4.7
Rückschlag (Kickback) und Mitziehen
4.7.1
4.7.2
4.7.3
4.7.4
4.7.5
4.7.6
4.7.7
4.7.8
SV00080D.fm
Beim Arbeiten mit dem Trennschneider kann es zum gefährlichen
Rückschlag oder Mitziehen kommen.
15
Der Rückschlag entsteht, wenn der obere Bereich der Trennscheibe
zum Trennen benutzt wird (15).
Der Trennschneider wird dabei unkontrolliert mit hoher Energie in
Richtung des Trennschneiderführers geschleudert bzw. beschleunigt
(Verletzungsgefahr!).
Um Rückschlag zu vermeiden, ist folgendes zu beachten:
Niemals mit dem in Bild 15 gekennzeichneten Bereich trennen!
Beim Einsetzen in bereits begonnene Schnittstellen ist erhöhte Vor-
sicht geboten!
Das Mitziehen entsteht, wenn sich die Schnittstelle verengt (Riss oder
unter Spannung stehendes Werkstück).
Der Trennschneider wird dabei unkontrolliert mit hoher Energie nach
vorne geschleudert bzw. beschleunigt (Verletzungsgefahr!).
Um ein Mitziehen zu vermeiden, ist folgendes zu beachten:
Den Trennvorgang und das erneute Einsetzen in bereits begonnene
Schnittstellen stets mit maximaler Drehzahl ausführen.
16
Werkstück immer so abstützen, dass die Schnittstelle unter Zugspan-
nung steht (16), damit die Trennscheibe beim weiteren Trennen nicht
eingeklemmt wird.
25
Sicherheitshinweise