Seite 1
Bedienungs- und Installationsanleitung AQUA 54 AQUA 97 TERRA 40 TERRA 76 Wärmepumpe Sole/Wasser Wärmepumpe Wasser/Wasser Heizen/Kühlen/Warmwasser ORIGINALANLEITUNG BIA_AQUA_TERRA_M6_DE10.docx Seite 1 von 64...
Seite 2
BIA_AQUA_TERRA_M6_DE10.docx Seite 2 von 64...
Anlagen.. Diese Hinweise müssen trennt werden können zwingend befolgt werden. Vorsicht Lebensgefahr Die Inbetriebnahme sowie die War- tung der Geräte darf nur durch 1.1.2 Weitere Symbole OCHSNER autorisiertes Personal durchgeführt werden. Symbol Hinweise darf nicht in den Hausmüll gelangen Die Montage der Geräte sowie deren elektrische Verdrahtung darf nur durch eine Fachkraft gemäß...
Mit dem Regler können Schutzfunktio- • Trockner; Kältemittelsammler; Expansionsven- nen für die Wärmepumpe aktiviert til; Sicherheitsorgane werden. Da der Regler aber nicht als Si- • chlorfreiem unbrennbaren Sicherheitskäl- cherheitsgerät zertifiziert ist, muss die Sicherheit temittel und biologisch abbaubarem Spezial Öl gegen Ausfälle oder Beschädigungen an der Wär- für den Kompressor mepumpe den lokalen Vorschriften (z.B.
Belastung konzipiert. Verschiedene wich- tige konstruktive Maßnahmen schützen den Kom- pressor sowohl bei normalen Arbeitsbedingungen als auch bei Überlastung. Die von OCHSNER ver- wendeten Verdichter sind die leistungsfähigsten und widerstandsfähigsten Verdichter. Die SCROLL -Verdichter haben nur wenige bewegliche Teile und keine dynamischen Saug- oder Druckventile.
ACHTUNG findung. Eine mögliche Schallübertragung an an- Das Innenteil ist ausschließlich zur Auf- grenzende Räume ist nicht auszuschließen und bei stellung im Gebäudeinneren bestimmt. der Raumplanung zu berücksichtigen. Ausgenommen davon sind Räume mit erhöhter Feuchtebelastung (permanent oberhalb 70%) Stellen Sie das Innenteil nicht in einem Gebäude in Leichtbauweise auf.
4 Elektrischer Anschluss WARNUNG Vor Inbetriebnahme sind die anlagen- seitig erforderlichen Fehlerschutzmaß- Achtung! nahmen sowie der Erdungsanschluss durch eine Bevor Sie mit der Verkabelung begin- Elektrofachkraft zu prüfen. Dem Hauptstromkreis nen ist die Heizungsanlage spannungs- des Kompressor-Motors ist maschinenseitig kein frei zu schalten.
Fehlerstrom- 2x2x0,8 mm² schirmter Ausführung schutzschalter vom Typ B. verlegt werden. Der Schirm ist an der Wär- 4.2 Richtlinien mepumpe an PE zu erden. OCHSNER empfiehlt folgende Position min. Querschnitt handelsübliche Lei- Anschluss Haupt- AQUA 54C 4 mm²...
Für Störungen, die durch falsch ausgelegte Siche- Funktion, Brücke entfernen und Kabel anschlie- rungseinrichtungen auftreten, übernimmt ßen. OCHSNER keine Haftung! 4.4 Smart Grid 4.7 Abschaltung durch Tarifschütz Für die Smart Grid Funktion sind gesonderte Be- schreibungen auf Anfrage vorhanden. Bei der Abschaltung durch ein Tarifschütz (ver- plombt durch den EVU bauseits eingebaut) wird die Kompressor- Stromversorgung der Wärme-...
(Legionellen Schutz) ist ein separates Fühlers sollte im ersten Drittel von unten bis maxi- Schütz in der Elektro Verteilung vorzusehen. Siehe mal mittig des Speichers erfolgen. Ochsner Warm- E-Plan im Anhang. Die Funktion ist eine Option wasserspeicher besitzen entsprechende Muffen und daher nicht im Lieferumfang der Wärme-...
4.13 Schaltkasten Terra ACHTUNG Lebensgefahr! Vor Beginn von Elektroarbeiten ist die Anlage spannungsfrei zu schalten! Ansicht von OBEN Die Auslegung der Anschluss Kabelquer- schnitte hat nach den jeweils gültigen örtli- chen Vorschriften zu erfolgen. W1 Einspeisung 230V~ (Regler Span- nung) Regelung OTE mit Wohnklimamanager •...
ISO 4126-1. ein Großteil des Heizungswassers entleert und wieder befüllt werden muss, dann ist dies in An- Für die Betriebssicherheit Ihrer Anlage wesenheit des OCHSNER – Werkskundendienstes ist im Abtau- bzw. Kühlbetrieb eine / OCHSNER autorisierter Fachpartner durchzufüh- ausreichende Dimensionierung der ren (siehe beigelegtes Prüfbuch).
5.3.2 Ausführung passiv Kühlung Bei der Auslegung der Heizungsum- wälzpumpe/ Pufferladepumpe ist die Bei Wasser-Wasser Wärmepumpen mit Anwendungen interne Druckdifferenz des Kondensa- passiv Kühlen ist für tors der Wärmepumpe zu berücksichti- jeden Kühlkreis ein Mischventil sowie Eine Raumfernbedienung zur Taupunktbegrenzung gen (siehe technische Daten) zwingend vorgeschrieben.
OCHSNER Ein- baurichtlinien installiert werden. Bitte beachten Sie die Hinweise in der Montageanweisung für Vo- lumenstrom Messteile. Wenn der Durchflusssensor mangelhaft oder nicht eingebaut ist, erfolgt seitens OCHSNER keine Inbe- triebnahme der Anlage. Abbildung 8: Durchflussmessung WNA 5.6 Volumenstrom einstellen Der Nennvolumenströme der Wärmenutzungs-...
Schalten Sie die Wärmeerzeugerpumpe über das Masterbedienteil im Relaistest-Menü ein. Sa 17.03.2016 08:10 Hauptmenü WAERMEPUMPE HEIZKREIS 1 HEIZKREIS 2 WARMWASSERKREIS WAERMEPUMPE Heizbetrieb MENU ENTER ENTER OCHSNER OTE WAERMEPUMPE WAERMEPUMPE 01-022 WAERMEPUMPE Betriebswahl Wärmeerzeugerpu Wärmeerzeugerpumpe 01-022 Betriebsdaten Verdichter 01-076 Einstellungen Wärmequellenpu...
Schalten Sie die Wärmequellenpumpe über das Masterbedienteil im Relaistest-Menü ein. Sa 17.03.2016 08:10 Hauptmenü WAERMEPUMPE HEIZKREIS 1 HEIZKREIS 2 WARMWASSERKREIS WAERMEPUMPE Heizbetrieb MENU ENTER ENTER OCHSNER OTE WAERMEPUMPE WAERMEPUMPE 01-077 WAERMEPUMPE Betriebswahl Wärmequellenpumpe Wärmeerzeugerpu 01-022 Betriebsdaten /Ventilator Verdichter 01-076 Einstellungen Wärmequellenpu...
5.7.2 Durchflussmessung Grundwasser mequelltemperatur ist +8°C und +22°C. Der Durchflusssensor WQA ist Teil der Wärme- OCHSNER übernimmt keine Haftung für die Rich- pumpe und muss durch den Anlagenerrichter ent- sprechend den OCHSNER Einbaurichtlinien instal- tigkeit von vorgelegten Analysen bzw. Verände- liert werden.
Seite 19
Abbildung 13: Einbau Durchflusssensor WQA – Grundwasser und WNA Vorlauf Eintritt Heiz- kreis Dämmung Kies Futterrohr mit Gefälle min. 1% Rücklauf Heizkreis Austritt Abdichtung Quelle Heizen Solle / Kühlen Wasser Drainage Fundament Abbildung 14: Mauerdurchführung BIA_AQUA_TERRA_M6_DE10.docx Seite 19 von 64...
Bitte beachten Sie die Hinweise in lektors ist Aufgabe des Anlagenerrichter und hat der Montageanweisung für Volumenstrom Mess- nach OCHSNER Richtlinien zu erfolgen. Der Quel- teile. Wenn der Durchflusssensor mangelhaft oder lenergieanschluss ist so vorzusehen, dass jederzeit nicht eingebaut ist, erfolgt seitens OCHSNER keine ein Spülen bzw.
Inbetriebnahme der Anlage kann die Pumpe oder die Anlage beschädi- Für eine Fertigstellung und Inbetriebnahme der gen. Anlage ist der OCHSNER-Kundendienst oder ein Schalten Sie die Spannungsversorgung zum Regler nach dem erstmaligen Einschalten autorisierter Kundendienst-Partner anzufordern. wieder aus.
Seite 22
Sämtliche Filter sind geprüft und ge- Bei einer Unterschreitung der Mindest- reinigt. Anlagentemperatur bzw. der Puffer- Die Wasserqualität ist in Übereinstim- mung mit den OCHSNER-Richtlinien. temperatur kann die Kältemittelfüll- menge nicht korrekt eingestellt wer- HINWEIS den. Die Nichteinhaltung der Mindest- OCHSNER übernimmt keine Gewähr-...
Einstellungen entspre- chend den Angaben des Anlagagener- Die Inbetriebnahme erfolgt durch den OCHSNER- richtes aus. Sollte der Anlagenerrichter Kundendienst oder durch einen von OCHSNER au- im Zuge der Inbetriebnahme nicht an- torisierten Kundendienst-Partner. wesend sein und keine entsprechenden Angaben vorhanden sein, dann wird die...
Seite 24
2014/68/EU oder SI 2016/1105) HINWEIS Wird die Anlage nicht durch den OCHSNER-Kundendienst, sondern durch einen von OCHSNER autorisier- ten Kundendienst-Partner in Betrieb genommen, so muss von diesem eine Konformitätserklärung erstellt werden. (gemäß nationaler und regionaler Vor- schriften und Bestimmungen z. B.
8 Bedienung der Anlage Die Bedienung der Wärmepumpe erfolgt über das Grundbedienteil. Das Bedienteil ist in einer Kunststoffab- deckung leicht zugänglich an der Wärmepumpe montiert. Datum Uhrzeit Aussen Warmwasser Temperatur Temperatur System Betriebszustand Temperatur Taste B Taste A einen Schritt zu- Menü...
8.4.2 Vorlauftemperaturen 8.2 Sicherheitsfunktionen Für einen optimalen Betrieb der Wärmepumpe Folgende Sicherheitseinrichtungen von Hard- und sind geringstmögliche Heizungsvorlauftemperatu- Software sind implementiert: ren (auch Warmwassertemperaturen) anzustre- elektronische Steuerungs- und Sicherheits- ben. Die max. Auslegungs-Vorlauftemperatur ist einrichtungen für Kompressor und Ener- auf max. 60°C zu begrenzen. gieumwälzpumpe (Sole- oder Brunnenpumpe) Hochdruck Pressostat Startverzögerung, um ein Takten des...
9 Fehlerbehebung Einstellungsarbeiten und Fehlerbehebung nur durch geschultes Fachpersonal durchführen lassen! Die Regler Grundeinstellung erfolgt im Rahmen der Inbetriebnahme durch den Kundendienst. Für weitere Korrekturen und Programmeinstellungen ist der Betreiber und Vertragspartner zuständig! Störung/Anzeige Ursache Behebung Heizung wird nicht 1. EVU Abschaltung Einzelraumregelung überprüfen, Heizkreis warm, 2.
Seite 28
Er 46: TSG Fühler defekt Fühler austauschen Zu wenig Abtauenergie, Verdampfer/ Fühler, Er 47: Abtaustörung Zusatzheizung prüfen, Überprüfung des Käl- tekreises (OCHSNER) Er 48: TQE Fühler defekt Fühler austauschen Er 49: TQA Fühler defekt Fühler austauschen Überprüfung der Funktion des EEV...
Überprüfung des Kältekreises (OCHSNER) Er 98: Elektro Heizstab läuft als alleini- Überprüfung Einstellung Betriebswahl der ger Wärmeerzeuger! Wärmepumpe Nur bei ELW oder Air Eagle – Ochsner Kun- Er104: Summenstörung Wärmepumpe dendienst Er108: Kommunikationsstörung Aus- Nur bei ELW - Überprüfung Verkabelung senteil Er109: Verdichter überhitzt...
Verordnung (EU) Nr. 517/2014 und SI 2021/543). • Bei Verwendung von Sole als Wärmeträger die Wärmequelleanlage immer entlüftet Der OCHSNER-Kundendienst steht Ihnen zur und die Qualität der Sole regelmäßig kon- Durchführung von Wartungen bzw. Überprüfun- trolliert wird (pH-Wert, Frostschutzversatz).
Anschlüsse 10.4 Wartungsvertrag durch einen Fachmann spannungs- frei zu schalten. Die Fa. OCHSNER bietet eine breite Produktpalette an Wartungsverträgen an. Weitere Informationen Geräte mit Kältemittel sind nur durch einen auto- hierzu finden Sie auf www.ochsner.com. risierten Fach-Handwerksbetrieb (Kälte/ Klima/ Heizung) außer Betrieb zu nehmen.
5,53 4,25 bei min. Vorlauftemperatur (Kühlen) °C SEER Tabelle 2: Technische Daten AQUA 12.1.1 Auslegung der Wärmenutzungsanlage Gerätetyp AQUA 54 AQUA 97 Anschluss Hydraulik (Dimension) Zoll Anschluss Hydraulik (Anschlussart) Außengewinde Außengewinde Umwälzpumpe / Typ extern / 9220273...
12.10 Erdkollektoren WQA Sole Kreise á für WP-Type Verlegefläche Länge Künette 1) Druckverlust 2) Volumen 3) 120m Type [mbar] [Liter] m² ESK 18 TERRA 40 1200 1440 ESK 30 TERRA 76 1980 2380 Tabelle 4: Erdkollektoren bei Künettenbreite von 80cm, Künettenlänge je Kreis 20m Druckverlust des Sole-Kollektors (inkl.
13.1 Demontage der oberen Abdeckung 2 Schrauben laut Bild entfernen (Inbusschlüssel 4mm) Abdeckung ein Stück nach hinten schieben und nach oben wegheben. BIA_AQUA_TERRA_M6_DE10.docx Seite 48 von 64...
13.2 Demontage der oberen Verkleidungsteile 3 Schrauben laut Bild entfernen (Inbusschlüssel 4mm) 2 Schrauben laut Bild entfernen (Inbusschlüssel 4mm) BIA_AQUA_TERRA_M6_DE10.docx Seite 49 von 64...
Seite 50
2 Schrauben auf der Rückseite entfernen (Inbusschlüssel 4mm) BIA_AQUA_TERRA_M6_DE10.docx Seite 50 von 64...
Die oberen Seitenteile (links & rechts) können weggehoben werden Das vordere Frontblech kann weggehoben werden. !!! ACHTUNG !!! Kabel zum Display beachten !!! 13.3 Demontage der unteren Verkleidungsteile 2 Schrauben auf der Vorderseite laut den Bildern entfernen (Inbusschlüssel 4mm) BIA_AQUA_TERRA_M6_DE10.docx Seite 51 von 64...
Seite 52
3 Schrauben links vorne laut Bild entfernen (Inbusschlüssel 4mm) 2 Schrauben auf der Rückseite laut den Bildern entfernen (Inbusschlüssel 4mm) BIA_AQUA_TERRA_M6_DE10.docx Seite 52 von 64...
13.5 Montage der Stellfüße Die 4 Stellfüße (Ochsner Art. Nr.: 916431) mit M16 Mutter montieren !!! ACHTUNG !!! Sobald die Maschine auf den Füßen steht, darf der Höhenunterschied der einzelnen Füße nicht zu groß (ca. 5 Gewindegänge) sein. Beschädigung am Gewinde BIA_AQUA_TERRA_M6_DE10.docx...