4.8.10 Trennschneider so führen, dass sich kein Körperteil im verlängerten
4.8.11 Trennscheiben dürfen nur zum Trennen der vorgesehenen Werkstoffe
4.8.12 Trennschneider nicht zum Abhebeln und Wegschaufeln beim Entfer-
4.8.13 Beim Ablängen von Werkstücken sichere Auflage verwenden und
4.8.14 Runde Werkstücke sind unbedingt gegen Verdrehen im Schnitt zu si-
4.8.15 Handgeführten Trennschneider nur bei Bedarf mit Trennvorrichtung in
4.9
Hinweise zur Verwendung von Kunstharztrennscheiben
4.9.1
4.9.2
4.9.3
SV00080D.fm
18
Schwenkbereich der Trennscheibe befindet (18).
benutzt werden.
nen von Werkstückresten und sonstigen Gegenständen verwenden.
Achtung Verletzungsgefahr! Bereich des Schnittes vor dem Trenn-
vorgang von Fremdkörpern wie Steinen, Nägeln usw. säubern. Fremd-
körper können weggeschleudert werden und zu Verletzungen führen.
wenn nötig gegen Verrutschen sichern. Das Werkstück darf nicht mit
dem Fuß oder von einer weiteren Person festgehalten werden.
chern.
Außenposition benutzen. Der Trennschneider bei Trennvorrichtung in
Mittenposition hat eine günstigere Schwerpunktlage, wodurch ein vor-
zeitiges Ermüden vermieden wird.
ACHTUNG!
Kunstharztrennscheiben haben die Eigenschaft, Feuchtigkeit aufzu-
nehmen. Durch die Aufnahme der Feuchtigkeit kommt es bei der
schnellen Drehung der Trennscheibe zur Unwucht. Die Unwucht führt
dann zum Bruch der Scheibe.
Kunstharztrennscheiben dürfen nicht mit Wasser oder einer anderen
Flüssigkeit gekühlt werden.
Kunstharztrennscheiben nicht zu hoher Luftfeuchtigkeit oder dem Re-
gen aussetzen!
27
Sicherheitshinweise