Sicherheitshinweise
4.6.10 Eine neue Trennscheibe muss vor dem ersten Trennvorgang mindes-
4.6.11 Bei der Arbeit ist der Trennschneider mit beiden Händen festzu-
4.6.12 Beim Loslassen des Gashebels läuft die Trennscheibe noch kur-
4.6.13 Auf sicheren Stand muss laufend geachtet werden.
4.6.14 Der Trennschneider ist so zu handhaben, dass Abgase nicht eingeat-
4.6.15 Motor sofort ausschalten bei spürbaren Veränderungen im Gerätever-
4.6.16 Vor der Überprüfung der Keilriemenspannung, zum Nachspan-
4.6.17 Bei hörbarer oder fühlbarer Veränderung im Trennverhalten sofort Mo-
4.6.18 In Arbeitspausen und nach Arbeitsende ist der Trennschneider auszu-
4.6.19 Den heißgelaufenen Trennschneider nicht ins trockene Gras oder auf
4.6.20 ACHTUNG: Nach dem Nasstrennvorgang zuerst die Wasserberiese-
SV00080D.fm
tens 60 Sekunden lang bei angegebener Höchstdrehzahl getestet
werden, dabei darf sich kein Körperteil oder eine Person im verlänger-
ten Schwenkbereich der Trennscheibe befinden.
halten. Die rechte Hand am hinteren Griff, linke Hand am Bügelgriff.
Griffe mit Daumen fest umfassen.
ze Zeit nach (Nachlaufeffekt).
met werden können. Nicht in geschlossenen Räumen oder in tiefen
Gräben arbeiten (Vergiftungsgefahr).
halten.
14
nen, zum Trennscheibenwechsel, zur Ummontage der Trennvor-
richtung (Außen- bzw. Mittenposition) und zur Beseitigung von
Störungen muss der Motor ausgeschaltet werden (14).
tor ausschalten und die Trennscheibe überprüfen.
schalten (14) und so abzustellen, dass die Trennscheibe frei steht und
niemand gefährdet werden kann.
brennbare Gegenstände stellen. Der Schalldämpfer strahlt enorme
Hitze ab (Brandgefahr).
lung ausschalten und anschließend die Trennscheibe mindestens 30
Sekunden lang laufen lassen, damit das Wasser abgeschleudert wird
und Korrosion verhindert wird.
*
Wartung
*
Tanken
*
Trennscheibe wechseln
*
Trennvorrichtung ummontieren
*
Arbeitspause
*
Transport
*
Außerbetriebnahme
24