Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbocken Des Fahrzeugs - Toro Workman4300–D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman4300–D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zylinder ab und setzen Sie sie in die Halterungen
hinten am Überrollschutz.
5. Stellen Sie sich für das Einsetzen oder Abnehmen
der Ladepritschenstütze immer außerhalb der
Ladepritsche.
Versuchen Sie nicht, die Ladepritsche
abzulassen, wenn die Sicherheitsstütze am
Zylinder aufgesetzt ist.

Aufbocken des Fahrzeugs

Unter Umständen wird ein aufgebocktes
Fahrzeug unstabil und fällt vom Wagenheber,
wodurch Personen unter der Maschine verletzt
würden.
• Lassen Sie nie den Motor an, wenn das
Fahrzeug auf einen Wagenheber aufgebockt
ist.
• Ziehen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs
immer den Zündschlüssel ab.
• Blockieren Sie die Räder, wenn das Fahrzeug
auf einen Wagenheber aufgebockt ist.
1. Lassen Sie den Motor nicht an, wenn das
Fahrzeug aufgebockt ist, da das Fahrzeug aufgrund
der Motorvibration oder Radbewegung vom
Wagenheber abrutschen kann.
2. Arbeiten Sie nur unter dem Fahrzeug, wenn
Wagenheberständer das Fahrzeug stützen. Das
Fahrzeug kann vom Wagenheber abrutschen und
darunter befindliche Personen verletzen.
3. Die Hebestelle befindet sich vorne am Fahrzeug
unter der vorderen mittleren Rahmenstütze und
hinten unter dem Achsenrohr.
4. Wenn Sie das Fahrzeug vorne aufbocken, legen
Sie immer einen 5 x 10 cm Block (oder Ähnliches)
zwischen den Wagenheber und den Fahrzeugrahmen.
1. Hebestelle vorne
44
Bild 39
Bild 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0736407362Workman 3300–d07364tc07362tc

Inhaltsverzeichnis