Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
Betriebsanleitung/ Installationsanleitung 
OCHSNER AIR C BASIC (ELW) 
OCHSNER AIR C T200 BASIC (Multitower) 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Wärmepumpe Luft‐Wasser 
Heizen /Kühlen/Warmwasser 
 
 
 
 
BA_AIR_BASIC_ELW_Multitower_OTE3_SW5x_CC_DE_20160906_V02.docx
Seite 1 von 71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ochsner AIR 109 C BASIC VX

  • Seite 1   Betriebsanleitung/ Installationsanleitung  OCHSNER AIR C BASIC (ELW)  OCHSNER AIR C T200 BASIC (Multitower)                                                                          Wärmepumpe Luft‐Wasser ...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Montage Außenteil ......... 8     Verkabelungspläne ........37   3.3.1   Mindestabstände Außenteils ......8   8.3.1   AIR 109 C BASIC VX (ELW 4) ..... 37       Fundament ............. 8   8.3.2 BASIC (ELW 3.4.1  ...
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen   Vor jeglichen Arbeiten an Steckerleis‐ 1.1 Hinweise zur Dokumentation ten  oder  elektrischen  Verbindungen    (Drähten)  sind  alle  Netzsicherungen  Die folgenden Hinweise sind ein Leitfaden für die  der Anlage auszuschalten.   Gesamtdokumentation.      Die  Inbetriebnahme  sowie  die  War‐ Bitte  lesen  Sie  die  Bedienungsanleitung  Ihrer  tung  der  Geräte  darf  nur  durch  Wärmepumpe in Ruhe bis zur letzten Seite durch.  OCHSNER ...
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

      Gerätebeschreibung 2.1 Verfügbare Modelle     OCHSNER AIR 109 C BASIC VX (ELW 4)                                                OCHSNER AIR 109 C T200 BASIC VX                            OCHSNER AIR 211 C BASIC VX (ELW 8)                                                   OCHSNER AIR 211 C T200 BASIC VX                            OCHSNER AIR 618 C BASIC VX (ELW 12)                                               OCHSNER AIR 618 C T200 BASIC VX  OCHSNER AIR 416 C BASIC (ELW 12 400V)                                                    OCHSNER AIR 416 C T200 BASIC     ...
  • Seite 5: Außenteil

    Außenteil 3.1 Hauptkomponenten                                                                             ...
  • Seite 6: Abmessungen

    3.2 Abmessungen   OCHSNER AIR 109 C BASIC VX (ELW 4)    Abbildung 2:  Abmessungen Außenteil OCHSNER AIR 109 C BASIC VX (ELW 4)      OCHSNER AIR 211 C BASIC VX (ELW 8)           Abbildung 3: Abmessungen Außenteil OCHSNER AIR 211 C BASIC VX (ELW 8)      BA_AIR_BASIC_ELW_Multitower_OTE3_SW5x_CC_DE_20160906_V02.docx Seite 6 von 71...
  • Seite 7: Abbildung 4: Abmessungen Außenteil Ochsner Air 618 C Basic Vx (Elw 12) Bis Ende 2016

    OCHSNER AIR 618 C BASIC VX (ELW 12) bis ENDE 2016    Abbildung 4:  Abmessungen Außenteil OCHSNER AIR 618 C BASIC VX (ELW 12) bis Ende 2016  OCHSNER AIR 416 C BASIC (ELW 12)  OCHSNER AIR 618 C BASIC VX ab ANFANG 2017  Abbildung 5: Abmessungen Außenteil OCHSNER AIR 416 C BASIC und AIR 618 C BASIC VX ab Anfang 2017 BA_AIR_BASIC_ELW_Multitower_OTE3_SW5x_CC_DE_20160906_V02.docx Seite 7 von 71...
  • Seite 8: Montage Außenteil

      3.3 Montage Außenteil   3.3.1 Mindestabstände Außenteils                                           Abbildung 6:  Mindestabstände Außenteil        AIR 416 C  Abbildung 7:  Aufstellung Außenteil ELW 8  AIR 109 C  AIR 211 C  BASIC,   Ein‐...
  • Seite 9: Befestigung Mit Bodenkonsole

    3.4.1 Befestigung mit Bodenkonsole         ACHTUNG      Für  die  Außenmodule  ist  ein  tragfähiger  Unter‐   grund erforderlich.         Wir  empfehlen  hierfür  bauseits  Fundamentstrei‐   fen  anzufertigen.  Diese  müssen  waagerecht  und    um 90° gedreht zur Vorderansicht (= Geräteseite    mit  Zugang  zu  den  Anschlüssen  der  Kältemittel‐ Typ ...
  • Seite 10: Aufstellung Aussenteil Elw 4

    3.4.3 Aufstellung Aussenteil ELW 4           3.4.4 Aufstellung Außenteil ELW 8                   BA_AIR_BASIC_ELW_Multitower_OTE3_SW5x_CC_DE_20160906_V02.docx Seite 10 von 71...
  • Seite 11: Aufstellung Außenteil Air 618 C Basic Vx (Elw 12 230V) Bis Ende 2016

    3.4.5 Aufstellung Außenteil AIR 618 C BASIC VX (ELW 12 230V) bis ENDE 2016                       3.4.1 Aufstellung Außenteil AIR 416 C BASIC und AIR 618 C BASIC VX ab Anfang 2017     Abbildung 10:  Detailzeichnung Aufstellung Außenteil ELW 4 / ELW 8 / ELW 12  BA_AIR_BASIC_ELW_Multitower_OTE3_SW5x_CC_DE_20160906_V02.docx Seite 11 von 71...
  • Seite 12: Innenteil

    Innenteil 4.1 Aufstellung Innenteil                                 Abbildung 11:  Abmessungen und Mindestabstände Innenteil        Die Wärmepumpe muss schalltechnisch entkoppelt vom Fußboden aufgestellt werden. Schallharte Räume  können  zu  verstärkter  Geräuschempfindung  führen.  Eine  mögliche  Schallübertragung  an  angrenzende  Räume ist nicht auszuschließen und bei der Raumplanung zu berücksichtigen. Umso größer die Heizleistung  der Wärmepumpe, desto größer wird die Schallemission durch den Verdichter der Maschine.       ...
  • Seite 13: Hauptkomponenten

    4.2 Hauptkomponenten     Sensoren <12V Heißgasleitung Reglerspannung   220-240VAC/50Hz       Flüssigkeitsleitung Zusatzheizung   400V~     Rücklauf Vorlauf   Warmwasser- Warmwasser-   bereitung bereitung     Rücklauf Vorlauf Manometer   Heizung Heizung     Abbildung 14:  Ansicht von oben Rücklauf Vorlauf Heizung Heizung...
  • Seite 14: Ausdehnungsgefäß

    4.3 Ausdehnungsgefäß   Ausdehnungsgefäß               Füll- und Entleerungs-   öffnung   Abbildung 16:  Detailansicht Füll‐ und Entleerung    HINWEIS   Bei größerem Anlagenvolumen muss das Ausdehnungsgefäß nochmals kalkuliert werden. Falls das 24l inte‐ grierte Gefäß nicht ausreicht, muss ein weiteres Ausdehnungsgefäß extern installiert werden. Siehe  EN12828      4.4 Anlage entlüften       Entlüftungsventil              ...
  • Seite 15: Anlagendruck/ Heizungswasser

    4.5 Anlagendruck/ Heizungswasser   Vorbereitung zum Füllen:        Im Innenteil der ELW ist ein 24l Ausdehnungsge‐   fäß  verbaut.  Dieses  Gefäß  ist  bei  Pufferanlagen    HINWEIS oder bei Anlagen mit höherem Füllinhalt zu über‐   prüfen  und  gegebenenfalls  ein  weiteres  Ausdeh‐ Ungeeignetes Füll‐ und Ergänzungswasser fördert  nungsgefäß  im  System  zu  installieren  (extern,  Ablagerungen und Korrosionsbildung und kann zu  nicht im Gerät).  Schäden an der Anlage führen. Bezüglich Beschaf‐   fenheit  und  Menge  des  Heizungswassers  inkl.  Bevor die Anlage gefüllt wird, muss der Vordruck ...
  • Seite 16: Hydraulische Anschlussvarianten

    Hydraulische Anschlussvarianten       HINWEIS     Vorschrift!    Bei der Anlage ELW 12 wird die Verwendung  Bei der Anlage Typ ELW darf keine Nachtabsen‐ eines Puffers von mindestens 200l empfohlen   kung eingestellt werden, da die Anlage dafür  (z.B.: Ochsner PU200). Sämtliche Rohrquerschnit‐ ausgelegt ist im Winter bei kalten   te WNA sind gemäß der Nennvolumen‐ströme zu  Temperaturen ohne Unterbrechung zu laufen.  dimensionieren und auszuführen. Einsatzgrenzen    gemäß Diagramm beachten. Bei Anlagen mit  Hinweis  Kühlfunktion ist auf entsprechende Isolierung  Aufgrund der Leistungsregelung des Verdichters  gegen Kondensat Bildung zu achten.  kann die ELW ohne Pufferspeicher betrieben  Für die Betriebssicherheit ist im Besonderen im  werden.  Abtau‐ bzw. Kühlbetrieb eine ausreichende     Dimensionierung der hydraulischen Sicherheits‐  Achtung!  bzw. Druckhalteeinrichtung erforderlich und   Bei Verwendung von Einzelraumregelungen oder  entsprechend der Normen einer jährlichen   einem Füllwasserinhalt unter 100 Litern, bei Heiz‐  Kontrolle zu unterziehen.   /Kühlanwendungen und bei Smart Grid Einbin‐ Überschlägig gilt: Fülldruck der Anlage bei Heiz‐  dung ist je nach Betriebsweise ein Pufferspeicher  und Kühlbetrieb [bar] = Vordruck MAG + 0,5 ...
  • Seite 17: Variante I

    5.1 Variante I: Heizen / Kühlen ohne Pufferspeicher ohne Warmwasserbereitung über ELW                  Diese Variante zeigt den Anschluss direkt an das   Heizsystem ohne Pufferspeicher. Bei Einzelraumrege- lung ist diese Variante ohne Puffer NICHT möglich.              ...
  • Seite 18: Variante Ia

    5.2 Variante Ia: Heizen / Kühlen ohne Pufferspeicher ohne Warmwasserbereitung über ELW (mit Einzelraumregelung)                Diese Variante zeigt den Anschluss direkt an das   Heizsystem ohne Pufferspeicher bei Einzelraumrege-   lung.                            ...
  • Seite 19: Variante Ii

    5.3 Variante II:  Heizen / Kühlen ohne Puffer mit Warmwasserspeicher (mit ECO‐Speicher)    Siehe diesbezüglich auch Montageanleitung ECO‐Speicher                                           Diese Variante zeigt den Anschluss Warmwasserberei-   tung an den Eco-Speicher mit 110l mit einer Umschal-  ...
  • Seite 20: Variante Iia

    5.4 Variante IIa: Heizen/Kühlen ohne Warmwasserspeicher (mit Eco‐Speicher) und Einzelraumregelung                                              Diese Variante zeigt den Anschluss Warmwasserberei-   tung an den Eco-Speicher mit 110l mit einer Umschal-  ...
  • Seite 21: Variante Iiiu

    5.5 Variante IIIu: Heizen und Warmwasserbereitung mit UNI800      Diese Variante zeigt den Anschluss an einen Puffer-   speicher, der mit dem Heizungssystem und dem   Warmwasser gekoppelt ist. Der Pufferspeicher wird   über das 3-Wege-Ventil für Heizen und Warmwasserbe- reitung unterschiedlich beaufschlagt.  ...
  • Seite 22: Heizen Und Warmwasserbereitung Über Drucklosem Verteilerbalken (Kein Kühlbetrieb Möglich)

    5.6 Variante IV: Heizen und Warmwasserbereitung über drucklosem Verteilerbalken (kein Kühlbetrieb möglich)                                    Diese Variante zeigt die Kombination aus Heizkreis und   Trinkwasserspeicher. Kühlung ist in diesem Fall nicht   möglich.    ...
  • Seite 23: Variante V

    5.7 Variante V: Heizen / Kühlen mit Pufferspeicher mit/ohne Warmwasserspeicher               Diese Variante zeigt die Kombination eines Pufferspei-   chers, der die Wärme für den Heizkreis liefert. Weiteres   wird der Trinkwasserspeicher über die ELW geladen.  ...
  • Seite 24: Innenteil T200

    übertrager gibt die dabei aufgenommene Wärme  Innenteil T200 an  das  Trinkwasser  ab.  Der  integrierte  Wärme‐ pumpen‐Manager  steuert  die  Trinkwasser‐ 6.1 Gerätebeschreibung Erwärmung auf die gewünschte Temperatur.  Der  Pufferspeicher  und  der  Trinkwarmwasser‐ speicher  mit  Wärmeübertrager  sind  übereinan‐ 6.1.2 Pufferspeicher der  angeordnet  und  können  für  die  Einbringung  Der  Stahlbehälter  dient  der  hydraulischen  Ent‐ voneinander getrennt werden. ...
  • Seite 25: Anschluss

    den  Abstand  zwischen  Gerät  und  Wärmepumpe    gering.  Die  seitlichen  Mindestabstände  können  nach  Achten  Sie  auf  eine  ausreichende  Tragfähigkeit  rechts oder links getauscht werden.  und  Ebenheit  des  Fußbodens  (Gewicht  siehe  Ka‐   pitel „Technische Daten / Datentabelle“).  6.2.2 Anschluss Der  Raum  darf  nicht  durch  Staub,  Gase  oder    Dämpfe explosions‐ gefährdet sein. ...
  • Seite 26: Abbildung 30: Abmessungen T200

    Maße:    Abbildung 30: Abmessungen T200 Beschreibung Aufkleber Anschlüsse:  Heizkreis Rücklauf Heizkreis Vorlauf Zirkulation Warmwasser Kaltwasser Abbildung 31: Aufkleber Anschlüsse Hydraulik T200 BA_AIR_BASIC_ELW_Multitower_OTE3_SW5x_CC_DE_20160906_V02.docx Seite 26 von 71...
  • Seite 27: Transport Und Einbringung

    6.2.3 Transport und Einbringung   Frontverkleidung montieren  Schrauben Sie die 4 Schrauben an der    Einwegpalette heraus.  Montieren Sie die Frontverkleidung in umgekehr‐ ter Reihenfolge.    Geräteteile trennen:    Abbildung 32: Lösen der Befestigungsschraube Kippen Sie das Gerät an und schrauben  Sie die beiliegenden 4 Stellfüße ein.  Heben Sie das Gerät von der Palette  Falls  enge  Türen  oder  Gänge  die  Einbringung    Abbildung 33: Lösen der Steckverbinder behindern,  können  Sie  den  oberen  vom  unteren  Lösen Sie die Steckverbinder der 4 hyd‐...
  • Seite 28: Abbildung 35: Lösen Verbindungsschrauben

      Abbildung 37: Trennen der Geräteteile 2   Kippen Sie den oberen Geräteteil nach  hinten. Nutzen Sie die Griffmulden an der  Unter. Und Rückseite des Gerätes für  besseren halt beim Transport.    Abbildung 35: Lösen Verbindungsschrauben      Lösen Sie die 4 Schrauben an den La‐ schen vorn am Gerät.      Abbildung 38: Abstellen Oberteil T200  Stellen Sie den oberen Geräteteil auf ei‐ ner Unterlage ab, um Beschädigungen zu  vermeiden.    Abbildung 36: Trennen der Geräteteile 1      ...
  • Seite 29: Sicherheitsventil

    schieben des oberen Geräteteils in die Führung  am unteren Geräteteil.      Abbildung 41: Zusammenfügen der Geräteteile 2  Schieben Sie den oberen Geräteteil nach  hinten, bis er bündig zum unteren Gerä‐ teteil ist.  Befestigen Sie die Laschen vorn am Ge‐ rät.  Stecken Sie den Fühler am Pufferspeicher  ein.  Montieren Sie die Steckverbinder der 4    Abbildung 39: Zusammenfügen der Geräteteile 1 hydraulischen Anschlüssen. Achten Sie  darauf, dass die Federklemmen einras‐ 1 Griffmulde  ten.  2 gestrichelte Linie (Perforation im Blech)    3 Führung  6.2.4 Sicherheitsventil 4 Positionierungshilfe          Abbildung 40: Positionierungshilfe 1 gestrichelte Linie (Perforation im Blech) ...
  • Seite 30: Trinkwarmwasser-Anschluss Und

    Dimensionieren Sie den Ablaufschlauch  gungsdruck  eventuell  zusätzlich  ein  so, dass bei voll geöffnetem Sicherheits‐ Druckminderungsventil benötigen.  ventil das Wasser ungehindert ablaufen  Dimensionieren  Sie  die  Ablaufleitung  so,  kann.  dass bei voll geöffnetem Sicherheitsventil  Stellen Sie sicher, dass der Ablauf‐ das Wasser ungehindert ablaufen kann.  schlauch des Sicherheitsventils zur Atmo‐ Die  Ablauföffnung  des  Sicherheitsventils  sphäre geöffnet ist.  muss zu Atmosphäre geöffnet bleiben.  Verlegen Sie den Ablaufschlauch des Si‐ Verlegen  Sie  die  Ablaufleitung  des  Si‐ cherheitsventils mit einem stetigen Gefäl‐ cherheitsventils mit einem stetigen Gefäl‐ le zum Abfluss.  le.  Befestigen Sie den Ablaufschlauch, um    Schlauchbewegungen bei möglichem  6.2.6 Anlage befüllen Wasseraustritt zu verhindern. ...
  • Seite 31: Elektrischer Anschluss T200

    6.4 Verwendung T200 mit gemischtem Heizkreis   Um  das  Innenteil  T200  mit  einem  gemischten  Heizkreis verwenden zu können, muss die interne  Heizkreispumpe durch ein Passstück ersetzt wer‐ den.    Position der Heizkreispumpe:  Die Heizkreispumpe ist die linke der beiden Pum‐   pen im oberen Teil des T200.        ACHTUNG  Nach  dem  Entlüften  müssen  Sie  den  Schnellentlüfter wieder schließen.        6.3 Elektrischer Anschluss T200  ...
  • Seite 32: Wartung T200

    6.5 Wartung T200 Trinkwarmwasser‐Speicher  reinigen  und  entkal‐ ken:          ACHTUNG  ACHTUNG  Trennen  Sie  vor  allen  Arbeiten  das  Verwenden  Sie  keine  Entkalkungs‐ Gerät allpolig von der Netzspannung.  pumpe  und  keine  Entkalkungsmittel    für die Reinigung des Speichers.          Pufferspeicher entleeren:  Reinigen  Sie  das  Gerät  über  den  Revisi‐  ...
  • Seite 33: Kältemittelleitungen

                    max. 10m AIR 109 C BASIC VX (ELW 4)  max. 15 m AIR 211 C BASIC VX und AIR 618 C   BASIC VX (ELW 8 / 12)        ...
  • Seite 34: Anschluss Außeneinheit

      Anschluss Außeneinheit   HINWEIS     Die  Kältemittelleitungen  sind  feuchtigkeitsbe‐ Verlege  Arbeiten  der  Kältemittelrohre  werden  ständig und diffusionsdicht zu dämmen!  gesondert in Rechnung gestellt.      Der  kältetechnische  Anschluss  der  Außeneinheit  Vorgehensweise  bei  NICHT‐Verwendung  der  erfolgt über Kältemittelrohre.  mitgelieferten Löt‐Bördelverschraubungen  Fa. OCHSNER empfiehlt die mitgelieferten     Löt‐Bördelverschraubungen zu verwenden.  Schritt 1 von 3:  Falls  diese  im  Lieferumfang  nicht  enthalten  sind,  Muttern von den Anschlüssen A (Heißgasleitung) ...
  • Seite 35: Anschluss Innenteil

    7.2 Anschluss Innenteil     Die  Verlötung  erfolgt  im  Zuge  der  Inbetriebnah‐   me vom Kundendienst.      Achtung    Die  kältetechnischen  Anschlüsse  befinden  sich    HINWEIS auf  der  Oberseite  des  Innenteiles.  Von  dieser    Stelle  werden  sie  bei  der  Inbetriebnahme  vom  Die Kältemittelleitungen sind Wärme‐ und  Kundendienst ...
  • Seite 36: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss 8.2 EVU Steuerkontakt   8.1 Kabelquerschnitte/ geschirmte Bei  Tarifschaltungen  (unterbrochene  Strom‐ Leitung lieferung) wird die Wärmepumpe durch den EVU    vorübergehend  abgeschaltet.  Dafür  ist  ein  Steu‐ Die Auswahl der Kabel ist unter Berücksichtigung  ereingang  (Bügel  an  Klemme  EVU,  Klemmleiste)  der  Leistung  und  der  Kabellänge  vom  Elektroin‐ am  Regler  vorgesehen.  Bei  einer  Tarifumschal‐ stallateur vorzunehmen. Für die Verkabelung der ...
  • Seite 37: Verkabelungspläne

      8.3 Verkabelungspläne LEGENDE:  8.3.1 AIR 109 C BASIC VX (ELW 4)     A) Klemmkasten Außeneinheit     B) Inneneinheit     C) Zählerverteiler         1) Versorgung Außeneinheit     1x 220‐240VAC 50Hz /N/PE        2)  EVU  Leitung  (den  werksseitig  geklemmten    Bügelentfernen)    3) Steuerleitung 240VAC    4) Versorgung des integrierten 8,8 kW E‐Stabes ...
  • Seite 38: Air 109 C Basic Vx (Elw 4) Unterbrechbarer Tarif

    8.3.2 AIR 109 C BASIC VX (ELW 4) unterbrechbarer Tarif   LEGENDE:  (unterbrechbare Versorgung Innenteil über Außenteil bei     2 getrennte FI)  A) Klemmkasten Außeneinheit   B) Inneneinheit     C) Zählerverteiler         1) Versorgung Außeneinheit     1x 220‐240VAC 50Hz /N/PE    2)  EVU  Leitung,  (den  werksseitig  geklemmten    Bügel entfernen)    3) Steuerleitung 240 V     4) Versorgung des integrierten 8,8 kW E‐Stabes   ...
  • Seite 39: Air 211 C Basic Vx (Elw 8)

    8.3.3 AIR 211 C BASIC VX (ELW 8)   LEGENDE:        A) Klemmkasten Außeneinheit     B) Inneneinheit     C) Zählerverteiler         1) Versorgung Außeneinheit     1x 220‐240VAC 50Hz /N/PE     2)  EVU  Leitung  (den  werksseitig  geklemmten    Bügelentfernen)    3) Steuerleitung 240 V     4) Versorgung des integrierten 8,8 kW E‐Stabes    5) Busverbindung zwischen Innen‐ und Außen‐  ...
  • Seite 40: Air 211 C Basic Vx (Elw 8) Unterbrechbarer Tarif

    8.3.4 AIR 211 C BASIC VX (ELW 8) unterbrechbarer Tarif   LEGENDE:  (unterbrechbare Versorgung Innenteil über Außenteil     bei 2 getrennte FI)  A) Klemmkasten Außeneinheit   B) Inneneinheit     C) Zählerverteiler         1) Versorgung Außeneinheit     1x 220‐240VAC 50Hz /N/PE    2) EVU Leitung, (den werksseitig geklemmten Bü‐   gel entfernen)    3) Steuerleitung 240 V     4) Versorgung des integrierten 8,8 kW E‐Stabes    5) Busverbindung zwischen Innen‐ und Außenein‐   heit,     Schirm ist beidseitig aufzulegen!   ...
  • Seite 41: Air 416 C Basic (Elw 12 400V)

    8.3.5 AIR 416 C BASIC (ELW 12 400V) LEGENDE:          A) Klemmkasten Außeneinheit     B) Inneneinheit     C) Zählerverteiler         1) Versorgung Außeneinheit     3x380‐400VAC 50Hz /N/PE     2)  EVU  Leitung  (den  werksseitig  geklemmten  Bü‐   gel entfernen)    3) Steuerleitung 220‐240 V     4) Versorgung des integrierten 8,8 kW E‐Stabes    5) Busverbindung zwischen Innen‐ und Außenein‐...
  • Seite 42: Air 618 C Basic Vx (Elw 12 230V)

    8.3.6 AIR 618 C BASIC VX (ELW 12 230V) LEGENDE:          A) Klemmkasten Außeneinheit     B) Inneneinheit     C) Zählerverteiler         2) Versorgung Außeneinheit     1x220‐240VAC 50Hz /N/PE     2)  EVU  Leitung  (den  werksseitig  geklemmten  Bü‐   gel entfernen)    3) Steuerleitung 240 V     4) Versorgung des integrierten 8,8 kW E‐Stabes   ...
  • Seite 43: Fühler

    8.3.7 Fühler   LEGENDE:                Kleinspannungsleitungen  müssen  getrennt  von    240V/400V Leitungen verlegt werden!        a  )  Klemmenleiste in der Wärmepumpe    1) Verkabelung Ladepumpe Puffer/Weiche     2) Fühler Puffer oben TPO     3) Fühler Puffer Mitte TPM             Konfiguration Puffer oder Wasserweiche:       ...
  • Seite 44: Air C Basic Mit Eco-Speicher

    Abbildung 60:  Ansicht Befestigungsschiene   AIR C BASIC mit ECO- Speicher und Rückansicht Speicher mit Befestigungsschiene      Montageanweisung  HINWEIS     Die Befestigungsschiene ist ca. 240 cm über Bo‐   denniveau    zu montieren.      Für diese Kombination muss eine Mindestraum‐ höhe von 250 cm vorhanden sein.        Aufstellung ELW mit ECO‐Speicher                           ...
  • Seite 45: Wartung

    Wartung       HINWEIS   10.1 Service     Auf  Wunsch  kann  OCHSNER  einen  Wartungsver‐ Die  Wärmepumpe  arbeitet  weitgehend  war‐ trag  anbieten.  Bei  Bedarf  ersuchen  wir  Sie,  sich  tungsarm.  Es  ist  jedoch  darauf  zu  achten,  dass  mit   der  Verdampfer  frei  von  Laub  und  Ästen  oder  unserem Kundendienst in Verbindung zu setzen. ...
  • Seite 46: Kleine Fehler Selbst Beheben

    Kleine Fehler selbst beheben     HINWEIS   Einstellungsarbeiten, Fehlerbehebung nur durch geschultes Fachpersonal durchführen lassen. Die Regler  Grundeinstellung erfolgt im Rahmen der Inbetriebnahme durch den Fachmann. Für eventuelle Korrekturen  und Programmeinstellungen ist der Betreiber / Betreuer zuständig! (siehe nachfolgende Tabelle)    Störung/Anzeige  Ursache  Behebung  Energieerzeugerstörung Hochdruck      Energieabfuhr nicht gesichert  Absperrungen öffnen  (Er 36)  Heizkreise zu stark einreguliert  eine oder mehrere Zirkulationspumpen   Funktion wiederherstellen  fördern nicht  Drehzahl (Leistungsstufe) der Heizungs‐ Drehzahl der Pumpe erhöhen (Stufenschal‐ Zirkulationspumpe zu niedrig  ter), delta t=5K Vorlauf‐Rücklauf  Luft im Heizkreis  Heizkreis entlüften  3‐Wege‐Umschaltventil defekt  erneuern  Rückschlagventil öffnet nicht  lockern, erneuern  bei Option externe Warmwasserbereitung:  vergrößern  ‐Wärmetauscher zu klein  Heizungsinstallateur verständigen reinigen,  ‐Wärmetauscher verkalkt oder verschlammt  entkalken  Regelung zu hoch eingestellt  Abschaltpunkt nach unten korrigieren,  ...
  • Seite 47: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme     12.1 Entsorgung der Verpackung Teile  der  Wärmepumpe  dürfen    nicht in den Hausmüll gelangen!  Die  Transportverpackung  der  Wärmepumpe  be‐   steht  aus  wiederverwertbaren  Rohstoffen.  Der  Das Gerät fällt nicht unter das Elektro‐ und Elekt‐ Verpackungsabfall  soll  sortiert  und  recycelt  wer‐ ronikgerätegesetz  ‐ElektroG.  Die  kostenlose  Ent‐ den.   sorgung  bei  einer  kommunalen  Sammelstelle  ist  Überlassen ...
  • Seite 48: Gewährleistung

    schluss  von  Gewährleistungs‐  und/  oder  Gewährleistung Schadenersatzansprüchen und/ oder Irrtums‐ Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen der  anfechtung schriftlich geltend zu machen, be‐ Fa. OCHSNER. Einzusehen unter www.ochsner.at  rechtigen aber nicht zur Zurückbehaltung der  Die  Anlagenkonzeption  und  ‐auslegung  hat  Rechnungsbeträge oder Teile derselben.  nach  aktuellen  OCHSNER  –  Richtlinien  und  Abweichungen  des  bestellten  vom  geliefer‐ Normen zu erfolgen.   ten  Vertragsgegenstand,  wie  etwa  falsche  Die  Wärmepumpe  ist  ausschließlich  für  den  Maße ...
  • Seite 49: Arbeitszeit Und Die Fahrtkosten

    Eine Gewährleistung für Verschleißteile und Be‐ Eingriffe  in  die  Regelung,  Verunreinigun‐ triebsstoffen, wie zum Beispiel Filter, Filtereinsät‐ gen  während  der  Bauphase,  unzu‐ ze, Anoden sowie elektrische Teile, Umwälzpum‐ reichender  Wasserqualitäten,  fehlender  pen, E‐Stäbe, Armaturen und Plattenwärmetau‐ hydraulischer  Entkopplung,  nicht  fachge‐ scher (beispielsweise bedingt durch Verkalkung,  rechter Ventile,  Korrosion, Trockenlauf, nicht entsprechende  VIII)  bei  Fehldimensionierung  und/oder  feh‐ Wasserqualität), Öle, Kältemittel oder bauseits  lerhafter Errichtung der Wärmequellanla‐ eingebaute Teile ist ausgeschlossen. Die Einhal‐ ge,  tung der Wasserqualitäten gemäß VDI 2035 ist im  IX)  Wenn  der  Verdampfer  nicht  nach  den  Zweifelsfall durch den Kunden nachzuweisen.  ...
  • Seite 50: Wartungsvertrag

    Wartungsvertrag   Vorteile der Wartung    Eine  ordnungsgemäß  durchgeführte  Wartung  OCHSNER Wärmepumpen mit bis zu 7 Jahren   hilft  nicht  nur  dabei  Energie  zu  sparen,  sondern    schont zusätzlich die Umwelt. Darüber hinaus ist  Werksgarantie  die richtige Pflege der Heizungsanlage notwendi‐ Schutz der Investition   ge Voraussetzung, um die angesetzte Lebensdau‐ Wertsicherung  er  von  vielen  Jahren  zu  sichern  und  zu  erhöhen.  Erhaltung  einer  energiesparenden  Be‐ Für  den  Anlagenbetreiber  ergeben  sich  dadurch  triebsweise ...
  • Seite 51           Comfort Wartungs‐ Bestandteile  Einmalige Wartung  Economy Wartungsvertrag  vertrag  Laufzeit  mind. 3 Jahre/max. 7  keine  mind. 3 Jahre  Jahre  An‐ und Abfahrt        Arbeitszeit        Dichtheitsprüfung F‐       GAS  Kleinmaterial        Anodentausch  ‐‐      Anfahrtskosten erster  Störeinsatz nach War‐ ‐‐     ...
  • Seite 52                                           BA_AIR_BASIC_ELW_Multitower_OTE3_SW5x_CC_DE_20160906_V02.docx Seite 52 von 71...
  • Seite 53                                         BA_AIR_BASIC_ELW_Multitower_OTE3_SW5x_CC_DE_20160906_V02.docx Seite 53 von 71...
  • Seite 54: Anhang

    Anhang 16.1 Technische Daten AIR 618 C  AIR 618 C  AIR 109 C  AIR 211 C  BASIC VX  AIR 416 C  BASIC VX  Ochsner Gerätetyp    BASIC VX  BASIC VX  (ELW 12)  BASIC  ab Anfang  (ELW 4)  (ELW 8)  bis Ende  2017  2016  869 x 610  1040 x865  1377x950 1255 x  1377x950 Abmessungen Außenteil (HxBxT)   mm  x 290  x340  x340  900 x 340  x340  Gewicht   kg  38  66  130  110 ...
  • Seite 55 Leistungszahl EN 14511    3,0  3,0  2,6  2,8    Betriebspunkt L‐10/W35              Heizleistungsbereich  kW  1,5 – 3,2  1,0 – 6,2  3,9 – 8,3  3,5 – 9,7    Heizleistung EN 14511  kW  2,9  3,7  5,6  7,1    Leistungsaufnahme ges. EN    kW  1,3  1,3  2,6  2,7  14511  Leistungszahl EN 14511    2,3  2,9  2,8 ...
  • Seite 56 DIN EN 12102  DIN EN ISO 9614‐2  Bewerteter Schall‐  Leistungs‐Summenpegel  bei A7/W35  bei Nenn‐Verdichter Frequenz   (bei Teil last)   Entfernungsabhängiger  Schalldruckpegel  (wahrnehmbare Geräusche)  der Außenmodule    bei Nenn‐Verdichter Frequenz   (bei Teil last) und Aufstellung  im Frei Feld    Entfernung 1 Meter   dB(A)  52  54  56  63  56  Entfernung 5 Meter   dB(A)  38  40  42  49  42  Entfernung 10 Meter   dB(A)  32  34  36  43  36  Temperatur Lufteintritt       ...
  • Seite 57 Max. Vorlauftemperatur   °C  55  55  55  55  55  Min. Temperatur               Wasseraustritt Kühlbetrieb  Ohne Pufferspeicher  °C  12  12  12  12  12  Mit Pufferspeicher  °C  7  7  7  7  7  Kältekreis              Arbeitsmittel    R410A  R410A  R410A ...
  • Seite 58 Chlorid  mg/l  <30  Sauerstoff 8‐12 Wochen nach Befüllung (Enthärten)  mg/l  <0.02  Sauerstoff 8‐12 Wochen nach Befüllung (Entsalzen)  mg/l  <0.1  Leistungsaufnahme Ladepumpe max.  W  72  Leistungsaufnahme Heizkreispumpe max.  W  72  Anschluss  Anschluss heizungsseitig  Zoll  1'' ÜM  Anschluss Kaltwasser  Zoll  1'' ÜM  Anschluss Warmwasser  Zoll  1'' ÜM  Anschluss Zirkulation   mm  12        BA_AIR_BASIC_ELW_Multitower_OTE3_SW5x_CC_DE_20160906_V02.docx Seite 58 von 71...
  • Seite 59: Leistungsdaten

    16.2 Leistungsdaten 16.2.1 AIR 109 C BASIC VX (ELW 4)     Abbildung 61:  Leistungskurve AIR 109 C BASIC VX      BA_AIR_BASIC_ELW_Multitower_OTE3_SW5x_CC_DE_20160906_V02.docx Seite 59 von 71...
  • Seite 60: Air 211 C Basic Vx (Elw 8)

    16.2.2 AIR 211 C BASIC VX (ELW 8) Leistungskurven ELW 8 ELW 8 -15-13-11 -9 -7 -5 -3 -1 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 Lufttemperatur [°C] 35°C max. Leistung ELW 8 45°C max. Leistung 50°C max.
  • Seite 61: Air 416 C Basic (Elw 12 400V)

    16.2.3 AIR 416 C BASIC (ELW 12 400V)     Abbildung 63:  Leistungskurve AIR 416 C BASIC      BA_AIR_BASIC_ELW_Multitower_OTE3_SW5x_CC_DE_20160906_V02.docx Seite 61 von 71...
  • Seite 62: Air 618 C Basic Vx (Elw 12 230V)

    16.2.4 AIR 618 C BASIC VX (ELW 12 230V)     Leistungskurven ELW 12   ELW 12 35°C max. Leistung -15-13-11 -9 -7 -5 -3 -1 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 45°C max. Leistung Lufttemperatur [°C] 50°C max.
  • Seite 63: Einsatzgrenzen

    16.3 Einsatzgrenzen   Die maximale Außentemperatur (TA) für Wärmepumpen vom Typ OCHSNER AIR C BASIC ist mit ‐20°C de‐ finiert bei maximaler Vorlauftemperatur von 50°C.    Die maximale Vorlauftemperatur (TWV) der Wärmepumpen beträgt +55°C bei => ‐15°C Außentemperatur.  Für die Auslegung der Anlage sind daher max. 50°C Systemtemperatur zu empfehlen!    Die Einsatzgrenzen für die Außentemperatur:  • für Heizen ‐20°C > TA < +35°C und    • für Kühlen +15°C > TA < +35°C                                  Abbildung 65:  Einsatzgrenzen OCHSNER AIR C BASIC  BA_AIR_BASIC_ELW_Multitower_OTE3_SW5x_CC_DE_20160906_V02.docx Seite 63 von 71...
  • Seite 64: Hydraulik Restförderhöhe Innenteil Golf Midi64

    16.1 Hydraulik Restförderhöhe Innenteil Golf Midi   Restförderhöhe Innenteil  Pumpe: Wilo Yonos Para HPS25/7.5, Leistungsstufe III    Abbildung 66:   Restförderhöhe Innenteil AIR BASIC / EAGLE  16.2 Hydraulik Restförderhöhe Innenteil T200   Abbildung 67: Restförderhöhe Innenteil T200 Heizkreis BA_AIR_BASIC_ELW_Multitower_OTE3_SW5x_CC_DE_20160906_V02.docx Seite 64 von 71...
  • Seite 65: Empfohlene Volumenströme

    16.3 Empfohlene Volumenströme: AIR 109 C BASIC VX (ELW 4)  0,8 m³/h  AIR 211 C BASIC VX (ELW 8)  1,4 m³/h  AIR 416 C BASIC (ELW 12 400V)  1,9 m³/h  AIR 618 C BASIC VX (ELW 12 230V)  1,9 m³/h  AIR 109 C T200 BASIC VX (ELW 4)  0,8 m³/h  AIR 211 C T200 BASIC VX (ELW 8)  1,4 m³/h  AIR 416 C T200 BASIC (ELW 12 400V)  1,9 m³/h  AIR 618 C T200 BASIC VX (ELW 12 230V)  1,9 m³/h          BA_AIR_BASIC_ELW_Multitower_OTE3_SW5x_CC_DE_20160906_V02.docx Seite 65 von 71...
  • Seite 66: Konformitätserklärung

    In Verkehr bringen von Bauprodukten 89/106/E Druckgeräteverordnung 97/23/EC gültig bis 18.07.2016 Druckgeräteverordnung 2014/68/EU gültig ab 18.07.2016 OCHSNER AIR 109 C BASIC VX (ELW 4) Harmonisierte EN: OCHSNER AIR 211 C BASIC VX (ELW 8) Harmonized European Standards: OCHSNER AIR 109 C T200 BASIC VX EN harmonisées:...
  • Seite 67 EU – Konformitätserklärung EU Declaration of conformity EU – Déclaration du constructeur Dichiarazione CE di conformità Der Unterzeichner / The signatory / Le sous‐mentionné / Noi, ditta  Ochsner Wärmepumpen GmbH  Ochsner Strasse 1  A 3350 Haag  bestätigt, dass das (die) nachfolgend bezeichnete(n) Gerät(e) in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung die Anforde- rungen der harmonisierten EG – Richtlinien, EG – Sicherheitsstandards und produktspezifischen EG – Standards erfüllen. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des (der) Gerät(e)s verliert diese Erklärung Ihre Gültigkeit.
  • Seite 68: Abbildungsverzeichnis

    Abbildung 1:   Detailansicht Außenteil ........................... 5   Abbildung 2:   Abmessungen Außenteil OCHSNER AIR 109 C BASIC VX (ELW 4) ............ 6   Abbildung 3:   Abmessungen Außenteil OCHSNER AIR 211 C BASIC VX (ELW 8) ............ 6  ...
  • Seite 69: Tabellenverzeichnis

    Abbildung 64:   Leistungskurve AIR 618 C BASIC VX ....................62   Abbildung 65:   Einsatzgrenzen OCHSNER AIR C BASIC .................... 63   Abbildung 66:   Restförderhöhe Innenteil AIR BASIC / EAGLE ..................64   Abbildung 67:   Restförderhöhe Innenteil T200 Heizkreis ....................64  ...
  • Seite 70 Notizen:     BA_AIR_BASIC_ELW_Multitower_OTE3_SW5x_CC_DE_20160906_V02.docx Seite 70 von 71...
  • Seite 71   Technische Änderungen vorbehalten! Diese Anleitung beschreibt Geräte, die nicht im serienmäßigen Lie‐ ferumfang sind. Abweichungen zu Ihrer Wärmepumpe sind daher durchaus möglich.        Anlagenerrichter: Firma    ..........................          Adresse ..............................        ..............................       Tel.    .................................       Service Techniker ............................                                      Ochsner   Zentrale / Werk    Wärmepumpen GmbH ...

Diese Anleitung auch für:

Air 109 c t200 basic vxAir 416 c basicAir 618 c t200 basic vxAir 211 c t200 basic vxAir 416 c t200 basicAir 211 c basic vx ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis