Anschlußbelegung Steckverbindung STU-S/AT
30pol - Buchse im Rahmen
obere Kodierung
Reihe
Belegung
10
external Talkback Out Mon 3 (special order)
9
external Talkback Out Mon 2
8
external Talkback Out Mon 1
7
not used
6
Mon 3 Out L (only on special order)
5
Mon 3 Out R (only on special order)
4
Mon 2 Out L
3
Mon 2 Out R
2
Mon 1 Out L
1
Mon 1 Out R
untere Kodierung
Spalte a: Tonader a / + Spalte b: Tonader b / - Spalte c: Audio Ground
ten nur dann benutzt werden, wenn eine starre Bele-
gung der Returns gewünscht wird, die am Steckfeld
nicht mehr verändert werden kann. Ist dies nicht ge-
wünscht, so legt man die Ausgänge der Effekte
besser auf Leerklinken auf und stellt die benötigten
Verbindungen auf dem Steckfeld her.
2-TR-Repro
Der S- und AT-Summenblock ist für die Verwaltung
von 10 Stereo-Maschinen ausgelegt. Der E2-Master
kann 5 Stereo-Maschinen anwählen. Auf den Stek-
kern 2-TR-Repro 1 (M1-M5) und 2-TR-Repro 2 (M6-
M10) werden die Ausgänge dieser Maschinen aufge-
legt. Diese Maschinenausgänge liegen dann an den
Wahltasten der Module und an der Steckfeldreihe 2-
TR-Repro parallel an.
Beim E2-Master sind beide 2-Track-Stecker M6-M10
Record und M6-M10 Repro mit den Leerklinken 1 - 10
und 11 - 20 belegt. Diese Klinken werden beim S- bzw.
AT-Summenblock für die 5 zusätzlichen 2-Spur-Ma-
schinen benutzt.
Die Verkabelung ist voll symmetrisch. Werden unsym-
metrische Geräte aufgelegt, so sollte die Leitungsfüh-
rung trotzdem symmetrisch erfolgen. Bei niederpege-
ligen Geräten ist es empfehlenswert, einen einmeßba-
ren Symmetrierverstärker vorzuschalten, um beim Um-
(im Rahmen eingebaut)
STIFT
(im Rahmen eingebaut) BUCHSE
Summenblockes, eine dritte Einheit ist nachrüstbar.
Diese Einheit muß eingebaut werden, falls Module mit
9 Aux-Wegen im Pulr eingebaut werden, da die Sum-
menverstärker für diese Sendewegen dann im Modul
Nr. 3 eingebaut sein.
Demzufolge sind die Ausgänge MON 1 OUT L & R und
MON 2 OUT L & R, sowie die zugehörigen Komman-
doausgänge external Talkback Out MON1 & MON2
normalerweise belegt, während die MON3-Signalwe-
ge nur dann Signal führen, wenn das dritte Monitor-
Modul eingebaut ist. Hierbei ist MON1 der linke einge-
baute Monitorzug.
Die Hauptausgänge der Module sind symmetrisch-
erdfrei. Die external Talkback Ausgänge führen ein
geregeltes Kommandosignal zum Anschluß von exter-
nen, separaten Kommandoendstufen. Sie können in
den Modulen so konfiguriert werden, daß die Aufschal-
tung alternativ oder parallel innerhalb und außerhalb
des Moduls erfolgt.
RET
Der Stecker RET enthält die Eingänge der in allen
Summenblöcken vorhandenen 5 Stereo-Effekt-Return.
Die Eingänge dieser Returns sind erdsymmetrisch.
Ein Anschluß hier liegt in jedem Fall parallel zu den
Return-Eingängen am Steckfeld. Diese Eingänge soll-
Anschlußbelegung Steckverbindung RET/S-AT
30pol - Buchse im Rahmen
obere Kodierung
Reihe
Belegung
10
Return 5 R In
9
Return 5 L In
8
Return 4 R In
7
Return 4 L In
6
Return 3 R In
5
Return 3 L In
4
Return 2 R In
3
Return 2 L In
2
Return 1 R In
1
Return 1 L In
untere Kodierung
Spalte a: Tonader a / + Spalte b: Tonader b / - Spalte c: Audio Ground
27
adt-audio
(im Rahmen eingebaut)
STIFT
(im Rahmen eingebaut)
BUCHSE