Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geo-Zählfunktion; Registerkarte "Eingang - Banner presenceplus p4 omni Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PresencePLUS P4 OMNI/OMNI 1.3
Benutzerhandbuch
7.7. GEO-Zählfunktion
Die GEO-Zählfunktion findet Strukturen in einem Bild. Wäh-
rend des Setups identifiziert der Anwender einen Abschnitt
des Bilds, das die Zielstruktur enthält, und weist diese
Struktur der GEO-Zählfunktion als Vorlage zu. Diese Vorla-
ge wird daraufhin verwendet, um alle ähnlichen Muster in
neuen Bildern innerhalb des Messbereiches (ROI) zu lokali-
sieren. Die Vorlage wird mit vollständigen Graustufendetails
gespeichert, und die Suche wird auf eine Weise ausgeführt,
die "normalisiert" oder gegenüber Beleuchtungsschwan-
kungen zwischen den Inspektionen unempfindlich ist. Die
GEO-Zählung meldet die folgenden Informationen:
• Anzahl gefundener Muster
• Position aller gefundenen Muster
HINWEIS: W enn der GEO-Zählfunktion eine Positionierungs-
Funktion vorausgeht (Positionierung oder GEO-
Suche), wird der Suchbereich nur um den Wert
versetzt, den die vorhergehende Positionierungs-
Funktion gefunden hat. Also wird der Suchbereich
selbst bei aktivierter Rotation an der Positionie-
rungs-Funktion nicht gedreht.
Anwendungen der GEO-Zählfunktion:
• Prüfung von Gewebestrukturen
• Prüfung von Datums-/Losnummern
• Prüfung von elektronischen Baugruppen
• Prüfung von Aufdrucken
Banner Engineering Corp.
Minneapolis, U.S.A.
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164

7.7.1 Registerkarte "Eingang"

Die Felder auf der Registerkarte Eingang der GEO-Zählfunk-
tion werden nachstehend erklärt:
Rotation
Das Feld Rotation wird zum Rotieren des Messbereichs
(ROI) verwendet. Die Daten können manuell eingegeben
werden, oder der Messbereich (ROI) kann mit der Maus
gedreht werden.
Schwelle
• Adaptiv: Einstellung der Kantenschwelle an jedem
aufgenommenen Bild. Der Sensor stellt automatisch
den Schwellenwert ein und versucht, Kontrastschwan-
kungen auszugleichen
• Kantenschärfe: Die Kantenschwelle wird auf einen vor-
bestimmten Grauwert zwischen Null und 127 eingestellt.
Die Kantenschärfe wird am besten unter regulierten
Beleuchtungsverhältnissen eingesetzt
Externe Programmierung (Remote Teach)
Wenn das Feld markiert ist, kann die Funktion wie in
Abschnitt 10 "Externe Programmierung" beschrieben extern
programmiert werden.
Zählung
Eingabe einer kleineren Zahl beschleunigt die Prüfungszeit,
weil die Prüfung gestoppt wird, wenn die eingestellte Zahl
erreicht wurde. Die maximale Anzahl Muster, die diese Funk-
tion findet, ist 255.
Kantenlänge
Die Funktion ignoriert Zielstrukturen mit Kanten, die gleich
lang oder kürzer sind als die spezifizierte Pixelanzahl.
Erklärung
Alle von der GEO-Zählfunktion gefundenen Kanten werden
im Bildanzeigefenster farblich codiert. Starke Kanten werden
grün dargestellt, schwache Kanten rot.
Ergebnisse
Das Ergebnis-Feld zeigt folgendes an:
• D ie Gesamtanzahl der Muster über der Mindest-Akzep-
tanzgrenze und unter der maximalen Musteranzahl
• P osition jeder Strukturmitte. Der Ursprung (0, 0) ist die
obere linke Bildschirmecke
Funktionen
43
Ident-Nr. 127869 Rev. B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis