Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Programmierung - Banner R-GAGE T30R Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Externe
Progr.
Eingang
Anmerkung: Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen über die Radarkonfiguration von Banner
wird der externer Programmiereingang deaktiviert. Dies entspricht der Werksvoreinstellung. Wenn der
Sensor mithilfe der externen Programmiereingangsleitung auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt
wird, bleibt die Eingangsleitung aktiviert, während die übrigen Einstellungen werden auf die Werksein-
stellungen zurückgesetzt werden.

5.4.1 Externe Programmierung

Gehen Sie wie folgt vor, um den ersten und zweiten Schaltpunkt einzulernen.
1. Senden Sie einen einmaligen Impuls an den externen Programmiereingang.
Abbildung 10. Übersicht über den externen Programmiereingang
Der graue Leiter ist der externe
TEACH-Eingang.
Externe Programmierung
1x
Einlernen Ausgang 1 4 mA/SPt 1
1x
1x
Einlernen Ausgang 2 SPt 1
2x
1x
Setup über externe Leitung
2x
Modus/Kurve Ausgang 1 (Analogausgang bei Ausführungen mit
1x
Analogausgang, verwenden Sie die Menüoptionen für Schaltausgang
unten für Ausführungen mit Schaltausgang)
1x
2x
Modus/Kurve Ausgang 2 (Schaltausgang)
2x
1x
2x
3x
4x
5x
Empfindlichkeitsauswahl
3x
1
1x
2
2x
3
3x
5
4x
10
5x
15
6x
20
7x
30
8x
Geschwindigkeitsauswahl
4x
Schnell
1x
Mittel
2x
Langsam
3x
Objektauswahlmodus
5x
Nächstes Objekt
1x
Stärkstes Objekt
2x
Werkseinstellungen wiederherstellen
8x
Externe Programmierung aktivieren/deaktivieren
10x
www.bannerengineering.com
Impulsintervall (T)
0,04 s ≤ T ≤ 0,8 s
Zeitintervall zwischen Impulsgruppen > 1 Sekunde
Einlernen Ausgang 1 20 mA/SPt 2
Einlernen Ausgang 1 SPt 2
Steigende Kurve
Fallende Kurve
Schließer (NO)
Öffner
SPt Hintergrund einlernen
SPt Objekt einlernen
Messbereich einlernen
®
R-GAGE
T30R Sensor
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis