Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufsetzen Der Großen Ladepritsche - Toro Workman4300–D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman4300–D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Aufsetzen der großen
Ladepritsche
Keine Teile werden benötigt
Verfahren
Hinweis: Wenn Sie beabsichtigen, die Seitenwände
der großen Pritsche zu montieren, sollten Sie die
Seitenwände vor dem Montieren der Pritsche am
Fahrzeug anbringen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Schwenkplatten
am Pritschenrahmen bzw. –kanal so festgeschraubt
sind, dass das untere Ende nach hinten abgewinkelt ist
(Bild 12).
1. Linke Hinterkante der
Pritsche
2. Fahrzeugrahmenkanal
3. Schwenkplatte
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Distanzhalterungen
und die Verschleißblöcke (Bild 13) eingesetzt sind,
da der Kühler sonst ggf. beschädigt wird.
Schlossschraubenköpfe müssen an der Innenseite der
Maschine sein.
Bild 12
4. Lastösenbolzen
5. Klappstecker
Die große Pritsche wiegt ungefähr 147 kg.
Versuchen Sie aus diesem Grund nie, die
Pritsche allein zu montieren oder abzunehmen.
Verwenden Sie einen Flaschenzug oder bitten
Sie zwei oder drei Personen um Hilfe.
1. Distanzstück
2. Verschleißblock
1. Vergewissern Sie sich, dass die Hubzylinder ganz
eingefahren sind.
2. Setzen Sie die Pritsche vorsichtig auf den
Fahrzeugrahmen. Richten Sie die hinteren
Schwenkplattenlöcher der Pritsche mit den Löchern
am hinteren Rahmenkanal aus und montieren Sie die
(2) Lastösenbolzen und Klappstecker (Bild 12).
3. Befestigen Sie bei abgesenkter Pritsche jedes Ende
der Zylinderstange mit einem Lastösenbolzen
und einem Klappstecker an den entsprechenden
Einschüben in den Befestigungsplatten der Pritsche.
Setzen Sie den Lastösenbolzen von der Außenseite
der Pritsche ein, der Klappstecker sollte nach außen
zeigen (Bild 12). Die hinteren Einschübe sind für
die Montage der großen Pritsche und die vorderen
Einschübe sind für die Montage der 2/3 Pritsche
gedacht.
Hinweis: Sie müssen ggf. den Motor anlassen, um
die Zylinder für das Ausrichten mit den Löchern aus-
oder einzufahren. Stecken Sie nicht die Finger
rein!
Hinweis: Sie können den nicht verwendeten
Einschub mit einer Schraube und Mutter abdecken,
um Montagefehler zu vermeiden.
20
Bild 13
3. Schlossschraube

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0736407362Workman 3300–d07364tc07362tc

Inhaltsverzeichnis