Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Kurzanleitung zum iVu TG
Quickstart-Anleitung
Einführung
Der iVu-TG-Bildsensor eignet sich für die Überwachung von Etiketten, Teilen und Verpackungen auf Typ, Größe, Ausrich-
tung, Form und Position. Der Sensor hat ein integriertes oder externes Touchscreen-Farbdisplay. So wird die Installation,
Einrichtung und Konfiguration auch ohne PC einfach gemacht.
Start
Montage und Anschluss
des Sensors
Erster Start im Demomodus
Sensortyp auswählen
Ein gutes Bild aufnehmen
Sensor-Parameter einstellen
Fertig
WARNUNG: Darf nicht für den Personenschutz verwendet werden
Dieses Gerät darf nicht als Sensor zum Personenschutz eingesetzt werden. Eine Nicht-
beachtung kann schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben. Dieses Gerät verfügt nicht
über die selbstüberwachenden redundanten Schaltungen, die für Personenschutz-Anwendungen erfor-
derlich sind. Ein Sensorausfall oder Defekt kann zu unvorhersehbarem Schaltverhalten des Ausgangs
führen.
VORSICHT: Elektrostatische Entladungen
Schäden, die durch elektrostatische Entladungen am Sensor verursacht werden können,
sind zu vermeiden.
Verwenden Sie beim Anbringen von Linsen oder Kabeln immer eine bewährte Methode zur Vermei-
dung von elektrostatischer Entladung.
Installation und Anschließen des Sensors
Für die Installation des iVu TG-Sensors ist ein Montagewinkel erforderlich. Banner bietet drei Montagewinkel an. Mit den
Montagewinkeln kann der Sensor entweder rechtwinklig oder in einem einstellbaren Winkel an das betreffende Teil mon-
tiert werden.
Stecken Sie drei M4 x 4-mm-Schrauben durch den Montagewinkel in die Montagebohrungen in der Sensorunterseite. Zie-
hen Sie alle drei Schrauben fest.
Aus dem Originaldokument übersetzt
143367 Rev. E
Kurzanleitung
Dieses Handbuch enthält die nötigen Informationen für eine schnelle Einrich-
tung und Betriebsbereitschaft des iVu TG-Sensors. Es enthält eine Übersicht
über den Sensor und veranschaulicht, wie der Sensor für die Überprüfung
von Etiketten, Teilen oder Verpackungen eingerichtet wird. Das Flussdia-
gramm auf der linken Seite bietet eine Übersicht über den Prozess.
Nützliche Informationen
Die folgende Dokumentation steht auf der Produkt-CD zur Verfügung:
iVu TG mit integriertem Display (Datenblatt; Ident-Nr. 143370)
iVu TG zur Verwendung mit externem Display (Datenblatt; Ident-Nr.
149160)
iVu TG-Sensorreferenz (Ident-Nr. 143371)
iVu TG-Benutzerhandbuch (Ident-Nr. 143372)
Darüber hinaus enthält der Sensor eine integrierte Hilfefunktion.
2014-9-11

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Banner iVu TG

  • Seite 1 Entladung. Installation und Anschließen des Sensors Für die Installation des iVu TG-Sensors ist ein Montagewinkel erforderlich. Banner bietet drei Montagewinkel an. Mit den Montagewinkeln kann der Sensor entweder rechtwinklig oder in einem einstellbaren Winkel an das betreffende Teil mon- tiert werden.
  • Seite 2 SMBIVURAR SMBIVUU Kabelanschlüsse für iVu TG mit integriertem Display Das Strom- und Ein-/Ausgangskabel für den iVu TG-Sensor ist mit 2, 5, 9 und 15 m Länge erhältlich. Der Stecker am Sen- sor ist unten abgebildet (B). Ein-/Ausgangs-Versorgungsanschluss ANMERKUNG: Ausführung mit Mikro-Videolinse abge- bildet Die Anschlüsse für Ausführungen mit C-Mount...
  • Seite 3: Demo-Modus

    Eingang Demomodus Wenn Sie den iVu TG-Sensor zum ersten Mal einschalten, wird er im Demomodus gestartet. Der Demomodus verwendet gespeicherte Bilder und Prüfparameter, die die Konfiguration des Sensors zeigen, ohne dass Sie sich Gedanken um Fokus, Beleuchtung oder Auslöser machen müssen. In diesem Modus können Sie lernen, die Konfigurationseinstellungen bei den drei Sensortypen vorzunehmen, und dabei beobachten, wie sich die Einstellungen jeweils auf das Erfassungsergebnis aus- wirken.
  • Seite 4 Der für Umriss und Form des Messobjekts sollte durch eine Beleuchtung hervorgehoben werden, die den Kontrast des Objekts verstärkt und es vom Hintergrund abhebt. Je nach Messobjekt kann dies bedeuten, dass die integrierte Ringleuchte nicht die beste Wahl ist und dass andere Banner-Leuchten in Betracht gez- ogen werden sollten.
  • Seite 5 Kurzanleitung zum iVu TG 4. Gehen Sie zu Main Menu (Hauptmenü) > Imager (Bildaufnehmer) > Focus (Fokus), um den Fokus einzus- tellen, während Sie den Focus Number (Fokuswert) beobachten: Nur bei Ausführungen mit Mikro-Videolinse: 1. Lösen Sie die Sicherungsschraube des Fokussierfensters mit dem mitgelieferten 1/16-Zoll-Sechskantschlüssel (D), und stellen Sie dann den Fokus am Sensor der iVu-Bauform mit dem freien Fokussierfenster ein (B).
  • Seite 6 2. Ändern Sie die Größe des Prüfbereichs und verschieben Sie den Prüfbereich, sodass er das zu prüfende Merkmal umgibt. In unserem Demobeispiel ist das zu prüfende Merkmal das Banner-Logo, siehe unten. Es wird noch rot an- gezeigt, weil die Parameter festgelegt werden müssen.
  • Seite 7 Kurzanleitung zum iVu TG ANMERKUNG: Bei Durchführung einer Fleckerkennung erfasst der Sensor nur Objekte inner- halb des Prüfbereichs. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Sensornamen, um das Menü mit den Parametern für den Fleckerken- nungssensor zu öffnen. 4. Legen Sie die Sensorparameter fest.
  • Seite 8 Kurzanleitung zum iVu TG ANMERKUNG: Klicken Sie zum Aufrufen der anderen Parameter auf den Rückwärtspfeil und klicken Sie dann in den Prüfbereich und anschließend auf die Schaltfläche mit dem Sensornamen. • Stellen Sie die Area Range (Fleckgröße) ein. Die Fleckgröße dient zum Festlegen der Grenzmaße eines Merkmals, das erfasst werden soll.
  • Seite 9 Kurzanleitung zum iVu TG 2. Legen Sie den Minimum Pass Count (Mindest-Gut-Zähler) und den Maximum Pass Count (Höchst-Gut-Zähler) wie gewünscht fest. Im Demobeispiel sind beide auf 6 eingestellt, weil bei der Inspektion sechs Buchstaben gefunden werden sollen. 5. Prüfen Sie das komplette Sortiment guter und schlechter Proben, um sicherzustellen, dass der Sensor gute Teile annimmt und schlechte Teile ablehnt.
  • Seite 10 Kurzanleitung zum iVu TG 2. Stellen Sie mit dem Schieberegler am unteren Bildschirmrand die Empfindlichkeit ein und beobacht- en Sie dabei, wie der Sensor mehr oder weniger Kanten erfasst. 3. Klicken Sie auf die Auslöseschaltfläche unten rechts im Bildschirm, um zu sehen, wie der Sensor Kanten auf anderen Bildern erfasst.
  • Seite 11 Kurzanleitung zum iVu TG • Stellen Sie den Parameter für den Pass Count (Gut-Zähler) ein. Der Sensor fügt alle Kantenpixel hinzu, die in den Kantenlängenbereich fallen, und gibt den Wert mit einer kleinen, gefärbten Leiste unten auf der Seite an. Kantenpixel innerhalb der Bereichsklammern werden mit einer grünen Leiste angezeigt; ansons- ten ist die Leiste gelb.
  • Seite 12 3. Ändern Sie die Größe des Prüfbereichs, so dass dieser nur das zu prüfende Merkmal umgibt. In unserem Demobei- spiel ist das zu prüfende Merkmal das Banner-Logo. 4. Klicken Sie auf das Teach-Symbol, um dieses gute Referenzteil in den Sensor einzuprogrammieren. Bei Annota- tions Enabled (aktivierten Anmerkungen) wird das erfasste Muster auf dem Bildschirm grün hervorgehoben.
  • Seite 13 Kurzanleitung zum iVu TG nem der gespeicherten Bilder der Buchstabe "N", aber der Sensor erkennt anfänglich ein "gutes" Etikett. 2. Gehen Sie zu Main Menu (Hauptmenü) > Inspection (Inspektion) und klicken Sie auf die Op- tion Percent Match (Prozentuale Übereinstimmung).
  • Seite 14 Kurzanleitung zum iVu TG • Stellen Sie den Parameter für den Pass Count (Gut-Zähler) ein. Der Mindest-Gut-Zähler Die Mindestan- zahl guter Merkmale ist die Mindestanzahl von Prüfteilen, Etiketten oder Merkmalen, von denen erwartet wird, dass sie die angegebenen Kriterien erfüllen; die Höchstanzahl guter Merkmale ist die Höchstanzahl von Prüfteilen, Etiketten oder Merkmalen, von denen erwartet wird, dass sie die angegebenen Kriterien er-...
  • Seite 15: Beschränkte Garantie Von Banner Engineering Corp

    (Aktiviert)" für den Fall, dass sich das Objekt während der Prüfung drehen kann. Beschränkte Garantie von Banner Engineering Corp. Banner Engineering Corp. garantiert für ein Jahr ab dem Datum der Auslieferung, dass ihre Produkte frei von Material- und Verarbeitungsmängeln sind. Banner Engineering Corp. repariert oder ersetzt ihre gefertigten Produkte kostenlos, wenn sich diese bei Rückgabe an das Werk innerhalb des Garantiezeitraums als mangelhaft erweisen.