Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betanken - Toro Workman4300–D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman4300–D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Nehmen Sie den Peilstab heraus,
wenn Sie Öl auffüllen, um eine ordnungsgemäße
Belüftung zu ermöglichen. Füllen Sie das Öl
langsam ein und prüfen Sie häufig den Ölstand.
NICHT ÜBERFÜLLEN.
Wichtig: Beim Auffüllen von Motoröl oder
Einfüllen von Öl muss ein Abstand zwischen
dem Öleinfüllgerät und dem Öleinfüllstutzen
in der Ventilöffnung bestehen, siehe Bild 24.
Dieser Abstand ist für die Belüftung beim
Einfüllen erforderlich, und verhindert, dass Öl
in den Entlüfter überläuft.
5. Stecken Sie den Peilstab wieder fest ein.
Wichtig: Prüfen Sie den Ölstand nach jeweils
8 Betriebsstunden oder täglich. Wechseln Sie
das Öl und den -filter zunächst nach den ersten
50 Betriebsstunden und dann alle 150 Stunden.
Wechseln Sie das Öl jedoch häufiger, wenn der
Motor unter sehr staubigen oder schmutzigen
Bedingungen eingesetzt wird.
Hinweis: Lassen Sie nach dem Einfüllen oder dem
Wechseln von Öl den Motor für 30 Sekunden im
Leerlauf laufen. Stellen Sie dann den Motor ab. Warten
Sie 30 Sekunden ab und prüfen Sie dann den Ölstand.
Füllen Sie genug Öl nach, um den Ölstand auf die
VOLL-Marke am Peilstab zu bringen.

Betanken

Der Kraftstofftank hält ca. 26,5 l Benzin.
Der Motor läuft mit Nr. 2-D oder 1-D
KFZ-Dieselkraftstoff mit mindestens 40 Cetan.
Bild 24
Hinweis: Sie müssen ggf. Kraftstoff mit einer
höheren Cetanzahl verwenden, wenn Sie die Maschine
in sehr hoch gelegenem Gelände und niedrigen
Außentemperaturen einsetzen.
1. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel.
2. Schrauben Sie den Tankdeckel ab.
Unter gewissen Bedingungen sind
Dieselkraftstoff und -dünste äußerst
brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen
durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte
verletzen und Sachschäden verursachen.
• Betanken Sie die Maschine mit Hilfe eines
Trichters und nur im Freien sowie wenn der
Motor abgestellt und kalt ist. Wischen Sie
verschütteten Kraftstoff auf.
• Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz
auf. Füllen Sie Kraftstoff bis zur Unterseite
des Einfüllstutzens (25 mm) in den Tank.
Der verbleibende Raum im Tank ist für die
Ausdehnung des Kraftstoffes erforderlich.
• Rauchen Sie beim Umgang mit Kraftstoff
unter keinen Umständen und halten
Kraftstoff von offenem Licht und jeglichem
Risiko von Funkenbildung fern.
• Lagern Sie Kraftstoff in einem sauberen,
zulässigen Kanister und halten den Deckel
aufgeschraubt.
3. Füllen Sie den Tank bis ungefähr 2,5 cm unter die
Tankoberseite (der Unterseite des Einfüllstutzens).
NICHT ÜBERFÜLLEN. Schrauben Sie den
Deckel wieder auf.
4. Wischen Sie verschütteten Kraftstoff immer auf,
um einer Brandgefahr vorzubeugen.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0736407362Workman 3300–d07364tc07362tc

Inhaltsverzeichnis