tiv. Wenn eine Bildverarbeitungs-Funktion der Positionie-
rungs-Funktion vorausgeht, ist es absolut. Folgende Regeln
bestimmen, ob eine Funktion absolut oder relativ ist:
• Die erste Positionierungs-Funktion ist immer absolut
• A lle einer Positionierungs-Funktion folgenden Funktionen
sind relativ zu dieser Funktion
• D amit eine Bildverarbeitungs-Funktion absolut sein kann,
muss sie vor allen Positionierungs-Funktionen kommen
Schaltflächen der Navigations- & Ergebnis-Symbolleiste
Mit den Schaltflächen der Navigations- & Ergebnis-Sym-
bolleiste können die Navigations- & Ergebnis-Fenster-
größe eingestellt und Funktionen gelöscht werden. Siehe
Abbildung 4-7.
Ergebniserweiterung –
Umschalten zwischen maximaler
und minimaler Größe des Navi-
gations- & Ergebnisfensters.
Löschen der
gewählten Funk-
tion –
Löschen der
gewählten Funktion
aus der aktuellen
Inspektion.
Abbildung 4-7. Schaltflächen der Navigations- & Ergebnis-
Symbolleiste
Erste Schritte
Kopieren der gewählten
Funktion –
Kopieren einer neuen Funktion
auf die gewählte Funktion im
Bildanzeigefenster. Die Schaltflä-
che der neuen Funktion wird zum
Navigationsfenster hinzugefügt.
Dabei wird "Copy" an den Funkti-
onsnamen angehängt.
Löschen der gewählten Funk-
tion –
Löschen der gewählten Funktion und
aller anderen Funktionen rechts davon.
Ident-Nr. 127869 Rev. B
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis